28.03.2023 | |
---|---|
20:15 |
Wer Wind sät - Ein Taunuskrimi Fernsehfilm, Deutschland 2015. Oliver von Bodenstein: Tim Bergmann. Pia Kirchhoff: Felicitas Woll. Dr. Henning Kirchhoff: Kai Scheve. Kai Ostermann: Michael Schenk. Friederike Franzen: Nadeshda Brennicke. Annika Sommerfeld: Ulrike C. Tscharre. Drehbuch: Anna Tebbe. Regie: Marcus O. Rosenmüller. nach... Program právě běží.
70%+27 min.
|
21:45 |
kinokino Das Filmmagazin. Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber me... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
makro: Fracking in Deutschland Rettung aus der Energiekrise oder Risiko? Film von Volker Wasmuth und Emilie Häberle. In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur? Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Energiekrise gibt Deutschl... |
22:55 |
Bitcoineros Digitales Gold für Lateinamerika oder falsches Versprechen? Film von Anna-Elena Knerich und Maximilian Sippenauer. Einst kamen die Weißen nach Lateinamerika und raubten das Gold. Heute kommen wieder Menschen aus dem globalen Norden. Diesmal mit dem Versprechen, Gold mitzubringen: digitales Gold ... |
23:40 |
Von Erfindern, Betrügern und Chaos Reportage von Hanspeter Bäni. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines "Pasta-Automaten" erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Repo... |
29.03.2023 | |
---|---|
00:10 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
00:40 |
Hart aber fair Moderation: Louis Klamroth. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht... |
01:55 |
Durch das wilde Mecklenburg Mit dem Faltboot durchs wilde Mecklenburg. Unterwegs mit Marco Schreyl. Wasserwanderer Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock. Die Route führt über rund 100 Kilometer... |
02:40 |
Durch die wilde Nordeifel Unterwegs mit Tamina Kallert. Film von Antje Baumgarten. Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen all... |
03:25 |
Tiere in den Flegeljahren Film von Jens-Uwe Heins. Gestern waren die Kleinen noch lieb, kuschelig und folgsam - einfach zum Knuddeln. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Nachwuchs macht zicken. Ein Film über der Pubertät in der Tierwelt. Der Nachwuchs schmollt, ist bockig, nörgelt ständig, und auf den elterlichen Rat wi... |
04:10 |
Der Rabe in der Tonne Film von Christian Herrmann. Er sieht aus wie ein übergroßer Puter mit gelackten schwarzen Federn und roten Wangen. Dazu kommt sein immens großer Schnabel, der ihn dazu noch gefährlich aussehen lässt: der Hornrabe. Zusammen mit dem Forscher Scott Ronaldson ist das Filmteam im Krüger-Nationalpark unt... |
04:40 |
Rabenvögel - Gaukler der Lüfte Film von Heribert Schöller. Kaum eine andere Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel. Der Film begibt sich auf eine Reise durch die Welt dieser intelligentesten heimischen Tiere. Rabenvögel sind außergewöhnlich neugierig, gelehrig und intelligent. Raben sind die einzigen Vög... |
05:20 |
Majestät im Aufwind Seeadler - Neubürger in Mitteldeutschland. Film von Frank Koschewski. Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln Mitteleuropas. Die beeindruckenden Vögel waren lange bedroht. Nun erholt sich der Bestand. Das Jagdrevier eines Seeadlerpaares umf... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Nino Gadient. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und br... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Nino Gadient. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und br... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:15 |
Das Vogelparadies in der Weser Die Strohauser Plate. Film von Tobias Hartmann. Kaum jemand kennt die Strohauser Plate, eine kleine Flussinsel in der niedersächsischen Unterweser. Und doch ist sie ein wertvolles Kleinod, ein bedeutsames Biotop. Mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist die Strohauser Plate ein attraktives Brut- und ... |
10:45 |
Der Taubenkrieg Film von Ralph-Jürgen Schoenheinz. Ganze Berufszweige leben gut von der Taubenbekämpfung: Millionen werden jährlich ausgegeben, um Münchner Gebäude vor den rund 30.000 Stadttauben zu schützen. Aber nichts hatte bislang durchschlagenden Erfolg. Jetzt geht die Stadt München einen ganz anderen Weg und ... |
11:15 |
Der Rabe in der Tonne Film von Christian Herrmann. Er sieht aus wie ein übergroßer Puter mit gelackten schwarzen Federn und roten Wangen. Dazu kommt sein immens großer Schnabel, der ihn dazu noch gefährlich aussehen lässt: der Hornrabe. Zusammen mit dem Forscher Scott Ronaldson ist das Filmteam im Krüger-Nationalpark unt... |
11:45 |
Mit Herz am Herd Milchreis mit roten Beeren. Diesmal hat das "Mit Herz am Herd"-Team seine mobile Kochinsel am Ufer der Saarschleife bei Mettlach aufgestellt. Dort zeigt Cliff Hämmerle, wie man Milchreis mit roten Beeren zubereitet. Das beliebte Reisgericht ist ein Klassiker, das als Hauptspeise oder Dessert gegess... |
12:15 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:45 |
Bergauf-Bergab Das Magazin für Bergsteiger. Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem "Erlebnis Berg" nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht. |
13:10 |
Von der Steppe in die Alpen - Vögel in Österreich Österreichs Vogelwelt ist ausgesprochen vielfältig. Vögel bevölkern praktisch alle Lebensräume - von der sanften Puszta im Osten des Landes bis auf die schroffen Berghänge der Alpenrepublik. *. Die filmische Reise beginnt im Burgenland, wo die Graugänse schon im Februar mit dem Brutgeschäft beginnen... |
14:05 |
Der Flug der Eule Aus der ORF-Reihe "Universum". Sie gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als ausgeklügelte Jäger: Eulen. Regisseur Istvan Nadaskay lüftet in seiner neuen "Universum" Dokumentation, "Der Flug der Eule" die letzten Geheimnisse dieses geheimnisvollen Vogels anhand der Such... |
14:45 |
Hummeln - Bienen im Pelz Aus der ORF-Reihe "Universum". Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Ihre Temperaturunempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Hummeln fliegen täglich in bis zu 18 Stunden bis zu 1000 Blüten an, um Nahrung zu suc... |
15:30 |
Die schrägsten Vögel der Welt - Verblüffend anders Aus der ORF-Reihe "Univerum". Eigentlich zeichnen sich Vögel durch drei Merkmale aus: ihr Federkleid, ihre Flugfähigkeit und ihren Gesang. Doch es gibt tatsächlich welche, die weder fliegen noch zwitschern können und deren Federn eher einem Flaum gleichen. Für die neue BBC-Dokumentation begibt sich ... |
16:15 |
Turmfalken - Jäger der Großstadt Aus der ORF-Reihe "Universum". Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas, sie sind anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten ebenso wie von alpinen Regionen - und davon abgesehen sind sie wahrlich meisterhafte Jäger. Die Universum-Dokumentation begleitet zwei Brutpaare: eines in einer g... |
17:00 |
Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken Aus der ORF-Reihe "Universum". Im Grenzgebiet von Tirol und Bayern hat sich eines der größten Wildnisgebiete der Alpen erhalten: Das auf 1.200 Metern Höhe liegende Seefelder Plateau und die es begrenzenden Gebirgszüge sind ein hochdynamischer Lebensraum, geprägt von rauen klimatischen Bedingungen. E... |
17:45 |
Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern Aus der ORF-Reihe "Universum". Ruhig und unberührt mäandert ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weißpriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau - und ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Das klare, kalte Wasser kommt aus ... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Nino Gadient. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und br... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Eine deutsche Partei Dokumentarfilm von Simon Brückner, Deutschland 2022. Der Dokumentarfilmer Simon Brückner wirft einen ebenso unaufgeregten wie genauen Blick ins Innere der AfD, einer umstrittenen und mit internen Konflikten ringenden Partei. Brückners exklusiver Zugang auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene ermöglic... |
22:05 |
ZIB 2 live zeitversetzt Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:30 |
Das weiße Kaninchen Fernsehfilm, Deutschland 2016. Simon Keller: Devid Striesow. Sara Rost: Lena Urzendowsky. Kevin: Louis Hofmann. Katrin Rost: Julia Jäger. Matthias Rost: Patrick Heyn. Ellen Keller: Anja Schiffel. Alina Keller: Emilia Eidt. Miki Witt: Shenja Lacher. Buch: Holger Karsten Schmidt, Michael Pröhl. Regie:... |
30.03.2023 | |
---|---|
00:00 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
00:30 |
STÖCKL Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung g... |
01:30 |
Panorama - Im schönen Südtirol Das Land liegt am Schnittpunkt mehrerer Kulturen. Sein Land ist facettenreich, seine Geschichte ist bewegt. Als Einstieg in die Sendung erkundet der ehemalige Extrembergsteiger Reinhold Messner gemeinsam mit seinem Freund Hans Kammerlander die Grenzen rund um Südtirol. Dabei geht es auch um einen se... |
01:55 |
Turmfalken - Jäger der Großstadt Aus der ORF-Reihe "Universum". (Wh. v. Mittwoch). |
02:40 |
Die schrägsten Vögel der Welt - Verblüffend anders Aus der ORF-Reihe "Univerum". (Wh. v. Mittwoch). |
03:25 |
Von der Steppe in die Alpen - Vögel in Österreich (Wh. v. Mittwoch). |
04:15 |
Der Flug der Eule Aus der ORF-Reihe "Universum". (Wh. v. Mittwoch). |
04:55 |
Hummeln - Bienen im Pelz Aus der ORF-Reihe "Universum". (Wh. v. Mittwoch). |
05:40 |
Tierkinder - Nesthocker und Frühaufsteher Das Kindchen-Schema funktioniert und alle schmelzen dahin, beim Anblick von Jungtieren. Ob es das Lämmchen ist, das gerade einen Tag alt ist oder Entenjunge, die der Mutter nachwatscheln, ein junger Hund oder ein Fohlen - sie begeistern die Menschen, vor allem die Jüngsten. Neben diesen herzzerreiße... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Nino Gadient. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und br... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Nino Gadient. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und br... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:15 |
Wiener Freizeit-Oasen - Frühling in der Stadt Aus der ORF-III-Reihe "Erbe Österreich". Freizeit-Oasen wie der "Prater" oder der "Böhmische Prater" sind heute österreichische Kult-Orte. Ihre Eroberung durch die breite Bevölkerung begann, als die Menschen hierzulande begannen, ihre Freizeit zu gestalten und in der Natur zu genießen. Davor war kau... |
11:00 |
Wiener Freizeit-Oasen - Ein Tagesausflug Aus der ORF-III-Reihe "Erbe Österreich". (Wh. v. Samstag). |
11:45 |
Der Geschmack Europas Korsika. Lojze Wieser und Martin Traxl machen sich wieder auf die Reise, um die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents zu erkunden. Auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen zeigen sie, wie geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe die jeweiligen Küchen beeinf... |
12:15 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:45 |
Querbeet Moderation: Sabrina Nitsche. Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken. |
13:15 |
Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam Aus der ORF-Reihe "Universum". Es begann vor mehr als dreißigtausend Jahren. Früher als alle anderen Nutztiere wurde der Hund zum Haustier domestiziert. Der Mensch wollte den Hund, weil er ihm bei der Jagd helfen konnte - und vielfach hing das Überleben der Menschen tatsächlich vom gemeinsamen Jagdg... |
14:00 |
Das Genie der Natur (1/3) Die Magie der Bewegung. Aus der ORF-Reihe "Universum". Die Natur hat die optimale Lösung für so ziemlich jedes technische Problem parat. Die Evolution baut immer besser - ob Materialien, Verbrennungsmotoren oder Navigationssysteme. Wie verblüffend intelligent die Konstruktionspläne des Lebens sein k... |
14:45 |
Das Genie der Natur (2/3) Material ist alles. Aus der ORF-Reihe "Universum". Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil - die zweite Folge über die wunderbare Welt der Bionik dringt tief in die Welt der Materialen ein. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe ... |
15:30 |
Das Genie der Natur (3/3) Energie ist der Schlüssel. Aus der ORF-Reihe "Universum". Solarzellen waren gestern, heute experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff herstellen - oder erproben, ganze Städte nach dem thermischen Vorbild eines Termitenbaus zu klimatisieren. Inspira... |
16:15 |
Geheimnisvolle Wiesenwelt 10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten unserer Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet. Die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. ----. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen. Alles was so krabbelt, flattert, sich verpuppt... |
16:55 |
Täuschen und Tarnen - Über Lebenskünstler der Natur Aus der ORF-Reihe "Universum". Langsam, oft über Jahrtausende und Jahrmillionen - und meist durch Zufall - folgt eine Tierart der anderen. Die besten Zukunftschancen hat, wer sich am schnellsten und am geschicktesten an den Lebensraum anpasst. Denn evolutionäre Entwicklungen haben keinen Plan, sonde... |
17:45 |
Radioaktive Wölfe Aus der ORF-Reihe "Universum". 30 Jahre nach dem Super-GAU sind die 3.000 Quadratkilometer rund um Tschernobyl immer noch verbotene Zone, allerdings nur für Menschen. Am Schauplatz des größten Reaktorunfalls der Geschichte ist in den letzten Jahrzehnten ein unbeabsichtigtes ökologisches Experiment a... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Im Bann des Mondes Leben mit Gravitation und Gezeiten. Film von Philippe Lespinasse. Ob bei Ebbe und Flut, der Nachtruhe oder dem Paarungsverhalten bei Tieren: Der Mond hat seine unsichtbare Kraft im Spiel. Doch der Erdtrabant hat noch weit mehr Macht über unseren Planeten. Der Mond bewegt Ozeane und hat gleichzeitig ... |
21:00 |
scobel - Warum wir träumen Träume sind eine Art psychologisches Phänomen, bei dem das Gehirn Gefühle, Bilder, Ideen und Erinnerungen in einem kurzen Zeitrahmen erlebt. Realistisch, verzerrt oder surreal können sie sein. Zu Gast sind: Brigitte Holzinger, Expertin im Bereich Schlaf- und Traumforschung, Kristoffer Appel, Forsche... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
auslandsjournal extra ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt. "auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten ... |
22:55 |
Blutiger Boden, reiche Gewinne - Die Wirtschaftsmacht der SS Im Graubereich zwischen Staat, Partei und Privat entwickelt sich die SS unbemerkt zu einer Wirtschaftsmacht. Gewinnverschleierung, Steuertricks und Sklavenarbeit werden dabei von Hitler gedeckt. ************. Vor dem Hintergrund der "Blut-und-Boden-Politik" nützen Himmlers Männer die Arbeitskraft vo... |
23:45 |
Kinder an die Flak - Hitlers junge Soldaten Aus der ORF-III-Reihe "zeit.geschichte". Die ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf das Schicksal der Kinder die während des Zweiten Weltkriegs zu den Waffen gerufen wurden. Während der Kriegsjahre von 1943 bis 1945 verrichten rund 200.000 Jugendliche ihren Dienst als Luftwaffenhelfer in der Deuts... |
31.03.2023 | |
---|---|
00:35 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
01:05 |
maischberger Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend. Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard bis Sport. Ihre Gäste sind Promine... |
02:20 |
Von Erfindern, Betrügern und Chaos Reportage von Hanspeter Bäni. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines "Pasta-Automaten" erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Repo... |
02:50 |
Ländermagazin Heute aus dem Saarland. Moderation: Joachim Weyand. Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen. |
03:20 |
kinokino Das Filmmagazin. Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber me... |
03:35 |
Die Nordreportage: Anna und die Edelrinder Eine Züchterin geht ihren Weg. Film von Sylvi Hoschke. Anna Butz liebt ihre Rinder. Um ihnen unnötige Transporte und damit Stress und Angst zu ersparen, baut sie eigene Schlacht- und Kühlräume auf ihrem Hof im schleswig-holsteinischen Tangstedt. Die Rinderzüchterin selbst ernährt sich vegan. Aber di... |
04:05 |
Das Genie der Natur (1/3) Die Magie der Bewegung. (Wh. v. Donnerstag). |
04:50 |
Das Genie der Natur (2/3) Material ist alles. (Wh. v. Donnerstag). |
05:35 |
Das Genie der Natur (3/3) Energie ist der Schlüssel. (Wh. v. Donnerstag). |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:20 |
Reisebilder Andalusien Film von Julien Bur. Die Reihe "Reisebilder" führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Andalusien. Die südlichste Region Spaniens zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas. |
10:30 |
Rundschau Das Schweizer Politmagazin. Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren. |
11:20 |
Von Erfindern, Betrügern und Chaos Reportage von Hanspeter Bäni. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines "Pasta-Automaten" erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Repo... |
11:55 |
Sehen statt Hören Magazin für Hörgeschädigte mit Untertiteln und Gebärdensprache. "Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und... |
12:25 |
puzzle Viele Kulturen - ein Land. Moderation: Özlem Sarikaya. Vielfältig und einmalig zugleich - das ist "puzzle", das InterKulturMagazin. Das Format stellt interkulturelle Themen und Menschen vor, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen. . Betiel Berhe: "Nie mehr leise". Die n... |
12:55 |
37°Leben Neu im Amt Junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Sie arbeiten in den Städten und Gemeinden direkt an der Basis der Demokratie und können dort viel bewegen: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. "37°Leben" schaut sich ihre Arbeit an. Trotz des beträchtlichen Arbeitspensums ist dieses Amt für ... |
13:20 |
Die Cevennen - Frankreichs unberührter Süden Film von Simone Stripp und Jürgen Hansen. Gewaltige Hochplateaus, Karstlandschaften, tiefe Schluchten und ausgedehnte Wälder: Im Süden Frankreichs erstrecken sich die Cevennen über die Departements Lozère, Gard und Hérault. 1970 wurde der Cevennen-Nationalpark gegründet, einer der größten Nationalpa... |
14:05 |
Faszinierende Erde II (1/6) Berge. Film von Mike Bluett und Toni Houston. Verschiedene Urgewalten erschufen unseren Planeten, wie wir ihn heute kennen. Die sechsteilige Reihe führt zu allen Kontinenten der Erde und zeigt die Kräfte der Natur und ihre Kreationen. Die erste Folge der Reihe stellt Naturwunder vor, die von den Krä... |
14:50 |
Faszinierende Erde II (2/6) Feuer. Film von Mike Bluett und Toni Houston. Vulkane zeigen wie kaum ein anderes Naturwunder die Urgewalt unseres Planeten. Das furchteinflößende Feuer aus dem Erdinneren kann zerstörerisch wirken, aber auch neues Leben ermöglichen. Dieser Teil zeigt weltbekannte Vulkane wie den japanischen Fuji, d... |
15:35 |
Faszinierende Erde II (3/6) Eis. Film von Mike Bluett und Toni Houston. Eis ist zwar nur Wasser in fester Form, prägt aber große Teile unserer Erde. Dieser Teil zeigt am Beispiel bekannter Berglandschaften, wie Gletscher sich bilden, zu Tal wandern und schmelzen. Er stellt Landstriche vor, die durch Gletscher geformt wurden od... |
16:15 |
Faszinierende Erde II (4/6) Wasser. Film von Mike Bluett und Toni Houston. Wasser fällt als Regen auf die Erde und sammelt sich zu Flüssen, die ganze Länder und Kulturen prägen. Der Film nimmt die Zuschauer mit zu weltbekannten Strömen wie Nil, Ganges und Amazonas. Wasser formt den Erdboden zu Flüssen und Seen, bildet mächtige... |
17:00 |
Faszinierende Erde II (5/6) Wind. Film von Mike Bluett und Toni Houston. Wind ist unsichtbar, aber seine Macht formt die Erdoberfläche unermüdlich um. Er lässt Sanddünen wandern, schleift Felsen, peitscht das Meer zu hohen Wellen und liefert Energie für Windmühlen. In dieser Folge geht es um das Phänomen des Windes, das Naturw... |
17:45 |
Faszinierende Erde II (6/6) Tiere. Film von Mike Bluett und Toni Houston. In dieser Folge werden wichtige Schauplätze der Evolution des Lebens auf der Erde vorgestellt, etwa die Galapagosinseln, die Serengeti, der indonesische Archipel und das Great Barrier Reef. Zu den Naturwundern der Erde zählt auch das Leben selbst in all ... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Die Rebellin (1/3) Fernsehfilm, Deutschland 2008. Lena Berkow: Alexandra Neldel. Wilhelm Sattler: Friedrich von Thun. Betty Berkow: Anna Fischer. Hilde Berkow: Saskia Vester. Walter Juskowiak: Sebastian Bezzel. Hans Sattler: David Rott. Peter Sattler: Alexander Beyer. Alma Sattler: Rosel Zech. Gustav Berkow: Dominique... |
21:45 |
Die Rebellin (2/3) Fernsehfilm, Deutschland 2008. Lena Berkow: Alexandra Neldel. Wilhelm Sattler: Friedrich von Thun. Betty Berkow: Anna Fischer. Hilde Berkow: Saskia Vester. Walter Juskowiak: Sebastian Bezzel. Hans Sattler: David Rott. Peter Sattler: Alexander Beyer. Alma Sattler: Rosel Zech. Josef Steiner: Horst Kum... |
23:15 |
Die Rebellin (3/3) Fernsehfilm, Deutschland 2008. Lena Berkow: Alexandra Neldel. Wilhelm Sattler: Friedrich von Thun. Betty Berkow: Anna Fischer. Walter Juskowiak: Sebastian Bezzel. Hans Sattler: David Rott. Peter Sattler: Alexander Beyer. Alma Sattler: Rosel Zech. Heinz-Hugo Heintze: Christian Näthe. Möbius: Michael ... |
01.04.2023 | |
---|---|
00:50 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
01:20 |
extra 3 Satiremagazin mit Christian Ehring. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs. |
01:50 |
Willkommen Österreich Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann. Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. |
02:45 |
Christian Ehring: Antikörper 3satFestival Mainz, September 2022. Regie: Volker Weicker. Krankheit, Krieg und Klimakatastrophe - allein mit einem Buchstaben lassen sich drei Krisen benennen. Christian Ehring kann ein Lied davon singen, wie diese Krisen die Gesellschaft spalten. Nur: Wie geht man um mit Querdenkern, Klimaleugner... |
03:30 |
Nikita Miller: Freizeitgangster gibt es nicht! 3satFestival Mainz, September 2022. Regie: Volker Weicker. Türsteher, Zeitungslieferant, Medieninformatiker und Taekwondo-Trainer: Das sind nur vier der unzähligen Berufe, die Nikita Miller schon ausprobiert hat. Ein Fall für die Berufsberatung beim Arbeitsamt? Nein, eher ein Comedian, der auf die B... |
04:00 |
Horst Evers: Wer alles weiß, hat keine Ahnung Frankfurter Hof, Mainz, März 2022. Regie: Peter Schönhofer. Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag ins Komische verklärt. Er lässt die Zuschauer teilhaben an seinen Erlebni... |
04:45 |
Vince Ebert: Make Science Great Again 3satFestival, September 2020. Regie: Volker Weicker. In "Make Science Great Again" schildert Vince Ebert beim 3satFestival aus der Festhalle Frankfurt seine erstaunlichen Erfahrungen aus einem Jahr satirischer Wissenschaftsreise in die USA. Die USA - eine Nation, die als erste den Mond bereiste, in ... |
05:30 |
Till Reiners' Happy Hour Prime Time Comedy mit Till Reiners und Gästen. Berliner Kulturbrauerei, September 2022. Regie: Julia Möller. Die Zeiten sind zu ernst, um den Humor zu verlieren! Till Reiners und seine Gäste stellen sich eine "Happy Hour" lang satirisch dem Wahnsinn der Welt entgegen. Diesmal mit dabei: Abdelkarim, ... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturplatz Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen. Moderation: Eva Wannenmacher. Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am... |
09:35 |
Bilder aus Südtirol Das Magazin stellt Kultur und gesellschaftspolitisches Geschehen in Südtirol vor. |
10:00 |
Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: tschechische Aristokratie, Bürgertum, die sogenannten "Ziegelböhm" und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropole bis heute. . Vom tschechisch-böhmischen Stadtpalais, Handwerksbetrieben, ob Schneider oder Schuster, bis hin zu Kaffeehäusern: in Wien gib... |
10:45 |
Der Gugelhupf - König der Kuchen Anita Lackenberger verführt zum Naschen von unterschiedlichen Variationen des "Gugelhupf" - der Mehlspeise, die traditionell als Krönung jeder Kaffeejause gilt - und bietet vielfältige kulturgeschichtliche Hintergrund-Informationen. *. Der "Gugelhupf" ist nicht nur ein Stück österreichischen Kultur... |
11:30 |
Hallo Taxi (Komödie, AUT 1958). Der alte Wiener Fiaker Leopold will mit seinem Freund Franz nichts mehr zu tun haben, seit dieser sein Fuhrwerk verkauft und ein Taxi angeschafft hat. Leopold kann aber nicht verhindern, dass sich seine Enkelin in den Kompagnon von Franz verliebt. Mit Hans Moser (Leopold), Paul ... |
13:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
13:10 |
Notizen aus dem Ausland "Notizen aus dem Ausland" ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt. |
13:15 |
quer .. durch die Woche mit Christoph Süß. Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche. In spannenden Reportagen, Gesprächen und Live-Schaltungen geht er den Ereignissen der Woche satirisch auf den Grund. |
14:00 |
Ländermagazin Heute aus Hamburg. Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen. |
14:30 |
Kunst + Krempel Familienschätze unter der Lupe. Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste. Wichtig sind dabei aber nicht nur deren Herkunft und Wert, sondern vor allem ... |
15:05 |
Englands schönste Gärten - Neue private Gartenparadiese Karl Plobergers Reise nach England ist diesmal ganz besonders: Noch nie gab es so viele private Gärten zu bestaunen.Private Anwesen, wie etwa Biddestone Manor, ein Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, gibt es viele in Südengland. Zum allergrößten Teil sind sie im Privatbesitz, was aber nicht heißt, d... |
15:30 |
Gran Canaria und seine verborgenen Schätze Film von Carolin Wagner. Viel Sonne und angenehme Wassertemperaturen, lange Sandstrände und eine gute Infrastruktur machen Gran Canaria vor allem im Winter zu einem beliebten Urlaubsziel. Doch fernab von Bettenburgen und Massentourismus lassen sich viele verborgene Schätze entdecken. Andrea Grießman... |
16:00 |
Andalusien - Spaniens mythischer Süden (1/2) Von Sevilla an die Küste. Film von Maria Iglesias Real und Claudius Gehr. Wüste und schneebedeckte Berge, tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe, weiße Dörfer und prachtvolle Paläste: Das ist Andalusien. Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends... |
16:45 |
Andalusien - Spaniens mythischer Süden (2/2) Von Granada in die Berge. Film von Maria Iglesias Real und Claudius Gehr. Im zweiten Teil "Andalusien - Spaniens mystischer Süden" geht das Filmteam mit einem ganzen Dorf auf Pilgerreise. Denn einmal im Jahr tun das sehr viele Andalusier. Abertausende pilgern aus allen Richtungen zur Heiligen Jungfr... |
17:30 |
Ein Engel und Paul Fernsehfilm, Deutschland 2003. Marie: Eva Hassmann. Paul: Pierre Besson. Louise: Gunda Ebert. Laura: Klaudia Balawender. Hans: Paul Faßnacht. Buch: Doris J. Heinze. Regie: Manfred Stelzer. Der erfolgreiche Rechtsanwalt Paul führt mit seiner intelligenten und attraktiven Frau Louise eine harmonische ... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Der antisowjetische Denkmalsturz Vergangenheitsbewältigung mit dem Presslufthammer. Film von Karsten Gravert. In Osteuropa fallen die Denkmale, die an den Sieg der Roten Armee über den Faschismus erinnern. Doch sollte man die sowjetischen Soldaten, die Hitler besiegt haben, nicht in Ehren halten? Trotz Putin? 100 Jahre nach der Grü... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester Moderation: Maximilian Maier. Musikalische Leitung: Marie Jacquot. Orchester: Symphonieorchester des, Bayerischen Rundfunks. Die französische Dirigentin Marie Jacquot debütiert beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss. Gautier Cap... |
21:50 |
Zukunftsmusik - Musikschaffen im Umbruch Film von Alexis Amitirigala. Musik ist der Soundtrack unserer Gegenwart und sagt viel aus über die Welt, in der wir leben. Musik lässt uns in die Zukunft denken und den Fortschritt imaginieren. Das ist relevant für die Gesellschaft als Ganzes. Besonders in Zeiten des Umbruchs. Der Film richtet die S... |
22:45 |
Precht Die multipolare Welt Neue Rollen, neue Konflikte Richard David Precht im Gespräch mit Pankaj Mishr. Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt - mit neuen Akteuren. Darüber sprechen Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra. Diese neue Rollenver... |
23:25 |
Nach dem Urteil Spielfilm, Frankreich 2017 (Jusquà la garde). Antoine: Denis Ménochet. Miriam: Léa Drucker. Julien: Thomas Gioria. Joséphine: Mathilde Auneveux. Regie: Xavier Legrand. Nach der Scheidung wegen seiner Unbeherrschtheit erwirkt Antoine das Recht, alle 14 Tage das Wochenende mit dem Sohn zu verbringen.... |
02.04.2023 | |
---|---|
00:55 |
lebensArt Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv. Clarissa Stadler und Peter Schneeberger präsentieren abwechselnd im Kulturmagazin Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere S... |
01:55 |
das aktuelle sportstudio "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der... |
03:20 |
Andalusien - Spaniens mythischer Süden (1/2) Von Sevilla an die Küste. Film von Maria Iglesias Real und Claudius Gehr. Wüste und schneebedeckte Berge, tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe, weiße Dörfer und prachtvolle Paläste: Das ist Andalusien. Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends... |
04:05 |
Andalusien - Spaniens mythischer Süden (2/2) Von Granada in die Berge. Film von Maria Iglesias Real und Claudius Gehr. Im zweiten Teil "Andalusien - Spaniens mystischer Süden" geht das Filmteam mit einem ganzen Dorf auf Pilgerreise. Denn einmal im Jahr tun das sehr viele Andalusier. Abertausende pilgern aus allen Richtungen zur Heiligen Jungfr... |
04:45 |
Gran Canaria und seine verborgenen Schätze Film von Carolin Wagner. Viel Sonne und angenehme Wassertemperaturen, lange Sandstrände und eine gute Infrastruktur machen Gran Canaria vor allem im Winter zu einem beliebten Urlaubsziel. Doch fernab von Bettenburgen und Massentourismus lassen sich viele verborgene Schätze entdecken. Andrea Grießman... |
05:15 |
Reisewege Pyrenäen An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse. Film von Ute Casper. Schwindelerregende Aussichten, großartige Gebirgsmassive: Nirgendwo sind die Pyrenäen spektakulärer als in der Hochgebirgswelt südlich von Toulouse. Es ist das Land der Dreitausender. Es ist ein Paradies für Naturbegeisterte, Wand... |
06:00 |
Erlebnisreisen: Münsterland Flamingos, Pommes und drei Fietsen. Das Münsterland: unendliche Weiten - und über 4500 Kilometer beschilderte Radwege, liebevoll "Pättkes" genannt. Ein Pedalparadies für Jung und Alt, für Sport- und Freizeitradler. Die rund 40 neuesten "Pättkes" sind ganz besondere Wege. Die "RadBahn" zwischen Rhein... |
06:30 |
makro: Fracking in Deutschland Rettung aus der Energiekrise oder Risiko? Film von Volker Wasmuth und Emilie Häberle. In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur? Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Energiekrise gibt Deutschl... |
07:00 |
Science Talk So vermittelt man erfolgreich Mathematik. Mathematik in der Schule - das ist für viele ein dunkles Kapitel, und das liegt nicht unbedingt daran, dass es kein einfaches Fach ist. Oft gibt es Defizite bei der Vermittlung von Mathe. Meist geht es nur um das schematische Rechnen, ums Auswendiglernen von... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Reisebilder Norwegen Film von Daniel Lafarge und Eric Bacos. Die Reihe "Reisebilder" führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Norwegen. Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch bezauberndsten Regionen der Erde. |
09:15 |
Atheistisch glauben Ein Widerspruch? (aus der SRF-Gesprächsreihe "Sternstunde Philosophie"). Gott als allmächtiger und gütiger Vater im Himmel: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen daran. Viele glauben jedoch, dass da "irgendwie mehr" sein muss. Der Religionsphilosoph und Theologe Hartmut von Sass plädiert für einen atheistisc... |
10:15 |
Ein Jahr Ukraine-Krieg Und kein Ende in Sicht (aus der Reihe "NZZ Standpunkte"). Moderation: Eric Gujer. In der Ukraine herrscht nach einem Jahr militärisches Patt. Russland wirft Reihe um Reihe seine Soldaten ins ukrainische Gegenfeuer, doch die Geländegewinne bleiben überschaubar. Aus Putins schnellem Vorstoß nach Kiew ist eine brutale Materi... |
11:05 |
Heinrich Mann, der unbekannte Rebell Film von Nobert Busè. Heinrich Mann (1871-1950) war Beobachter und Kommentator politisch-gesellschaftlicher Vorgänge seiner Zeit. Gerade heute lohnt es, die Botschaften des Humanisten neu zu betrachten. Viele Essays lesen sich wie aktuelle Kommentare sei es zu Hatespeeches in Sozialen Medien oder... |
11:50 |
Oskar Werner - Mensch und Mythos (Dokumentation, AUT 2022). Oskar Werner: der unvergessliche österreichische Ausnahme-Schauspieler, fasziniert bis heute. Sein großes darstellerisches Talent brachte ihm frühen Ruhm ein, Sensibilität und künstlerische Kompromisslosigkeit ließen ihn vorzeitig am Leben scheitern. Er war klassischer The... |
12:30 |
Druckfrisch Neue Bücher mit Denis Scheck. Orientierung im Bücherdschungel verspricht Denis Scheck. Scheck besucht Schriftsteller, stellt Neuerscheinungen vor und spart dabei weder an Lob noch an Kritik. Seine bissigen und humorvollen Kommentare zu den Büchern der Spiegelbestenliste aus der Kölner Bücherhalle si... |
13:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
13:05 |
Habsburgs starke Frauen - eine Spurensuche in Niederösterreich Aus der ORF-Reihe "Österreich-Bild". Die Geschichte Habsburgs liest sich heute wie eine Geschichte der Männer. Doch sie erweist sich viel weiblicher, als es der weitverbreiteten Wahrnehmung entspricht. Ein "Österreich Bild" aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich erzählt von drei Frauen, die aus d... |
13:30 |
Sansibar - Afrikas wilde Schönheit Film von Axel Gomille. Schon ihr Name klingt wie eine exotische Verheißung: Sansibar. Die tropische Insel vor der Ostküste Afrikas besticht durch üppige Korallenriffe, duftende Gewürzgärten und alte Paläste. Seit jeher hat Sansibar auch Ausländer angezogen, die dem Charme der Insel auf unterschiedli... |
13:45 |
Into the Blue Indonesiens Unterwasserparadiese (1/4) Rund um die Molukken. Film von Robert Fonollosa und Rubén Artalejo. Im Dreieck zwischen den Philippinen im Norden und dem zentralen und östlichen Indonesien befindet sich ein Gebiet mit außergewöhnlicher Artendichte: das sogenannte Korallendreieck. Rund um die Inselgruppe der Molukken zeigt sich die... |
14:30 |
Into the Blue Indonesiens Unterwasserparadiese (2/4) Im Archipel Raja Ampat. Film von Robert Fonollosa und Rubén Artalejo. Der indonesische Archipel Raja Ampat liegt inmitten des artenreichen Korallendreiecks. Er besteht aus rund 1500 meist unbewohnten Inseln, die von Riffen und Mangrovenwäldern umgeben sind. Zwischen den Inseln erstreckt sich ein rie... |
15:15 |
Into the Blue Indonesiens Unterwasserparadiese (3/4) Im Nationalpark Komodo. Film von Robert Fonollosa und Rubén Artalejo. Auf der indonesischen Insel Komodo leben die größten Echsen der Welt, die Komodowarane. Sie haben sich perfekt an die Lebensbedingungen der wasserarmen Insel angepasst. Der Komodo-Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Taucher. Z... |
15:55 |
Into the Blue Indonesiens Unterwasserparadiese (4/4) Die Banda Sea vor Flores. Film von Robert Fonollosa und Rubén Artalejo. Diese Folge führt zu der Vulkaninsel Flores und ins artenreiche Meer der Bandasee. Dort fällt der Meeresboden neben den Korallenriffen steil bis über 7000 Meter tief ab. Als Teil des pazifischen Feuerrings ist diese Region von a... |
16:40 |
Der Wein und der Wind Spielfilm, Frankreich 2016 (Ce qui nous lie). Jean: Pio Marmaï. Juliette: Ana Girardot. Jérémie: François Civil. Marcel: Jean-Marc Roulot. Alicia: María Valverde. Regie: Cédric Klapisch. Nach langer Abwesenheit kehrt Jean auf das Weingut seiner Eltern in Burgund zurück. Nach dem Tod des Vaters müsse... |
18:30 |
Museums-Check mit Markus Brock Deutsches Museum, München. Gast: Vince Ebert. Das Deutsche Museum in München ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen und will das weltbeste werden. Dafür wird das Traditionshaus umfangreich saniert. Zur Hälfte ist das Mammutprojekt realisiert, 19 neu gestaltete Ausstellungsber... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:08 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:10 |
Försterin in neuem Revier Tradition und Zukunftsvisionen im norddeutschen Wald Film von Bernadette Hauke und Luana Knipfer. (aus der Reihe "NZZ Format"). Das eigene Forstrevier in der Lüneburger Heide zu bekommen, ist für Martina Cordes ein Glücksfall, aber auch eine große Herausforderung. Im norddeutschen Waldgebiet sind die Böden sandig, die Wasserknappheit ist groß, und der... |
19:40 |
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Lamu, Kenia - Die magische Steinstadt. Film von Christian Romanowski. Lamu ist eine Insel im Indischen Ozean vor der ostafrikanischen Küste. In der Altstadt von Lamu haben sich die aus vielen Einflüssen verschmolzene Swahili-Kultur und ihre Bauwerke erhalten. Wer hier an Land geht, dem fallen zunäch... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Till Reiners' Happy Hour Prime Time Comedy mit Till Reiners und Gästen. Berliner Kulturbrauerei, März 2023. Regie: Julia Möller. Till Reiners und Gäste zeigen eine "Happy Hour" lang, wie vielseitig Bühnensatire sein kann. Mit Filiz Tasdan, Moritz Neumeier, Nicole Jäger, Stefan Waghubinger und Annett Louisan. "Happy Hour" ... |
21:00 |
Nuhr im Ersten Nur aus Berlin. Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig - Kabarett und Comedy treffen sich bei "Nuhr im Ersten - Der Satire Gipfel". Dieter Nuhr und seine Gäste machen sich satirische Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. |
21:45 |
Das Kloster bleibt im Dorf Komödie, Deutschland 2015. Priorin Johanne: Suzanne von Borsody. Dr. Ulrike Purscheck: Ann-Kathrin Kramer. Novizin Ruth: Alina Levshin. Schwester Philippa: Gertrud Roll. Schwester Brionie: Therese Hämer. Buch: Thomas Oliver Walendy. Regie: Walter Weber. Während die vier Nonnen eines Frauenklosters i... |
23:15 |
Der Marathon-Mann Spielfilm, USA 1976 (Marathon Man). Babe: Dustin Hoffman. Szell: Laurence Olivier. Doc: Roy Scheider. Elsa: Marthe Keller. Regie: John Schlesinger. Ein Student wird durch seinen Bruder, einen Geheimagenten, in die Machenschaften einer Organisation ehemaliger Nazis verwickelt, an deren Spitze ein skr... |
03.04.2023 | |
---|---|
01:15 |
Ab auf die Alp! (1/5) Wie Städter zu Sennen werden. Film von Alain Godet. Die Alp lockt: Einen Bergsommer lang dem Alltagstrott entfliehen und im Einklang mit der Natur leben - genau das wollen jährlich rund hundert junge Frauen und Männer. In einem fünftägigen Crashkurs der Landwirtschaftsschule Hondrich im Kanton Bern ... |
01:55 |
Ab auf die Alp! (2/5) Wie Städter zu Sennen werden. Film von Alain Godet. Für die Sennen aus der Stadt wird es ernst. Als Erste beginnen Anna und Dänu mit dem Käsen. Anna macht sich Sorgen, weil sie vom Melken starke Schmerzen im Handgelenk hat. Anna käst zum ersten Mal in ihrer primitiv eingerichteten Hütte auf der klei... |
02:40 |
Ab auf die Alp! (3/5) Wie Städter zu Sennen werden. Film von Alain Godet. Die Sennen aus der Stadt werden langsam, aber sicher zu richtigen Alp-Profis. Das ist auch nötig, denn jetzt kommen harte Zeiten auf sie zu. In der dritten Folge gibt es einen unerwarteten Wintereinbruch auf der Rinderalp. Auf der Alp Gugglen-Geiss... |
03:25 |
Ab auf die Alp! (4/5) Wie Städter zu Sennen werden. Film von Alain Godet. Die Sennen haben sich auf ihren drei Alpen im Berner Oberland gut eingelebt. Aber zur Ruhe kommen sie nicht. Dänu muss nach Bern, Katharina kehrt nach Stuttgart zurück. Das Vieh auf Gugglen-Geissrück wird auf eine höhere Weide getrieben. Die Hühner... |
04:05 |
Ab auf die Alp! (5/5) Wie Städter zu Sennen werden. Film von Alain Godet. Bereits einen ganzen Sommer lang leben die Stadt-Sennen auf drei Alpen des Berner Oberlandes. Jetzt kommt die Zeit der Bewährung. Bringen die deutschen Studenten das Kalb trotz der Komplikationen auf die Welt? Wie wird der Käse von Anna und Dänu vo... |
04:50 |
Wunderland: Entlebuch (aus der SRF-Reihe "SRF bi de Lüt"). Moderation: Nik Hartmann. Nik Hartmann durchstreift das Entlebuch, eine Region im Kanton Luzern, die man nicht umsonst den "Wilden Westen" von Luzern nennt. Dort findet man noch Wildnis, als lägen die abgelegenen Täler, die verwunschenen Wälder und die vom Wind z... |
05:35 |
Wunderland: Vallée de Joux (aus der SRF-Reihe "SRF bi de Lüt"). Moderation: Nik Hartmann. Nach einer Wanderung im Fichtenwald im Grand Risoux, wo die Tonholzfichte wächst, besucht Nik Hartmann Céline Renaud, die aus den Bäumen einzigartige Lautsprecher herstellt. Zusammen mit dem fast blinden Skilehrer Jean-Louis Raymond geht... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Cécile Schortmann. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen u... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:25 |
Der Gugelhupf - König der Kuchen (Wh. v. Samstag). |
11:10 |
Der Strudel - Ein Hauch von Teig In ihrer filmischen Reise führt Anita Lackenberger durch die Kulturgeschichte des ausgezogenen Strudelteigs und aus dem heutigen Mitteleuropa zu den Wurzeln des Strudels bis in den Orient. Es ist eine große Kunst, einen Strudelteig so hauchdünn auszuziehen, dass man darunter eine Zeitung lesen kann.... |
11:55 |
Zu Tisch in ... Cornwall Film von Kristian Kähler. Was aus dem eigenen Garten kommt, schmeckt besser als das Gemüse vom Supermarkt. Davon sind Peter Skerett und Dan Thomas überzeugt. Für alle, die daheim keinen eigenen Gemüsegarten haben, bieten sie im "Potager Garden", in ihrem Sommergarten in Cornwall, leckere Gerichte an... |
12:20 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:50 |
Gelderland, da will ich hin! mit Michael Friemel. Film von Ute Werner. Gelderland ist die größte Provinz der Niederlande. "..., da will ich hin!"-Moderator Michael Friemel reist in die Hansestadt Zutphen. Inmitten mittelalterlicher Mauern und alter Handelshäuser lebt es sich entspannt an den Flüssen Berkel und IJssel. Rund um Z... |
13:25 |
Irlands Küsten (1/5) Dublin und der Osten. Film von Corinna von Düszeln. Drei Filmteams haben Irland umrundet und ihre Eindrücke von den Landschaften und ihren Bewohnern eingefangen. Der erste Teil der Reihe stellt Dublin und den Osten des Landes vor. In der Bucht von Carlingford werden Austern gezüchtet - sie sind unve... |
14:05 |
Irlands Küsten (2/5) Die Irische Riviera. Film von Lothar Frenz. Wind und Wellen haben die "Grüne Insel" geformt. Das Klima ist rau, aber die Menschen sind warmherzig und freundlich. Der Golfstrom sorgt im Süden für eine fast mediterrane Atmosphäre. Exotische Pflanzen aus der ganzen Welt, selbst Palmen, gedeihen dort. S... |
14:50 |
Irlands Küsten (3/5) Der wilde Westen. Film von Corinna von Düszeln. Im Westen Irlands formten Meer und Wind beeindruckende Steilküsten. Gewaltig erheben sich die Cliffs of Moher. So ursprünglich wie die Küstenlandschaft ist auch das Leben der Menschen. Bei Ebbe sammelt Edward Kilkullen mit seinem Traktor Algen für sein... |
15:35 |
Irlands Küsten (4/5) Der stürmische Nordwesten. Film von Heiko De Groot. Im nördlichsten Teil der Irischen Republik trifft man auf Zeugen der alten Kultur, auf Burgruinen, aufgegebene Kirchen und Friedhöfe. Die Bewohner pflegen die Traditionen. In Donegal halten Fiddler wie Vincent Campbell eine aussterbende Musikrichtu... |
16:15 |
Irlands Küsten (5/5) Belfast und der Norden. Film von Heiko De Groot. Das protestantische Nordirland ist von der katholischen Republik getrennt. Der Konflikt zwischen den Anhängern Großbritanniens und der gälisch-stämmigen Bevölkerung prägt die Landesgeschichte. In Nordirland ist er noch immer gegenwärtig. An den Häuser... |
17:00 |
Mittsommer in Norwegen Südlich vom Polarkreis. Film von Heike Nikolaus. Die zweiteilige Reihe feiert den kurzen, intensiven Sommer in Norwegen mit opulenten Landschaftsbildern und Porträts seiner Bewohner. In der Zeit um die Sommersonnenwende am 21. Juni wird es im hohen Norden nie ganz dunkel. Am Vorabend des 24. Juni we... |
17:45 |
Mittsommer in Norwegen Nördlich vom Polarkreis. Film von Heike Nikolaus. Nördlich vom Polarkreis ist die Landschaft schon viel rauer als im Süden. Die Inselkette Lofoten ragt mit spitzen Felsen aus dem Meer. "Insel der Götter" nannten sie die Wikinger. Auf den Lofoten kann man innerhalb eines Tages alle vier Jahreszeiten ... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Traumrouten der Schweiz II (3/4) Mit dem Postauto ins Val d´Anniviers. Film von Anja Glücklich. Die Linie ins entlegene Schweizer Val d'Anniviers ist ein Abenteuer und führt zu den höchsten Gipfeln der Alpen. Die abwechslungsreiche Strecke startet im mediterranen Rhônetal. Sie führt über gewaltige Serpentinen und steile Schluchten ... |
21:05 |
Traumrouten der Schweiz II (4/4) Mit dem Postauto über den Julierpass. Film von Marcus Fischötter. Die Fahrt von Chur über den Julier nach St. Moritz gilt als eine der schönsten Postauto-Routen der Schweiz. Die Linie führt über zwei Alpenpässe und erschließt den Naturpark "Parc Ela". Unterwegs wird Geschichte erlebbar. Archäologen ... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
Brot (Dokumentarflim, AUT/DEU 2020). Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so zentralen Stellenwert wie Brot. Doch bei kaum einem anderen Lebensmittel klaffen Image und Realität so weit auseinander. Brot ist längst zu einem mit Chemie, künstlichen Enzymen und gentechnischen Tricks ge... |
04.04.2023 | |
---|---|
00:00 |
37°: Lebenslügen und Familiengeheimnisse Auf der Suche nach der Wahrheit. Film von Katrin Wegner. Die "37°-Reportage porträtiert drei Familien, die jahrelang ein Familiengeheimnis hüteten und daran fast selbst zerbrachen. Es sind Tabus, die nicht ausgesprochen wurden. Auch nahmen sie in Kauf, dass die nachfolgende Generation unter der Last... |
00:30 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
01:00 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (1/13) Klimafittes Österreich. Die Science Busters sind wieder da! Mit neuen Folgen, neuer Bühne, neuen Witzen! Und zum Auftakt wird es an der Uni Graz patriotisch!!! "Fit mach mit" war der Slogan der Nationalfeiertage, um die Menschen zu ermutigen, ein Stück des Weges mitzugehen. Master of Ceremony Kabare... |
01:20 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (2/13) Ich mach dich Detox. Der Frühling steht vor der Tür und die Science Busters räumen auf, entgiften und entschlacken. Und stellen die toxischen Fragen: Wie schaut Detox bei Hunden aus? Wo liegt der K-Punkt beim Kotzen? . Und warum ist Weitspeiben nicht längst olympisch? An der Seite von MC Martin Pun... |
01:40 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (3/13) Die Billy Verschwörung. Heute wird es bei den Science Busters konspirativ an der Uni Graz. Nicht erst seit der DIY-Bewegung gilt Selbermachen als besonders wertvoll. Und nicht erst seit dem Kindermord zu Bethlehem haben wir Menschen gerne Verschwörungen erfunden, um uns selbst in gutes und andere in... |
02:05 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (4/13) Wissenschaftliche H-Arschbombe. Die Science Busters ziehen heute die Beine an und springen an der Uni Graz eine wissenschaftliche H-Arschbombe. Wasserstoff ist am Beginn des Universums gestanden und Wasserstoff ist unsere Zukunft. Behaupten zumindest manche. Kabarettist Martin Puntigam, eingebunkert... |
02:25 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (5/13) Wunderbaum und Fichtenmoped. Wo gehobelt wird fallen Späne, heißt es, und ordentlich Holz vor der Hütte führt bei vielen zu Entzücken. Diese Woche stellen die Science Busters an der Uni Graz einen Baum auf. Und erklären: Für wieviel Entzücken sorgt ordentlich Holz vor dem Hochhaus? Und werden Baumst... |
02:50 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (6/13) A schöne Bleich. Diesmal wird es an der Uni Graz vergänglich, es gibt "A schöne Bleich'". Verbleichen gehört zu den am wenigstens beliebten Abschnitten des Lebens, und wer es einmal erlebt hat, probiert es in der Regel kein zweites Mal. MC Martin Puntigam hat seinen falben Oberkörper mit kräftigem ... |
03:10 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (7/13) Herz ist Trumpf. Diesmal pulsiert die Uni Graz in "Herz ist Trumpf." . "Wäust a Herz hast wia a Bergwerk" schwärmt der Schlagersänger Rainhard Fendrich. Aber was meint er damit? Dass es voller verschwitzter Männer ist? Dass man es nur solange ausbeutet, wie es sich rentiert? Oder dass man im stillge... |
03:30 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (8/13) Espresso Love. C-A-F-F-E-E trink nicht zu viel Kaffee - Nicht für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blaß & krank. Sei doch kein Muselmann, der ihn nicht lassen kann! So hat Karl Gottlieb Hering noch im 19. Jh. mild in einem Kanon gespottet. Heute ist Kaffee längst auf der g... |
03:50 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (9/13) Ich wasch dir eine. Sauberkeit hat jeder gern, ob Damen oder Herren, drum haltet diesen Raum - so sauber - wie einen Tannenbaum. Mit diesem launigen Vierzeiler versuchte man Menschen schon früh das Konzept der Reinlichkeit nahezulegen, damit sie sich später nicht dauernd übers Anpatzen beschweren m... |
04:15 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (10/13) Halt die Luft an. Diese Woche wird es kurzatmig an der Uni Graz in "Halt die Luft an!" . Luftanhalten ist ein beliebter Zeitvertreib in der Kindheit. Die Luft um die Erde anhalten wollen wir zwar nicht, aber ihre Erwärmung schon. MC Martin Puntigam, der Molekularbiologe Martin Moder, PhD, und Dr. Fl... |
04:35 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (11/13) Super Busters. Die Erfindung und Verehrung von Superheld:innen prägen die Menschheitsgeschichte: Götter, Menschensöhne, Supermänner & Wunderfrauen gelten als überlebensgroße Vorbilder: Sie können fliegen, schrumpfen, schwere Sachen heben und haben trotzdem extrem wenige Krankenstände. Die Science Bu... |
04:55 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (12/13) Crashkurs über Simmering. Frontal-Unterricht an der Uni Graz in "Crashkurs über Simmering". Simmering gegen Kapfenberg, galt einst als Brutalität. Aber das ist nichts gegen das, was sich bald über Simmering abspielen wird. Die Science Busters schauen in den Himmel und klären:. Wenn zwei Galaxien auf... |
05:20 |
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben (13/13) Saisonfinale. Eine pralle Staffel geht zur Rüste und die Science Busters stellen sich in der Stirnreihe auf zum Saisonfinale: Verschwörungsmythen, Heimwerken, galaktische Crashkurse, Indoor-Klimakrise, wissenschaftliche Gnackwatschen und überirdischer Kaffee - die Kelly Family der Naturwissenschafte... |
05:45 |
Sendung ohne Namen - Müdigkeit Sind Sie auch ständig müde? Naja, wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit. Sagt man so, selbst wenn gar nicht Frühjahr ist, sagen die meisten "wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit" - das liegt vermutlich daran, dass die Übergangsjahreszeiten immer kürzer werden und sich ohnehin niemand mehr an Abmach... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:25 |
Mittsommer in Norwegen Südlich vom Polarkreis. Film von Heike Nikolaus. Die zweiteilige Reihe feiert den kurzen, intensiven Sommer in Norwegen mit opulenten Landschaftsbildern und Porträts seiner Bewohner. In der Zeit um die Sommersonnenwende am 21. Juni wird es im hohen Norden nie ganz dunkel. Am Vorabend des 24. Juni we... |
11:10 |
Mittsommer in Norwegen Nördlich vom Polarkreis. Film von Heike Nikolaus. Nördlich vom Polarkreis ist die Landschaft schon viel rauer als im Süden. Die Inselkette Lofoten ragt mit spitzen Felsen aus dem Meer. "Insel der Götter" nannten sie die Wikinger. Auf den Lofoten kann man innerhalb eines Tages alle vier Jahreszeiten ... |
11:55 |
Hessen à la carte Tafelspitz und Kaiserschmarren. Das Restaurant "Herr Franz" im Frankfurter Westend ist legendär. Der Österreicher Franz Zlunka spielte einst mit Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit in der Ostpark-Fußballmannschaft. Franz lebte und kochte natürlich in diversen Wohngemeinschaften. Heute köchelt, br... |
12:25 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:55 |
Englands schönste Gärten - Neue private Gartenparadiese (Wh. v. Samstag). |
13:20 |
Wilde Inseln: Die Hebriden Film von Richard Kirby. Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten Inseln Lebensraum für spezielle Pflanzen- und Tierarten, die sich anderenorts nicht hätten entwickeln können. So ist es auch bei den Hebriden. Die Inselgruppe vor der Nordwestküste Schottlands besteht aus rund 500 Inseln und bildet eine A... |
14:05 |
Die Inseln der Queen: Orkney Film von Martin Koddenberg. Der Orkney-Archipel liegt unmittelbar vor der Nordküste Schottlands auf der Grenze zwischen Nordsee und Atlantik. Das Klima ist oft regnerisch und windig. Die hügeligen Inseln sind von saftigen Wiesen überzogen. Von den 70 Inseln sind nur 20 bewohnt - die Inseln wirken en... |
14:50 |
Die Inseln der Queen: Die Shetlandinseln Film von Friederike Schlumbom. Ob türkisblaues Wasser an weißen Stränden oder schroffe Klippen und tosende Wellen, ob Steinhütten im Hochmoor oder tropische Gärten auf Tresco: Die Britischen Inseln bieten das ganze Spektrum. Die fünfteilige Reihe stellt "Die Inseln der Queen" vor, deren Landschaften... |
15:35 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (1/4) Frühling. Film von Matt Thompson. Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. In vier Dokumentationen begleiten die Filmemacher einige von ihnen durch alle Jahreszeiten. Die Filme stellen die Bewohner im Norden Großbritanniens vor und begleiten sie im... |
16:15 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (2/4) Sommer. Film von Matt Thompson. Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel. Auch im Sommer kämpfen Schottlands Tiere ums Überleben. Zwei junge Seeadler konkurrie... |
17:00 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (3/4) Herbst. Film von Matt Thompson. Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden. Wenn auf Schottlands Gipfeln der erste Schnee fällt, beginnt für einige seine... |
17:45 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (4/4) Winter. Film von Matt Thompson. Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler. Der milde Winter bringt zwar Vorteile für einige Tiere, etwa Eichhörnchen. Doch St... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
Im Flug über Norditalien Film von Richard Mervyn. Norditalien begeistert mit dramatischer Landschaft und klassischen Städten. Ob am Südhang der Alpen, in der Toskana oder an den Küsten von Adria und Mittelmeer hier ist es überall schön. Begrenzt von Alpen und Meer umfasst der Norden eine große landschaftliche Vielfalt mit... |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Erzgebirgskrimi - Der Tote im Stollen Fernsehfilm, Deutschland 2019. Ralf Adam: Stephan Luca. Karina Szabo: Lara Mandoki. Saskia Bergelt: Teresa Weißbach. Erich Fichtner: Christian Grashof. Kristin Hellmann: Katrin Bühring. Buch: Leo P. Ard, Rainer Jahreis. Regie: Ulrich Zrenner. Hauptkommissar Adam und seine Kollegin Karina müssen den ... |
21:45 |
kinokino Das Filmmagazin. Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber me... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
makro: Containerschiffe Die dunklen Geschäfte der Reeder Film von Wandrille Lanos und Helene Eckmann. Frachtschiffe sind das Herz des internationalen Handels. Für die Reedereien zählt der Gewinn. Preistreiberei, unterbrochene Lieferketten, Billiglöhne und Umweltschäden sind die Folgen. Der globale Handel ist abhängig von großen Containerfrachtern. 85 Proz... |
23:10 |
Rabiat: Wer pflegt Mama? Film von Lena Oldach. Bis 2030 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland auf sechs Millionen anwachsen, berichtet der "Pflegereport". Eine davon könnte die Mutter von "Rabiat"-Autorin Lena Oldach sein. Gemeinsam stellen sich Mutter und Tochter unbequemen Fragen: Was erwartet Christiane, heu... |
23:55 |
Spätschicht im Kinderspital Notaufnahme am Anschlag Reportage von Kathrin Winzenried und Eveline Falk. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Immer mehr Patienten, zu wenig Personal: Notfallstationen schlagen Alarm. "Reporter" will wissen: Wie arbeiten Notfallteams unter diesen Umständen? "Egal, wie sehr wir unter Druck stehen: Eine Notaufnahme kann nicht s... |
05.04.2023 | |
---|---|
00:25 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
00:55 |
Hart aber fair Moderation: Louis Klamroth. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht... |
02:10 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (1/4) Frühling. Film von Matt Thompson. Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. In vier Dokumentationen begleiten die Filmemacher einige von ihnen durch alle Jahreszeiten. Die Filme stellen die Bewohner im Norden Großbritanniens vor und begleiten sie im... |
02:55 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (2/4) Sommer. Film von Matt Thompson. Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel. Auch im Sommer kämpfen Schottlands Tiere ums Überleben. Zwei junge Seeadler konkurrie... |
03:40 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (3/4) Herbst. Film von Matt Thompson. Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden. Wenn auf Schottlands Gipfeln der erste Schnee fällt, beginnt für einige seine... |
04:25 |
Schottlands wilde Jahreszeiten (4/4) Winter. Film von Matt Thompson. Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler. Der milde Winter bringt zwar Vorteile für einige Tiere, etwa Eichhörnchen. Doch St... |
05:05 |
Wilde Inseln: Die Hebriden Film von Richard Kirby. Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten Inseln Lebensraum für spezielle Pflanzen- und Tierarten, die sich anderenorts nicht hätten entwickeln können. So ist es auch bei den Hebriden. Die Inselgruppe vor der Nordwestküste Schottlands besteht aus rund 500 Inseln und bildet eine A... |
05:50 |
Im Flug über Dänemark Film von Richard Mervyn. Im Norden Europas liegt Dänemark geprägt von Küsten, Häfen und Inseln. Aus der Luft sind neben zahlreichen Siedlungen der Wikinger auch prächtige Königsburgen aus späterer Zeit zu sehen. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee verleiht Dänemark strategische Bedeutung. Generatio... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:20 |
Die Inseln der Queen: Orkney Film von Martin Koddenberg. Der Orkney-Archipel liegt unmittelbar vor der Nordküste Schottlands auf der Grenze zwischen Nordsee und Atlantik. Das Klima ist oft regnerisch und windig. Die hügeligen Inseln sind von saftigen Wiesen überzogen. Von den 70 Inseln sind nur 20 bewohnt - die Inseln wirken en... |
11:00 |
Die Inseln der Queen: Die Shetlandinseln Film von Friederike Schlumbom. Ob türkisblaues Wasser an weißen Stränden oder schroffe Klippen und tosende Wellen, ob Steinhütten im Hochmoor oder tropische Gärten auf Tresco: Die Britischen Inseln bieten das ganze Spektrum. Die fünfteilige Reihe stellt "Die Inseln der Queen" vor, deren Landschaften... |
11:45 |
Mit Herz am Herd Loup de mer in Salzkruste mit Pfannengemüse. Diesmal sind bei "Mit Herz am Herd" Urlaubsgefühle garantiert: Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel haben ihre mobile Kochinsel am Bostalsee aufgebaut. Für das maritime Ambiente haben sie sich ein Gericht ausgesucht, das an de... |
12:15 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:45 |
freizeit Schmidt Max und der selbstgeräucherte Fisch. Frisch geräucherter Fisch ist lecker - und ganz einfach selbst zu machen. Schon mal im Kugelgrill kalt geräuchert? Oder im Schuhkarton? Tischräucheröfen liefern auch gute Ergebnisse. Weitere Themen in "freizeit": "Fisch muss schwimmen - Bier oder Wein? Wa... |
13:15 |
Die Shetland-Inseln Schottlands nördlichster Außenposten. Film von Peter M. Kruchten. Shetland ist ein besonderes Stück Schottland in exponierter Lage im Nordatlantik. Die rund 100 Inselchen liegen auf dem 60. Breitengrad wie Sibirien oder Grönlands Südspitze. Was sind das für Menschen, die in dieser rauen Umgebung le... |
14:00 |
Edinburgh und die Highlands Eine Reise in Schottlands Norden. Film von Tanja Höschele. Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel - obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus. Schottland fasziniert bei jedem Wetter. In der Hauptstadt, in Edinburgh, h... |
14:45 |
Irlands wilder Westen Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way. Film von Nathaly Janho. 40 Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way führt der Film direkt ins Herz der grünen Insel. Saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, ... |
15:30 |
Wales - Großbritanniens wilder Westen Film von Hans-Peter Kuttler. Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste: Wales ist der kleinste Landesteil Großbritanniens und steckt voller Mythen und Legenden. Eine Region der Gegensätze. So hat sich auch der Schriftsteller J. R. R. Tolkien für... |
16:15 |
Inas Reisen - Cornwall Film von Sabine Howe. Die Sängerin und Entertainerin Ina Müller geht diesmal auf Entdeckungsreise nach Cornwall. Von Auswanderern und Einheimischen erfährt sie, was den Flair der Gegend ausmacht. Grüne Wiesen, schroffe Küsten und alte Gemäuer: Das steht für Cornwall. In der Heimat von Rosamunde Pilc... |
17:00 |
Die Scilly Inseln Englands unbekannte Schönheit. Film von Hanno Gerken und Frank Mirbach. Die "Isles of Scilly" liegen vor der Küste Cornwalls. Die westlichste Spitze Englands, Land's End, ist nur 45 Kilometer entfernt. Von den etwa 140 winzigen Inseln sind nur fünf große bewohnt. Hier gibt es die kleinste Molkerei E... |
17:45 |
mare tv: Jersey Sonneninsel im Ärmelkanal. Film von Steven Galling. Jersey: Die Kanalinsel zählt in Großbritannien zu den Gebieten mit den meisten Sonnenstunden. Dave Cowburn ist das egal. In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg züchtet er Steinbutt. Und zwar äußerst erfolgreich. "Am Anfang haben alle gedacht, ic... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Lust oder Qual - Die vielen Seiten des Alleinseins Gerne Zeit mit sich selbst zu verbringen, hat keinen guten Ruf. Expert:innen warnen vor Gesundheitsrisiken, sprechen von einer "Epidemie der Einsamkeit". Doch wo endet lustvolles Alleinsein und wo beginnt quälende Einsamkeit? *. Immer mehr Regierungen setzen das Thema "Einsamkeit" auf die Agenda, sp... |
21:05 |
Die Erfindung der Liebe Aus der ORF-Reihe "kreuz und quer". Die Frau fürs Leben, der Mann fürs Leben die Konjunktur der Partnervermittlungs-Agenturen reißt nicht ab. Doch dass zwei, die sich lieben, heiraten ist überhaupt nicht selbstverständlich es ist eine Erfindung der Moderne. Denn in der Geschichte überwiegen arra... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
Glückskind Fernsehfilm, Deutschland 2014. Hans Scholz: Herbert Knaup. Wenzel: Thomas Thieme. Herr Tarsi: Mohammad-Ali Behboudi. Frau Tarsi: Naomi Krauss. Baby: Liv Zirkel/Ivy Zirkel. Herr Balci: Roland Frey. Buch: Michael Verhoeven. Regie: Michael Verhoeven. Nach dem gleichnamigen Roman von Steven Uhly erzählt... |
23:55 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
06.04.2023 | |
---|---|
00:25 |
STÖCKL Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung g... |
01:25 |
Panorama - Ostern in Österreich Die Sendung steht heute ganz im Zeichen von Ostern und macht einen Streifzug durch Österreich mit seinen zahlreichen, österlichen Bräuchen. Der erste Beitrag aus dem Jahr 1976 zeigt Ratscherbuben im Weinviertel bei Ihren Vorbereitungen. Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in de... |
01:50 |
mare tv: Jersey Sonneninsel im Ärmelkanal. Film von Steven Galling. Jersey: Die Kanalinsel zählt in Großbritannien zu den Gebieten mit den meisten Sonnenstunden. Dave Cowburn ist das egal. In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg züchtet er Steinbutt. Und zwar äußerst erfolgreich. "Am Anfang haben alle gedacht, ic... |
02:35 |
Inas Reisen - Cornwall Film von Sabine Howe. Die Sängerin und Entertainerin Ina Müller geht diesmal auf Entdeckungsreise nach Cornwall. Von Auswanderern und Einheimischen erfährt sie, was den Flair der Gegend ausmacht. Grüne Wiesen, schroffe Küsten und alte Gemäuer: Das steht für Cornwall. In der Heimat von Rosamunde Pilc... |
03:15 |
Wales - Großbritanniens wilder Westen Film von Hans-Peter Kuttler. Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste: Wales ist der kleinste Landesteil Großbritanniens und steckt voller Mythen und Legenden. Eine Region der Gegensätze. So hat sich auch der Schriftsteller J. R. R. Tolkien für... |
04:00 |
Irlands wilder Westen Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way. Film von Nathaly Janho. 40 Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way führt der Film direkt ins Herz der grünen Insel. Saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, ... |
04:45 |
Edinburgh und die Highlands Eine Reise in Schottlands Norden. Film von Tanja Höschele. Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel - obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus. Schottland fasziniert bei jedem Wetter. In der Hauptstadt, in Edinburgh, h... |
05:30 |
Die Shetland-Inseln Schottlands nördlichster Außenposten. Film von Peter M. Kruchten. Shetland ist ein besonderes Stück Schottland in exponierter Lage im Nordatlantik. Die rund 100 Inselchen liegen auf dem 60. Breitengrad wie Sibirien oder Grönlands Südspitze. Was sind das für Menschen, die in dieser rauen Umgebung le... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:15 |
Die Shetland-Inseln Schottlands nördlichster Außenposten. Film von Peter M. Kruchten. Shetland ist ein besonderes Stück Schottland in exponierter Lage im Nordatlantik. Die rund 100 Inselchen liegen auf dem 60. Breitengrad wie Sibirien oder Grönlands Südspitze. Was sind das für Menschen, die in dieser rauen Umgebung le... |
11:00 |
Die Scilly Inseln Englands unbekannte Schönheit. Film von Hanno Gerken und Frank Mirbach. Die "Isles of Scilly" liegen vor der Küste Cornwalls. Die westlichste Spitze Englands, Land's End, ist nur 45 Kilometer entfernt. Von den etwa 140 winzigen Inseln sind nur fünf große bewohnt. Hier gibt es die kleinste Molkerei E... |
11:45 |
Der Geschmack Europas Sizilien. Die ORF-Reihe "Der Geschmack Europas" erkundet die unterschiedlichen kulinarischen Kulturen unseres Kontinents - ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, in der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe verwoben werden. Diesmal führt die Rei... |
12:15 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
12:45 |
Unkraut Moderation: Janina Nottensteiner. Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin "Unkraut" über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann. Dazu ökologische Hintergründe - in Themensendungen vernetzt präsentiert. |
13:15 |
Vögel im Hochgebirge Von Alpendohlen, Bergpiepern und Schneesperlingen. Im kleinen Binnenland Österreich ist eine stattliche Anzahl von mehr als 400 Vogel-Arten nachgewiesen. Den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges können allerdings nur die Vögel mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften standhalten. Alpendoh... |
13:25 |
Tiroler Naturjuwelen Tirol hat ganz besondere Naturjuwelen zu bieten. Und Menschen, die diese Naturjuwelen direkt vor der Haustür haben. Katharina Kramer nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu drei ganz besonderen Plätzen und ganz besonderen Menschen. Die Stationen sind die Karlsbader Hütte in Osttirol, die Pfundser ... |
13:50 |
St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler Aus der ORF-III-Reihe "Land der Berge". Ein Sprichwort besagt: Reisende soll man nicht aufhalten. Doch in St. Anton am Arlberg scheint diese Redewendung das Gegenteil zu beweisen. Hier haben Reisende seit jeher freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische Be... |
14:30 |
Österreich - Land der grünen Grenzen Aus der ORF-Reihe "Universum". Eine Elchkuh verlässt vorsichtig den schützenden Schatten des Waldes und trabt auf das Moor zu; ein Braunbär trottet über eine Almwiese, und eine kleine, bunte Echse huscht über sandigen Boden - allesamt Tiere, die bei uns "Exoten" sind, doch an Österreichs Grenzen imm... |
16:10 |
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen Aus der ORF-Reihe "Universum". Alles fließt, alle Dinge sind ständigem Wandel unterworfen. Das gilt besonders für die Au. Zerstörung und Aufbau, Werden und Vergehen sind unabdingbare Bestandteile und Grundlage für diese Landschaft. Entlang der Donau, zwischen Wien und Bratislava, kann die Kraft des ... |
16:55 |
Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks Aus der ORF-Reihe "Universum". Vom Gletscher bis zum Steppensee beherbergt Österreich Landschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Das schroffe Hochgebirge der Hohen Tauern, die wilden Wälder der Kalkalpen, die Aulandschaften der Donau vor Wien, die salzhältigen Lacken des Neusiedler ... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Ökosystem Garten wie Mensch und Natur profitieren Film von Anja Kollruß. In Pandemie- und Krisenzeiten erfreut sich der Garten neuer Wertschätzung. Grüne Oasen bieten nicht nur Nahrung und Erholung. Das Ökosystem schützt die Artenvielfalt und entlastet das Klima. Rund 37 Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Garten. Schon ein kleiner Sta... |
21:00 |
scobel - Update Landwirtschaft Die Landwirtschaft steht vor drastischen Veränderungen. Klima- und Biodiversitätskrise erfordern tiefgreifende Reformen. Wie gut sind die bäuerlichen Betriebe vorbereitet? Darüber diskutiert Gert Scobel mit der Geografin und Agrarwissenschaftlerin Dr. Andrea Beste, der Leiterin der Abteilung Technik... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
auslandsjournal die doku: Zeitenwende global Putins treue Partner Film von Miriam Steimer, Susann von Lojewski,. Christoph Röckerath und Normen Odenthal. Trotz des Ukraine-Kriegs stehen viele Länder an Russlands Seite. Die ZDF-Korrespondenten wollen herausfinden, warum. Eine Spurensuche in China, Brasilien, Südafrika und Thailand. Russland ist weltweit längst nich... |
22:55 |
Hotel-Legenden Das American Colony Hotel in Jerusalem. Film von Nicola Graef. Das "American Colony Hotel" in Jerusalem ist eine Insel der Ruhe in einer unruhigen Stadt. Dort ist jeder willkommen, egal woher er kommt und woran er glaubt. Dort gehen Menschen aufeinander zu, die anderswo nicht miteinander reden. Es i... |
23:40 |
Das Heilige Grab Jesu Christi - Ein ewiger Streit Film von Anat Tel. Die Kirche vom Heiligen Grab in Jerusalem ist eine der heiligsten Stätten der Christenheit. Der Film führt hinter die Kulissen der Kirche und zu den Menschen, die dort leben. Sechs christliche Glaubensgemeinschaften leben und beten hier: Griechisch-Orthodoxe, Katholiken, Armenier,... |
07.04.2023 | |
---|---|
00:30 |
#SRF global Auslandmagazin mit Sebastian Ramspeck. "#SRF global" ist das Auslandsmagazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Moderator Sebastian Ramspeck greift einmal im Monat ein aktuelles internationales Thema auf. Der Hashtag im Sendungsnamen nimmt Bezug auf den speziellen Fokus von "#SRF global": Das ... |
01:00 |
10 vor 10 "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. |
01:30 |
Spätschicht im Kinderspital Notaufnahme am Anschlag Reportage von Kathrin Winzenried und Eveline Falk. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Immer mehr Patienten, zu wenig Personal: Notfallstationen schlagen Alarm. "Reporter" will wissen: Wie arbeiten Notfallteams unter diesen Umständen? "Egal, wie sehr wir unter Druck stehen: Eine Notaufnahme kann nicht s... |
02:05 |
Ländermagazin Heute aus Hamburg. Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen. |
02:35 |
kinokino Das Filmmagazin. Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber me... |
02:45 |
Die Nordreportage: Der eingedampfte Zauberlehrling Hinter den Kulissen von Harry Potter. Film von Susan Tratz. Hinter den Kulissen im "Mehr! Theater" in Hamburg wird für "Harry Potter und das verwunschene Kind" auf Hochtouren gearbeitet. Vier Wochen bleiben Zeit, um aus zwei Teilen einen zu machen. Regisseur, Choreograf und Zauberlehrer - alle sind ... |
03:15 |
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen Aus der ORF-Reihe "Universum". (Wh. v. Donnerstag). |
04:05 |
St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler Aus der ORF-III-Reihe "Land der Berge". (Wh. v. Donnerstag). |
04:45 |
Unterwegs am Polarkreis - Auf dem Kystriksveien in Norwegen Film von Thomas Radler. Es ist eine der schönsten Küstenstraßen Europas: Die Provinzstraße Fv17, wie der Kystriksveien offiziell heißt, windet sich von Bodø bis Steinkjer entlang der norwegischen Küste. Sie führt über 650 Kilometer vorbei an Sandstränden und Tausenden vorgelagerter Inseln. Es sind H... |
05:30 |
Norwegen - Land der Polarlichter Film von Daniel Lafarge und Eric Bacos. Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter üb... |
06:00 |
Eine Erde - viele Welten: Inseln Film von Elizabeth White. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). "Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren In dieser Folge geht es um die Inseln. Vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sic... |
06:45 |
Eine Erde - viele Welten: Wüsten Film von Ed Charles. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteen-S... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:10 |
Erlebnisreisen: Österreich - Kleinwalsertal Die schönsten Wanderungen. Das Reisemagazin stellt rund um den Globus attraktive Reiseziele vor. Zusammengefasste Magazinbeiträge oder exklusive Reportagen führen von Friesland bis Neuseeland. |
09:30 |
Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäus-Passion Herkulessaal der Münchner Residenz, November 2021. Chor: Bayerischer Rundfunk. Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle. Orchester: Symphonieorchester des, Bayerischen Rundfunks. Der seit 2023 neue Chefdirigent Sir Simon Rattle bei Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks führt Bachs monu... |
12:15 |
Strafsache Jesus Der Faktencheck mit Petra Gerster. Wer hatte Schuld am Tod Jesu? In Jerusalem, am historischen Tatort, geht Petra Gerster auf Spurensuche, trifft Experten, prüft Indizien im wohl bekanntesten Kriminalfall der Geschichte. Es ist das dramatische Finale eines einzigartigen Lebens: Im April des Jahres 3... |
13:00 |
Zeitreise - Die Welt im Jahr 0 Film von Andreas Sawall. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und fragt: Warum gibt es überhaupt diese Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung der Völker? Was geschah im Rest der Welt, als mit Jesus Geburt das Jahr 0 für unsere Zeitrechnung f... |
13:45 |
Traumrouten der Schweiz (1/4) Durchs wildromantische Rosenlauital Film von Marcus Fischötter. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Die "Rosenlaui-Linie" von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine der spektakulärsten Postauto-Routen der Schweiz. Die landschaftlich beeindruckende Strecke führt entlang schroffer Felswände und tief... |
14:35 |
Traumrouten der Schweiz (2/4) Im "Palm Express" bis ins Tessin Film von Cristina Trebbi. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Der "Palm Express" ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz. Die Route führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin. Sie führt durch zwei Länder und drei Sprachre... |
15:25 |
Traumrouten der Schweiz (3/4) Durchs mystische Val Müstair nach Südtirol Film von Heike Dickebohm. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder: Sie verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass, an den östlichsten Zipfel der Schweiz. Dann geht es durch... |
16:15 |
Traumrouten der Schweiz (4/4) Im Steilanstieg auf die Griesalp Film von Anne Wigger. Mit dem Postauto durch die Schweiz. "Man muss nicht fahren, man darf fahren!", sagt Geri Inniger. Er ist einer von nur 20 Postauto-Fahrern, der auf die Griesalp fährt. Die letzten zwei Kilometer seiner Route haben es nämlich in sich: Es ist die ... |
17:05 |
Frühstück bei Tiffany Spielfilm, USA 1960 (Breakfast at Tiffany's). Holly Golightly: Audrey Hepburn. Paul Varjak: George Peppard. "2E", Gönnerin: Patricia Neal. Doc Golightly: Buddy Ebsen. Mr. Yunioshi: Mickey Rooney. Regie: Blake Edwards. In New York lebt Holly in den Tag hinein und lässt sich ihren aufwendigen Lebensst... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:14 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:15 |
Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie Anita Lackenberger stellt in ihrem Film verschiedene Techniken des Ostereier-Schmückens aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Tschechien und Rumänien vor und erzählt von regionalen Osterbräuchen. Ostereier-Kunststücke entstehen etwa durch das wiederholte Auftragen von Schutz- und Glückss... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Ottilie von Faber-Castell - Eine mutige Frau Fernsehfilm, Deutschland 2019. Ottilie von Faber-Castell: Kristin Suckow. Lothar von Faber-Castell: Martin Wuttke. Alexander von Faber-Castell: Johannes Zirner. Philipp Brand von Neidstein: Hannes Wegener. Bertha von Faber-Castell: Maren Eggert. Ottilie Senior: Eleonore Weisgerber. Buch: Claudia Gar... |
23:15 |
Das goldene Ufer Fernsehfilm, Tschechien/Deutschland 2015. Gisela Fürnagel: Miriam Stein. Walther Fichtner: Volker Bruch. Elfreda von Rennitz: Ulrike Folkerts. Heinrich von Rennitz: Walter Sittler. Diepold von Rennitz: Trystan Pütter. Mathias: Hans Peter Hallwachs. Drehbuch: Benjamin Hessler, Florian Oeller. Regie: ... |
08.04.2023 | |
---|---|
01:00 |
Traumrouten der Schweiz (1/4) Durchs wildromantische Rosenlauital Film von Marcus Fischötter. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Die "Rosenlaui-Linie" von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine der spektakulärsten Postauto-Routen der Schweiz. Die landschaftlich beeindruckende Strecke führt entlang schroffer Felswände und tief... |
01:55 |
Traumrouten der Schweiz (2/4) Im "Palm Express" bis ins Tessin Film von Cristina Trebbi. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Der "Palm Express" ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz. Die Route führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin. Sie führt durch zwei Länder und drei Sprachre... |
02:45 |
Traumrouten der Schweiz (3/4) Durchs mystische Val Müstair nach Südtirol Film von Heike Dickebohm. Mit dem Postauto durch die Schweiz. Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder: Sie verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass, an den östlichsten Zipfel der Schweiz. Dann geht es durch... |
03:35 |
Traumrouten der Schweiz (4/4) Im Steilanstieg auf die Griesalp Film von Anne Wigger. Mit dem Postauto durch die Schweiz. "Man muss nicht fahren, man darf fahren!", sagt Geri Inniger. Er ist einer von nur 20 Postauto-Fahrern, der auf die Griesalp fährt. Die letzten zwei Kilometer seiner Route haben es nämlich in sich: Es ist die ... |
04:25 |
Strafsache Jesus Der Faktencheck mit Petra Gerster. Wer hatte Schuld am Tod Jesu? In Jerusalem, am historischen Tatort, geht Petra Gerster auf Spurensuche, trifft Experten, prüft Indizien im wohl bekanntesten Kriminalfall der Geschichte. Es ist das dramatische Finale eines einzigartigen Lebens: Im April des Jahres 3... |
05:10 |
Zeitreise - Die Welt im Jahr 0 Film von Andreas Sawall. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und fragt: Warum gibt es überhaupt diese Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung der Völker? Was geschah im Rest der Welt, als mit Jesus Geburt das Jahr 0 für unsere Zeitrechnung f... |
06:05 |
Korsika - Wilde Schönheit Film von Axel Gomille. Korsika ist ein Ort einzigartiger Schönheit. Hier leben Menschen, die der Insel verfallen sind und alles dafür tun, dass Korsika ursprünglich und lebenswert bleibt. Die Mittelmeerinsel ist die südlichste Region Frankreichs. Korsen und eingewanderte Deutsche nutzen die vielfält... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturplatz Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen. Moderation: Eva Wannenmacher. Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am... |
09:35 |
Bilder aus Südtirol Das Magazin stellt Kultur und gesellschaftspolitisches Geschehen in Südtirol vor. |
10:00 |
Thema Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab. Moder... |
10:45 |
Reindling, Schinken, Osterfeuer - Österliches Brauchtum in Kärnten In keinem anderen Bundesland Österreichs wird das Osterfest so zelebriert wie in Kärnten. Dazu zählen die üppige Osterjause, geklöppelte Weihtücher oder diverse Osterspiele für Jung und Alt. *. Das Ende der Fastenzeit wird in Kärnten nicht nur kulinarisch ausgiebig gefeiert. Zur Jause genießt man hi... |
11:30 |
Pinzen, Fladen, süße Zöpfe - Osterzauber in Europa Nicht nur Weihnachten ist ein Anlass zum Backen: Auch zu Ostern gibt es in ganz Europa traditionelles Backwerk. Die Vielfalt erklärt sich durch religiöse Unterschiede und regionale Eigenheiten. . Eine Zutat steht zu Ostern ganz besonders im Mittelpunkt: die Hefe. Der Pilz, der in Österreich auch Ger... |
12:15 |
Von Kaisersemmerln, Salzstangerln und Mohnflesserln Anita Lackenberger führt ihr Publikum in dieser Dokumentation in die Welt der österreichischen Traditionsgebäcke ein. Mit großem handwerklichem Geschick werden herzhaft-knusprige Köstlichkeiten geformt und geflochten. *. Noch gibt es die große Handwerkskunst in Österreichs Backgewerbe. Auch wenn vie... |
13:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
13:10 |
Erlebnisreisen: Siebengebirge Vom Drachenfels bis zum Mannberg. Film von Karl Waldhecker und Andreas Michels. Weinkultur, wandern, eine spannende Geschichte und eine lebendige Alltagskultur: Das Siebengebirge hat viel zu bieten. Der Film führt vom Drachenfels bis zum Mannberg. Die Mitglieder der Familie Belz bauen als Ökowinze... |
13:25 |
Flusswandern Die Pegnitz Film von Melisa Lota. Immer mehr Flüsse in Franken werden für Kanus, Kajaks oder SUP-Boards als Wanderwege ausgezeichnet und mit Verleihstationen für Tages- oder auch Mehrtagestouren ausgestattet. Die Pegnitz ist auf rund 70 Kilometern befahrbar und führt von ihrem offiziellen Quellort in Pegnitz bi... |
14:05 |
Die Flensburger Förde Film von Anja Koenzen. Moderation: Tamina Kallert. Hoch im Norden Deutschlands, direkt an der dänischen Grenze, liegt die Flensburger Förde - eine Urlaubsregion mit maritimem Flair und skandinavischer Gemütlichkeit. Mal waren die Gebiete an der Ostsee dänisch, mal deutsch. Moderatorin Tamina Kallert... |
14:35 |
Kunst + Krempel Familienschätze unter der Lupe. Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste. Wichtig sind dabei aber nicht nur deren Herkunft und Wert, sondern vor allem ... |
15:05 |
Englands schönste Gärten - Grüner Lifestyle für alle Lebenslagen Biogärtner Karl Ploberger reist in der neuesten Ausgabe der englischen Gartenreihe nach Wales und geht der Frage nach, was Garten und Lifestyle miteinander zu tun haben. So unterschiedlich der individuelle Lifestyle jeweils auch sein mag, die Verbindung zum Garten begleitet in Großbritannien die ges... |
15:30 |
2 für 300: Tamina & Uwe in Riga Moderation: Tamina Kallert. Riga ist modern und weltoffen. Was die Hauptstadt Lettlands sonst noch zu bieten hat, erkunden Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger. Sie haben gerade mal 300 Euro für zwei Tage. Tamina übt sich im lettischen Volkstanz. Abends bieten Rigas lange helle Nächte auc... |
16:00 |
Sagenhaft - Vorpommerns Küste Film von Marcus Fitsch. Axel Bulthaupt begibt sich auf eine Reise entlang der Küste Vorpommerns und erlebt eine Landschaft mit magischen Bildern. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Das Stück zwischen dem Darß und Usedom ist wohl der vielseitigste Teil der deutschen Küste: mondäne See... |
17:30 |
Mein süßes Geheimnis Fernsehfilm, Deutschland 2006. Alberto Puccini: Friedrich von Thun. Katharina Achternhagen: Gila von Weitershausen. Donatella Puccini: Sanne Schnapp. Jörn Achternhagen: Felix Eitner. Elise Achternhagen: Fanny Stavjanik. Mathis Wolf: Johann von Bülow. Günther Zichorius: Hans Peter Korff. Leo: Simon S... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kaminer Inside: Wie klingt Deutschland? Film mit Wladimir Kaminer. Gibt es den typischen Klang eines Landes? Die musikalische Seele der Nation? Wladimir Kaminer reist durch Deutschland und befragt Musiker aus Klassik, Pop und Rock: Wie klingt Deutschland? "Musik ist mein Leben", meint der russisch-deutsche Schriftsteller Wladimir Kaminer.... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Jedermann Salzburger Festspiele, 2022. Das Gründungsstück der Salzburger Festspiele ist nicht nur zentraler Bestandteil der Festspielgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Phänomen in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Seit Jahrzehnten auf dem Spielplan spannt sich ein unvergleichlicher Schauspieler... |
22:10 |
Die Geschichte eines Abends... mit Lars Eidinger Moderation: Lars Eidinger. Ein Herbstabend auf St. Pauli. Fünf prominente Gäste verbringen eine gemeinsame Nacht in einem Hamburger Filmstudio. Eingeladen hat Lars Eidinger, der exzentrische Popstar des Theaters. Mit dabei sind Model und Schauspielerin Sophia Thomalla, Juso-Chef Kevin Kühnert (SPD),... |
22:55 |
Wann endlich küsst Du mich? Spielfilm, Deutschland 2016. Doris: Olivia Grogolli. Thomas: Alex Brendemühl. Viola: Luise von Finckh. Mascha: Marie Rosa Tietjen. Uschi: Marlen Diekoff. Regie: Julia Ziesche. Schwanger, und das in dem Alter! Bei Familie Rosemeyer ist das gleich zwei Mal der Fall: Sowohl die 16-jährige Viola als auc... |
09.04.2023 | |
---|---|
00:25 |
Der steinerne Zeuge - Der Stephansdom erzählt Geschichte Der Wiener Stephansdom ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Kathedralen in Europa. Erst 1136 wurde das Bauwerk urkundlich erwähnt, also viel später als vergleichbare Dome. Es war die Zeit der Kreuzzüge, Wien war damals ein Fischerdorf an der Donau, und genau dort wurde eine, für die damalige ... |
01:15 |
das aktuelle sportstudio Moderation: Dunja Hayali. "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Welts... |
02:40 |
Flusswandern Die Pegnitz Film von Melisa Lota. Immer mehr Flüsse in Franken werden für Kanus, Kajaks oder SUP-Boards als Wanderwege ausgezeichnet und mit Verleihstationen für Tages- oder auch Mehrtagestouren ausgestattet. Die Pegnitz ist auf rund 70 Kilometern befahrbar und führt von ihrem offiziellen Quellort in Pegnitz bi... |
03:25 |
Die Flensburger Förde Film von Anja Koenzen. Moderation: Tamina Kallert. Hoch im Norden Deutschlands, direkt an der dänischen Grenze, liegt die Flensburger Förde - eine Urlaubsregion mit maritimem Flair und skandinavischer Gemütlichkeit. Mal waren die Gebiete an der Ostsee dänisch, mal deutsch. Moderatorin Tamina Kallert... |
03:55 |
2 für 300: Tamina & Uwe in Riga Moderation: Tamina Kallert. Riga ist modern und weltoffen. Was die Hauptstadt Lettlands sonst noch zu bieten hat, erkunden Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger. Sie haben gerade mal 300 Euro für zwei Tage. Tamina übt sich im lettischen Volkstanz. Abends bieten Rigas lange helle Nächte auc... |
04:25 |
Mein süßes Geheimnis Fernsehfilm, Deutschland 2006. Alberto Puccini: Friedrich von Thun. Katharina Achternhagen: Gila von Weitershausen. Donatella Puccini: Sanne Schnapp. Jörn Achternhagen: Felix Eitner. Elise Achternhagen: Franziska Stavjanik. Mathis Wolf: Johann von Bülow. Günther Zichorius: Hans Peter Korff. Leo: Leo... |
06:00 |
Eine Erde - viele Welten: Berge Film von Justin Anderson. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). In den Hochgebirgsregionen der Erde müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, den Anden und im Himalaja herrschen raue Witterungsbedingungen. Ze... |
06:45 |
Eine Erde - viele Welten: Dschungel Film von Emma Napper. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Hier liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse. Jaguare fa... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:10 |
Sir John Eliot Gardiner dirigiert Beethovens "Missa solemnis" Aufzeichnung Herkules Saal München, September 2021. Chorleitung: Peter Dijkstra, Michael Gläser. Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks. Musikalische Leitung: Sir John Eliot Gardiner. Orchester: Symphonieorchester des, Bayerischen Rundfunks. Mit Beethovens "Missa solemnis" eröffneten Chor und Symphoni... |
10:30 |
Der Domschatz von Merseburg - Versteckt - Verkauft - Verraten Film von Katja Herr. Der Dom von Merseburg, direkt über der Saale gelegen, kann Hunderte Geschichten aus seiner 1000-jährigen Vergangenheit erzählen. Von einer frühen Herrschaft über Leipzig hinaus bis hin zum legendären Domschatz, der durch politische Machtkämpfe und kriegerische Auseinandersetzung... |
11:15 |
Glocken - Klang zwischen Himmel und Erde Sie rufen zum Gebet und verkünden den Frieden. Sie wurden zu Kriegsgerät verschmolzen und danach Symbol des Wiederaufbaus. Sie sind der Inbegriff von Freudenklängen und vermelden das Sterben eines Menschen. Sie waren Folterinstrumente und sind Verkünder von Zeit und Vergänglichkeit. Sie sind das Sym... |
11:45 |
Der steinerne Zeuge - Der Stephansdom erzählt Geschichte (Wh. v. Samstag). |
12:40 |
Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten, und sie stellt uns die besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor. *. In den Alpen gibt es einen reichen "Glockens... |
13:20 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz (1/4) Im "Gotthard Panorama Express" vom Vierwaldstättersee ins Tessin. Film von Jonas Keller. Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in entlegene Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre "Gotthard Panorama Express" verbindet die deutsche und die italienische Schweiz. Vom malerischen Vie... |
13:50 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz (2/4) Im "Goldenpass Belle Époque" von Montreux ins Berner Oberland. Film von Anja Tschudi. Der historische "Goldenpass Belle Époque", ein Nachbau des Golden Mountain Pullman Express" der 1930er-Jahre, ist ein Zug der Extraklasse. Er bietet zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Zweimal am Tag fährt er ... |
14:20 |
Die goldene Gans Märchenkomödie nach den Brüdern Grimm, Deutschland 2013. Till (Dummling): Jeremy Mockridge. Prinzessin Luise: Jella Haase. König Eduard: Ingo Naujoks. Prinz Amandus: Arndt Schwering-Sohnrey. Edeltraud: Ulrike Krumbiegel. Peter: Till Florian Beyerbach. Paul: Roland Schreglmann. Liesel: Anna Böttcher.... |
15:45 |
Der Uhrmacherlehrling Märchenfilm, Tschechische Republik 2019. Urban: Michael Balcar. Laura: Dana Droppová. Der Uhrmacher: Viktor Preiss. Die Frau des Uhrmachers: Éva Bandor. Lichoradka: Jana Plodková. Rodovoj: Václav Neuil. Rodovit: Jaroslav Plesl. Der Wirt: Miroslav Krobot. Die Wirtin: Hana Müllerová. Morana/Vita: Pav... |
17:25 |
Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers Spielfilm, Deutschland/Belgien 2019 (Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers). Lou Jansen: Leia Holtwick. Leon: Moritz Bäckerling. Charly Jansen: Laura Berlin. Emmie Jansen: Ella Päffgen. Matz: Rafael Gareisen. Runa: Valerie Huber. Viktor: Max von Thun. Jochen Mallinckroth: Heiner Lauterbach. Moris: ... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:14 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:15 |
Frischkäse - Cremige Verführung In ihrer neuen kulinarischen Filmreise präsentiert Anita Lackenberger Frischkäse-Kreationen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien und welche pikanten oder auch süßen Gerichte damit hergestellt werden können. *. Frischkäse mit Rote-Rüben-Paste und Kren, Kürbiskern-Aufstrich mit etwas... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
A Royal Night - Ein königliches Vergnügen Spielfilm, Großbritannien 2014 (A Royal Night Out). Prinzessin Elizabeth: Sarah Gadon. Prinzessin Margaret: Bel Powley. Jack: Jack Reynor. König George VI.: Rupert Everett. Königin Elizabeth: Emily Watson. Regie: Julian Jarrold. 8. Mai 1945: London feiert bis zum Morgen den Sieg über Nazideutschland... |
21:45 |
Was vom Tage übrig blieb Spielfilm, Großbritannien/USA 1993 (The Remains of the Day). Jack Lewis: Christopher Reeve. Miss Kenton: Emma Thompson. Reginald Cardinal: Hugh Grant. Lord Darlington: James Fox. Charlie: Ben Chaplin. James Stevens: Anthony Hopkins. Regie: James Ivory. Fast schon in Selbstverleugnung der eigenen Bed... |
23:50 |
Das goldene Ufer Fernsehfilm, Tschechien/Deutschland 2015. Gisela Fürnagel: Miriam Stein. Walther Fichtner: Volker Bruch. Elfreda von Rennitz: Ulrike Folkerts. Heinrich von Rennitz: Walter Sittler. Diepold von Rennitz: Trystan Pütter. Mathias: Hans Peter Hallwachs. Drehbuch: Benjamin Hessler, Florian Oeller. Regie: ... |
10.04.2023 | |
---|---|
01:35 |
A Royal Night - Ein königliches Vergnügen Spielfilm, Großbritannien 2014 (A Royal Night Out). Prinzessin Elizabeth: Sarah Gadon. Prinzessin Margaret: Bel Powley. Jack: Jack Reynor. König George VI.: Rupert Everett. Königin Elizabeth: Emily Watson. Regie: Julian Jarrold. 8. Mai 1945: London feiert bis zum Morgen den Sieg über Nazideutschland... |
03:05 |
Bangkok - Die Stadt der Könige Film von Clermont Fu. Bangkok, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Thailands, gehört zu den meistbesuchten Traumstädten der Welt. Es ist eine moderne Großstadt, die niemals schläft. Durch Bangkok schlängelt sich der Fluss Chao Phraya. Wer dem Fluss folgt, entdeckt ein weites Netzw... |
03:35 |
Reisebilder Andalusien Film von Julien Bur. Die Reihe "Reisebilder" führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Andalusien. Die südlichste Region Spaniens zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas. |
03:45 |
Eine Erde - viele Welten: Inseln Film von Elizabeth White. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). "Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren In dieser Folge geht es um die Inseln. Vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sic... |
04:30 |
Eine Erde - viele Welten: Wüsten Film von Ed Charles. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteen-S... |
05:15 |
Eine Erde - viele Welten: Berge Film von Justin Anderson. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). In den Hochgebirgsregionen der Erde müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, den Anden und im Himalaja herrschen raue Witterungsbedingungen. Ze... |
06:00 |
Eine Erde - viele Welten: Grasland Film von Chadden Hunter. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Hier zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen U... |
06:45 |
Eine Erde - viele Welten: Städte Film von Fredi Devas. (aus der ZDF-Reihe "Terra X"). Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein L... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Frühling in Wien Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker, 2022. Seit mehr als 4 Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien. Unter der musikalischen Leitung von Markus Poschner stehen auch heuer Werke von Wiener Komponisten im Fokus: von Johann Strauß' Flederm... |
10:55 |
Früher waren die Ostereier bunter! Frühling in Berlin. Film von Stephan Düfel. Waren die Ostereier früher wirklich bunter? Und der Frühjahrsputz gründlicher? Das Osterwetter sonniger und die Frühlingsgefühle euphorischer? Oder wird die Vergangenheit verklärt? Wie war die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten in den vergangenen Jahrzehnt... |
11:40 |
Eins, zwei, drei Spielfilm, USA/Deutschland 1961 (One, Two, Three). C. R. MacNamara: James Cagney. Otto Ludwig Piffl: Horst Buchholz. Scarlett Hazeltine: Pamela Tiffin. Phyllis MacNamara: Arlene Francis. Schlemmer: Hanns Lothar. Ingeborg: Liselotte Pulver. Borodenko: Ralf Wolter. Hazeltine: Howard St. John. Mrs. Haz... |
13:25 |
Reisebilder Norwegen Film von Daniel Lafarge und Eric Bacos. Die Reihe "Reisebilder" führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Norwegen. Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch bezauberndsten Regionen der Erde. |
13:35 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz (3/4) Im "Glacier Express" von Zermatt nach St. Moritz. Film von Philippe Grob. Der "Glacier Express" nennt sich stolz "langsamster Schnellzug der Welt". Vom Matterhorn bis ins Engadin nimmt der Zug seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. Über 291 Brücken und durch 91 Tunnel ... |
14:00 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz (4/4) Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf. Film von Donat Hofer. Die Jurasüdfusslinie gehört zu den schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze geht die Reise am Westufer des malerischen Lac Léman bis Genf. Vom Dreiseenland fährt der Zug Richtung Sü... |
14:30 |
Rumpelstilzchen Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm. Fernsehfilm, Österreich 2006. Rumpelstilzchen: Katharina Thalbach. Marie: Marie-Christine Friedrich. König Michael: Sebastian Fischer. Heinrich von Schotter: Erich Schleyer. Müller: Fritz Egger. Müllersbursche Peter: Gregory Borlein. Hinz: Andreas Schmidt. Kun... |
15:55 |
Der Zauberlehrling Inspiriert durch Johann Wolfgang von Goethe. Spielfilm, Deutschland 2017. Valentin: Max Schimmelpfennig. Katrina: Pauline Rénevier. Ambrosius (Argus): Christoph Bach. Zacharias: Felix von Manteuffel. Königin Anna: Sandra Borgmann. Hüterin: Dennenesch Zoudé. Hofmarschall: Ulrich Blöcher. Johann: Simo... |
17:20 |
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Spielfilm, Deutschland/Belgien 2016 (Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt). Tobbi Findteisen: Arsseni Bultmann. Sharon Schalldämpfer: Alexandra Maria Lara. Brad Blutbad: Sam Riley. Sir Joshua: Friedrich Mücke. Tobbis Mutter: Jördis Triebel. Tobbis Vater: Ralph Caspers. Matti, der Leuchtturmwärter: Bjarne... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:14 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:15 |
Feiern mit Osterbrot und Festtagsbraten - Bräuche und Kulinarik rund ums Osterfest Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche nach unterschiedlichen Ostertraditionen, deren kulturgeschichtlichen Hintergründen und den besten Osterspeisen zwischen dem bayerischen Oberfranken, Tirol, Niederösterreich und der Steiermark. Für evangelische Christinnen und Christen beginnen die Osterf... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Unternehmen Petticoat Spielfilm, USA 1959 (Operation Petticoat). Captain Sherman: Cary Grant. Leutnant Nick Holden: Tony Curtis. Leutnant Dolores Crandall: Joan O'Brien. Leutnant Barbara Hayward: Dina Merrill. Molumphrey: Gene Evans. Sam Tostin: Arthur O'Connell. Stovall: Richard Sargent. Regie: Blake Edwards. Captain Sh... |
22:10 |
Caprice Spielfilm, USA 1966 (Caprice). Patricia Fowler: Doris Day. Christopher White: Richard Harris. Dr. Clancy: Ray Walston. Matt Cutter: Jack Kruschen. Sir Jason: Edward Mulhare. Regie: Frank Tashlin. Ein wasserfestes Haarspray ist das Objekt einer Industriespionage zwischen Paris, den USA ¿und der Schwe... |
23:45 |
Eins, zwei, drei Spielfilm, USA/Deutschland 1961 (One, Two, Three). C. R. MacNamara: James Cagney. Otto Ludwig Piffl: Horst Buchholz. Scarlett Hazeltine: Pamela Tiffin. Ingeborg: Liselotte Pulver. Schlemmer: Hanns Lothar. Borodenko: Ralf Wolter. Fritz: Karl Lieffen. Regie: Billy Wilder. West-Berlin 1961: Coca-Cola-F... |
11.04.2023 | |
---|---|
01:30 |
Unternehmen Petticoat Spielfilm, USA 1959 (Operation Petticoat). Matt Sherman: Cary Grant. Lieutenant Nick Holden: Tony Curtis. Lieutenant Dolores Crandall: Joan O'Brien. Lieutenant Barbara Dugan: Dina Merrill. Molumphrey: Gene Evans. Sam Tostin: Arthur O'Connell. Stovall: Richard Sargent. Regie: Blake Edwards. Captain S... |
03:25 |
Caprice Spielfilm, USA 1966 (Caprice). Patricia Fowler: Doris Day. Christopher White: Richard Harris. Dr. Clancy: Ray Walston. Matt Cutter: Jack Kruschen. Sir Jason: Edward Mulhare. Regie: Frank Tashlin. Ein wasserfestes Haarspray ist das Objekt einer Industriespionage zwischen Paris, den USA ¿und der Schwe... |
05:00 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Glacier Express" von Zermatt nach St. Moritz Film von Philippe Grob. Der "Glacier Express" nennt sich stolz "langsamster Schnellzug der Welt". Vom Matterhorn bis ins Engadin nimmt der Zug seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. Über 291 Brücken und durch 91 Tunnel schlängelt sich der legendäre "Glacier Express" au... |
05:30 |
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf Film von Donat Hofer. Die Jurasüdfusslinie gehört zu den schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze geht die Reise am Westufer des malerischen Lac Léman bis Genf. Vom Dreiseenland fährt der Zug Richtung Süden in das idyllische Lavaux, die bekannteste Wei... |
06:00 |
Wunderwelt Schweiz: Graubünden im Winter Film von Ulf Marquardt. Graubünden im Winter bedeutet für viele Pistenspaß und Après-Ski. In der Natur jedoch herrscht wegen Schnee und Eis ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock, Murmeltier oder Kreuzotter: Sie alle haben sehr unterschiedliche Strategien, um den Winter in den Alpen zu über... |
06:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
07:00 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
07:30 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:00 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.00 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:05 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
08:30 |
ZIB Die "Früh-ZiB" um 8.30 informiert die Zuseherinnen und Zuseher über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertieften das Verständnis der aktuellen Ereignisse. Die "Früh-ZiB" geht wochentags von Montag bis ... |
08:33 |
Alpenpanorama Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten vor allem aus dem Alpenraum und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. |
09:00 |
ZIB Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. |
09:05 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Vivian Perkovic. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
09:45 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Ingolf Baur. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischun... |
10:30 |
Feiern mit Osterbrot und Festtagsbraten - Bräuche und Kulinarik rund ums Osterfest (Wh. v. Montag). |
11:15 |
Frischkäse - Cremige Verführung (Wh. v. Sonntag). |
12:00 |
Hessen à la carte Köstliche Kräuterküche. In Schlangenbad zwischen Taunus und Rheingau wachsen viele gesunde Kräuter. Nicht umsonst gibt es dort jährlich die "Schlangenbader Kräutertage". In deren Rahmen wird Köstliches mit den Kräutern gekocht. Der Chef des beliebten Bistros "Wassermann" in Schlangenbad bereitet auf... |
12:25 |
Servicezeit Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ra... |
13:00 |
Englands schönste Gärten - Grüner Lifestyle für alle Lebenslagen (Wh. v. Samstag). |
13:20 |
Europas Urwälder: Bayerns neue Wildnis Film von Ute Gebhardt. Die Wildnis kehrt zurück in den Bayerischen Wald. In einem außergewöhnlichen Experiment entsteht dort ein "neuer" Urwald: Seit gut 40 Jahren wird die Natur sich selbst überlassen. Der Mensch greift nicht ein - auch nicht in extremen Situationen. Mit verblüffenden Erfolgen: Auf... |
14:05 |
Wildnis Europa (1/6) Der Bartgeier. Film von Marlene Wynants. Europas Wildnis mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige Landschaften. Die Reihe stellt ihre größten, stärksten und seltensten Bewohner vor. Diesmal: den Bartgeier. Er ist der größte Vogel in den Alpen und einer der seltensten. Mit eine... |
14:50 |
Wildnis Europa (2/6) Die Kegelrobbe. Film von Marlene Wynants und Nadine Neumann. Die Kegelrobbe ist das größte und schwerste Raubtier des Kontinents. Ein Bulle bringt 300 Kilogramm auf die Waage. Oft wirken die pfundigen Tiere wie pure Genießer. In der deutschen Ostsee war die Kegelrobbe ausgerottet. Erst seit wenigen ... |
15:35 |
Wildnis Europa (3/6) Der Wisent. Film von Sebastian Lindemann. Der Wisent gilt als das größte und schwerste Landsäugetier Europas, voller Kraft und Anmut. Fast wäre er ausgestorben. Kann er sein Territorium in Zukunft behaupten? Der letzte wildlebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Langsam erobert sich der Kö... |
16:20 |
Wildnis Europa (4/6) Der Elch. Film von Heike Nikolaus. Der Elch gilt als Symboltier Skandinaviens und wird dort auch "König der Wälder" genannt. Der Klimawandel treibt die Tiere immer höher in die Berge. Elche gehören zu den Hirschen und sind die größten Vertreter dieser Art. Ihre Überlebensstrategie ist die perfekte A... |
17:00 |
Wildnis Europa (5/6) Der Luchs. Film von Keti Vaitonis. Der Luchs ist die größte Katze in Europa und ein scheuer Jäger. Tief in den Wäldern lauert er seiner Beute auf. Doch er war in Europa bereits fast ausgestorben. Mit der Rodung vieler Wälder hat er seine Schutzräume verloren - und mit ihm seine Beutetiere. Der Risnj... |
17:45 |
Wildnis Europa (6/6) Der Vielfraß. Film von Marlene Wynants. Der Vielfraß gehört zur Familie der Marder und ist der größte Vertreter der Art in Europa. Stark und angriffslustig verteidigt er sein Revier. Kann er sich auch an die wärmeren Winter anpassen? Der Vielfraß liebt den hohen Norden. In der unbewohnten Wildnis Sk... |
18:30 |
nano Die Welt von morgen. Moderation: Gregor Steinbrenner. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative... |
19:00 |
heute Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt. |
19:18 |
3sat-Wetter 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
19:20 |
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. Moderation: Lillian Moschen. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und... |
20:00 |
Tagesschau ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. |
20:15 |
Der Kommissar und die Wut Fernsehfilm, Deutschland 2020. Martin Brühl: Roeland Wiesnekker. Susanne Koch: Meike Droste. Heiner Jatzkowski: Benno Fürmann. Britta Jatzkowski: Ulrike C. Tscharre. Oliver Froeling: Lucas Gregorowicz. Eli Wiesner: Marc Ben Puch. Mattuschek: Michael Schenk. Tim Jatzkowski: Aaron Hilmer. Frauke: Sara... |
21:45 |
kinokino Das Filmmagazin. Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber me... |
22:00 |
ZIB 2 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. |
22:25 |
makro: Energiekrise - Der Streit um das Nordsee-Gas Film von Volker Wasmuth und Tabea Mirbach. Die Bewohner der Insel Borkum haben bald eine Gasplattform vor der Nase. Weitere könnten folgen. Ist das der Preis für sichere Energieversorgung? Und wo bleibt der Umweltschutz? Er umfasst 60 Milliarden Kubikmeter und könnte zehn Prozent des deutschen Gasbe... |
22:55 |
Gorillas unter Stress Film von Susanne Maria Krauß. Ende 2018 ging eine großartige Nachricht um die Welt: Die Zahl freilebender Berggorillas ist auf mehr als 1000 gestiegen. Eine seltene Erfolgsstory im Schutz bedrohter Tierarten. Doch damit kommen neue Probleme, denn das Habitat hält mit dem Zuwachs des Bestands nicht m... |
23:45 |
Ein Haus zerstört im Krieg Von Überlebenden eines Bombenangriffs Reportage von Luzia Tschirky. (aus der SRF-Reihe "Reporter"). Es ist unklar, wie viele Zivilisten in der Ukraine seit Kriegsbeginn getötet worden sind. Hinter zerbombten Städten steht die Zerstörung ganzer Familien. So auch hinter dem Haus an der Perwomajskaja in der ostukrainischen Stadt Isjum. SRF... |