19.04.2025 | |
---|---|
17:54 |
Pater Brown 2 (1) Die drei Sternschnuppen. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum ... Program právě běží.
72%+8 min.
|
18:22 |
Pater Brown 2 (2) Das Alibi einer Schauspielerin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selt... |
18:47 |
Pater Brown 2 (3) Ein Glas Whisky. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut se... |
19:18 |
Pater Brown 2 (5) Die Sünden des Prinzen Saradin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selt... |
19:44 |
Pater Brown 2 (6) Das Paradies der Diebe. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum U... |
20:14 |
ZeitenBlicke Mit Armin Assinger zurück in die 70er & 80er. Gemeinsam mit Armin Assinger blickt Denise Seifert zurück auf die Zeit der wilden 70er und schrillen 80er-Jahre. In dieser Folge erleben wir die Olympia Gold-Abfahrt von Franz Klammer noch einmal LIVE, wie sie noch nie zuvor im Fernsehen gezeigt wurde. W... |
21:03 |
ORF III LIVE Osternacht aus dem Salzburger Dom. ORF III überträgt die Feier der Osternacht live aus dem Dom zu Salzburg. Die von Erzbischof Franz Lackner zelebrierte Auferstehungsfeier ist der Höhepunkt des katholischen Kirchenjahres. In diesem besonders festlich gestalteten Gottesdienst stehen das Entzünden der... |
23:04 |
Die Päpstin Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich dagegen auf. Gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, das... |
20.04.2025 | |
---|---|
01:28 |
Filmschatz Österreich Ober, zahlen!. Gustav und Franz, zwei Oberkellner im Café 'Alt Wien', verteidigen diese letzte Bastion der Wiener Gemütlichkeit mit Humor und Charme gegen den griesgrämigen Besitzer, Herrn Panigl. Als Panigl den Betrieb eines Tages verkleinern will und eine Lokalhälfte verkauft, verstricken sich die... |
03:01 |
Operette sich wer kann Herrn Josefs letzte Liebe. Herr Josef ist ein Herrschaftsdiener alten Schlages und arbeitet im Hause des Bankiers Türkheim. Eines Tages verliebt er sich in einen herrenlosen kleinen Hund. Als er das zutrauliche Tier heimlich zu sich nimmt, beginnen für den alten Diener bittere Stunden. Denn Türkheim... |
04:28 |
Wie die Bibel heilig wurde - Josef Hader im Heiligen Land „Wenn ich mir auf die berühmte einsame Insel nur ein Buch mitnehmen dürfte, dann würde ich die Bibel wählen. Denn es ist nicht ein Buch, sondern tausend Bücher“ - seit der Volksschule schon interessiert sich Star-Kabarettist Josef Hader für das Buch der Bücher. Für diesen Film begibt sich Hader zum ... |
05:22 |
Magische Ostern Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung. Bis zur Auferstehung am Ostersamstag herrscht noch strenges Fasten. Alles wird gereinigt und geputzt und die Weihkörbe mit Schinken, Fleisch, Eiern und Brot vorbereitet. Auch draußen werden die alten Zweige und Hölzer noch vor Sonnenaufgang verbrannt. D... |
05:53 |
erLesen Heinz Sichrovsky begrüßt in gewohnter Manier Stars der Literaturbranche. Dieses Mal mit dabei: Tom Hillenbrand, der mit dem dritten Band seine Hologrammatica - Reihe "Thanatopia" gerade die Bestsellerlisten stürmt; Ursula Poznanski ist ein gerngesehener Stammgast der Sendung, früher noch bekannt für... |
06:30 |
Kult.reloaded Die kranken Schwestern (24/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Ö... |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:30 |
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Mi... |
09:00 |
Pater Brown 1 (1) Der Fehler in der Maschine. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten z... |
09:25 |
Pater Brown 1 (2) Der Admiral im Tümpel. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmu... |
09:55 |
Pater Brown 1 (3) Der Mann mit dem Zylinder. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum ... |
10:20 |
Pater Brown 1 (4) Das unlösbare Problem. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmu... |
10:45 |
Pater Brown 1 (5) Der Kopf Cäsars. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut sein... |
11:15 |
Pater Brown 1 (6) Das Lied an die fliegenden Fische. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht sel... |
11:40 |
Pater Brown 1 (7) Das Auge des Apoll. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut s... |
12:05 |
Pater Brown 2 (1) Die drei Sternschnuppen. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum ... |
12:30 |
Pater Brown 2 (2) Das Alibi einer Schauspielerin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selt... |
13:00 |
Spartacus Stanley Kubricks preisgekrönter Monumentalfilm mit Hollywood-Legende Kirk Douglas. Peter Ustinov als Nebendarsteller, Kamera, Kostümdesign und Szenenbild sind mit Oscars ausgezeichnet worden. Im 1. Jahrhundert v. Chr. wird der thrakische Sklave Spartacus an eine Gladiatorenschule in Italien verkauf... |
16:00 |
Die Päpstin Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich dagegen auf. Gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, das... |
18:30 |
Wer früher stirbt ist länger tot In seinem Kinodebüt stellt Jungregisseur Marcus H. Rosenmüller sämtliche Heimatfilm-Klischees auf den Kopf. Zwischen Komödie und Schwank angesiedelt, erzählt er ebenso humorvoll wie dramatisch eine 'ur-bayerische' Lausbubengeschichte. Fritz Karl überzeugt als Dorfwirt, der seinen Sohn auf dem Weg du... |
20:15 |
Erlebnis Bühne Wien grüßt Triest - Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker. Das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker ist erstmals international unterwegs: Mit dem neuen Osterfestival „Primavera da Vienna“ im Politeama Rossetti in Triest. Den Beginn macht die nagelneue „Triest-Fanfare“ des Orchesters, ... |
22:00 |
Das Leben des Brian Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Der naive und unauffällige Brian, zur gleichen Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse unfreiwillig als Messias verehrt. Weil er sich gegen die... |
23:40 |
Filmschatz Österreich Ober, zahlen!. Gustav und Franz, zwei Oberkellner im Café 'Alt Wien', verteidigen diese letzte Bastion der Wiener Gemütlichkeit mit Humor und Charme gegen den griesgrämigen Besitzer, Herrn Panigl. Als Panigl den Betrieb eines Tages verkleinern will und eine Lokalhälfte verkauft, verstricken sich die... |
21.04.2025 | |
---|---|
01:10 |
Erbe Österreich Geheimnisvolle Hofburgkapelle. Die Wiener Hofburgkapelle war der Schauplatz von einigen der tragischsten Stunden der Monarchie: die in Genf ermordete Kaiserin Elisabeth wurde hier aufgebahrt, ebenso wie später der ermordete Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie. Auch vom toten Franz Jose... |
01:55 |
Erbe Österreich Geheimnisvolle Michaelerkirche. Achthundert Jahre ist sie alt, eine der ältesten Kirchen Wiens, und schon wegen der räumlichen Nähe zur Hofburg eng mit der Habsburgerdynastie verbunden. Lange Zeit war die Michaelerkirche eine Art zweite Hofkirche, später bevorzugte die Kaiserfamilie die Burgkapelle.... |
02:45 |
Heimat der Klöster St. Florian - ein Stift im Traunviertel. Brauchtum und gelebte Frömmigkeit haben gerade um große Feiertage wie Allerheiligen einen hohen Stellenwert bei den Menschen. In Oberösterreich pilgern die Menschen zu solchen Anlässen zum Beispiel ins Stift St. Florian. Hier finden sie ein geistiges Zentrum,... |
03:30 |
Heimat Österreich Bergsommer im Kaunertal. Wild und romantisch zieht sich das Kaunertal durch die Ötztaler Alpen. Das einst entrückte und verschlossene Tal ist heute längst zu allen Jahreszeiten vom Tourismus erobert. Doch man kann hier noch Sommer erleben, die so sind, wie wir uns den klassischen Almsommer ausmalen:... |
04:15 |
Landleben Ostern in und um Stübing. In Stübing in der Steiermark befindet sich eines der größten Freilichtmuseen Europas. Als größtes und einziges Freilichtmuseum zeigt es charakteristische historische Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer. Die 97 historischen Gebäude locken jedes Jahr Tausende Besu... |
05:05 |
Landleben Rund um den Prebersee. Platzhalter. . |
05:50 |
Unser Österreich Dem Himmel noch ein Stück näher - Vom Bergbauern zum Priester. Manchmal geht die Berufung Umwege, wie im Fall jenes Osttiroler Bergbauern, der erst nach und nach den Ruf Gottes in sich hörte und sich letztenendes zur Priesterweihe entschied, die er 2015 entgegen nahm. Regisseur Helmut Manninger hat ... |
06:35 |
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Mi... |
07:10 |
WETTER/INFO |
08:20 |
Dobar dan Hrvati Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Kochbuchpräsentation in Unterpullendorf/Dolnja Pulja *) Osterbotschaft vom Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics *) Palmsonntagsbrauch in Frankenau/Frakanava *) Gedenkstein und Platz zu Ehren von Käthe Sasso *) Tamburica Vlahij... |
08:45 |
Dober dan, Koroška Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: In seiner Osterbotschaft gedenkt Bischof Jože Marketz auf seinem Heimatfriedhof in St.Filippen/Šentlipš des örtlichen Pfarrers, der aus dem Konzentrationslager nicht mehr zurückkehrte. Der Slowenische Kulturverein Jepa - Baško jezer... |
09:10 |
Land der Berge Hoch und Heilig: Pilgerwege in den Bergen. Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen - diese drei grundlegenden Säulen des Pilgerns sind das Credo von Alexander Rüdiger, mit dem er sich in dieser "Land der Berge"-Produktion auf einen neuen Weg begibt: den Bergpilgerweg "Hoch und Heilig". Auf einer spir... |
10:00 |
ORF III LIVE Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag aus Oberwart. ORF III überträgt am Ostermontag den evangelischen Gottesdienst A.B. aus Oberwart im Burgenland. Der Ostermontag und die Osterwoche stehen im Zeichen der Jünger, die von Jerusalem nach Emmaus wandern und erst beim Abschied und bei der gemeinsam... |
11:00 |
Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten Regisseurin Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten, und stellt einige der besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor. In den Alpen gibt es einen reichen "... |
11:50 |
Pater Brown 2 (6) Das Paradies der Diebe. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum U... |
12:15 |
Das Leben des Brian Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Der naive und unauffällige Brian, zur gleichen Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse unfreiwillig als Messias verehrt. Weil er sich gegen die... |
13:55 |
Wer früher stirbt ist länger tot In seinem Kinodebüt stellt Jungregisseur Marcus H. Rosenmüller sämtliche Heimatfilm-Klischees auf den Kopf. Zwischen Komödie und Schwank angesiedelt, erzählt er ebenso humorvoll wie dramatisch eine 'ur-bayerische' Lausbubengeschichte. Fritz Karl überzeugt als Dorfwirt, der seinen Sohn auf dem Weg du... |
15:35 |
Die Nonne und der Kommissar Voller Ungeduld wartet Oberin Ludwiga auf das Eintreffen der jungen Ordensschwester Camilla aus Rom. Der Ruf der eigensinnigen, aber liebenswerten Nonne, die ins Landkloster Marienthal strafversetzt wurde, lässt Schlimmes erahnen. Und tatsächlich beginnen sogleich die Probleme. Bei den Vorbereitunge... |
17:05 |
Die Nonne und der Kommissar - Todesengel Camilla ist ein Energiebündel mit Mission. Die Klosterschwester hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwarze Schäfchen der irdischen Gerichtsbarkeit zuzuführen - nicht immer zur Freude ihres weltlichen Pendants. Spritzige Krimi-Komödie in bester Screwball-Tradition. Bei der Heimkehr von einem Konzert ... |
18:40 |
Die Nonne und der Kommissar - Verflucht Erneut liefern sich Ordensfrau Camilla und Kommissar Baumert (alias Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer) bei Mordermittlungen ein Kräftemessen. Als Winzerhelfer Franky Strobel getötet wird, begeben sich die eigensinnige Nonne und der mürrische Schnüffler unabhängig voneinander auf Spurensuch... |
20:15 |
ORF III Themenmontag Österreichs schönste Alpenkirchen. Malerische Kapellen, pittoreske Kirchtürme, romantische Panoramen - Österreichs Alpen und Voralpen wären nicht komplett ohne die vielen Kirchlein. Um jedes dieser Gotteshäuser ranken sich Geschichten und Traditionen. Erhalten bleiben sie oft nur, weil Ortsansässige... |
21:05 |
ORF III Themenmontag Die Welt der Amish – Tradition und Versuchung. Drei Generationen einer Amish-Familie treffen die seltene Entscheidung, ihre Geschichten zu erzählen. Welche vorsichtigen Kompromisse können sie mit der konsumorientierten Zivilisation eingehen, ohne die sehr einfache traditionelle Lebensweise ihrer Vor... |
22:05 |
ORF III Themenmontag Der lebendige Dom - St.Stephan und die Wiener Tiere. Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus für Gott und die Menschen, sondern auch für alle Teile der Schöpfung, also auch die Tiere. Dompfarrer Toni Faber hat ein Auge auf die Wiener Haustiere und veranstaltet jedes Jahr rund um das Assisi-Fest eine ... |
22:55 |
ORF III Themenmontag St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen ... |
23:40 |
ORF III Themenmontag Österreichs schönste Alpenkirchen. Malerische Kapellen, pittoreske Kirchtürme, romantische Panoramen - Österreichs Alpen und Voralpen wären nicht komplett ohne die vielen Kirchlein. Um jedes dieser Gotteshäuser ranken sich Geschichten und Traditionen. Erhalten bleiben sie oft nur, weil Ortsansässige... |
22.04.2025 | |
---|---|
00:30 |
ORF III Themenmontag Die Welt der Amish – Tradition und Versuchung. Drei Generationen einer Amish-Familie treffen die seltene Entscheidung, ihre Geschichten zu erzählen. Welche vorsichtigen Kompromisse können sie mit der konsumorientierten Zivilisation eingehen, ohne die sehr einfache traditionelle Lebensweise ihrer Vor... |
01:25 |
ORF III Themenmontag Der lebendige Dom - St.Stephan und die Wiener Tiere. Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus für Gott und die Menschen, sondern auch für alle Teile der Schöpfung, also auch die Tiere. Dompfarrer Toni Faber hat ein Auge auf die Wiener Haustiere und veranstaltet jedes Jahr rund um das Assisi-Fest eine ... |
02:10 |
ORF III Themenmontag St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen ... |
02:55 |
ORF III Themenmontag Österreichs schönste Alpenkirchen. Malerische Kapellen, pittoreske Kirchtürme, romantische Panoramen - Österreichs Alpen und Voralpen wären nicht komplett ohne die vielen Kirchlein. Um jedes dieser Gotteshäuser ranken sich Geschichten und Traditionen. Erhalten bleiben sie oft nur, weil Ortsansässige... |
03:45 |
ORF III Themenmontag Die Welt der Amish – Tradition und Versuchung. Drei Generationen einer Amish-Familie treffen die seltene Entscheidung, ihre Geschichten zu erzählen. Welche vorsichtigen Kompromisse können sie mit der konsumorientierten Zivilisation eingehen, ohne die sehr einfache traditionelle Lebensweise ihrer Vor... |
04:40 |
ORF III Themenmontag Der lebendige Dom - St.Stephan und die Wiener Tiere. Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus für Gott und die Menschen, sondern auch für alle Teile der Schöpfung, also auch die Tiere. Dompfarrer Toni Faber hat ein Auge auf die Wiener Haustiere und veranstaltet jedes Jahr rund um das Assisi-Fest eine ... |
05:30 |
ORF III Themenmontag St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen ... |
06:15 |
Erlebnis Bühne Der Klassikpodcast Folge 21. . . |
06:30 |
Magische Ostern Zwischen Gletschereis und Kirschblüten im Sellraintal. Zu Ostern im Sellraintal bringen nicht nur die weißen Gipfel, sondern auch die weißen Obst- und Kirschbaumblüten das Tal zum Leuchten. Das Osterfest im Sellraintal: Das heißt das Öffnen des Ostergrabes in St. Sigmund, das Aufstellen der Osterkri... |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:55 |
Orientierung |
09:30 |
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!. |
13:00 |
ORF III Themenmontag Österreichs schönste Alpenkirchen. Malerische Kapellen, pittoreske Kirchtürme, romantische Panoramen - Österreichs Alpen und Voralpen wären nicht komplett ohne die vielen Kirchlein. Um jedes dieser Gotteshäuser ranken sich Geschichten und Traditionen. Erhalten bleiben sie oft nur, weil Ortsansässige... |
13:45 |
Expeditionen Hyänen - Die Königinnen der Masai Mara. Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überliefe... |
14:30 |
Expeditionen Südafrika: Harte Zeiten für Löwen und Geparde. . Zweifelsfrei zählen Löwen wie Geparde zu den beliebtesten Wildtieren. Sie wurden tausendfach in Naturfilmen portraitiert, im Ökotourismus gelten sie als Publikumsmagnet. Wie schnell ein Gepard läuft, weiß so gut wie jedes Kind. Aber das Wissen um ihre... |
15:25 |
Expeditionen Juwel der Elefantenküste - Afrikas Wunderland Isimangaliso. . 3280 km² direkt am Meer, Heimat der sogenannten "Big Five", also Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden: Der Nationalpark heißt "Isimangaliso", was in der Sprache der Zulus schlicht "Wunder" bedeutet. In ausgedehnten Feuchtgebi... |
16:20 |
Expeditionen Im Reich der Königselefanten - Das Tembe Wildreservat in Südafrika. . Der 300 Quadratkilometer große "Tembe Elephant Park" an der Grenze zwischen Südafrika und Mosambik gilt als einer der wenigen sicheren Rückzugsorte für die sogenannten "Great Tuskers" - Elefantenbullen mit gewaltigen Stoßzähnen. D... |
17:10 |
Klingendes Österreich Ein Weg nach Österrreich - Von Passau nach Ostarrichi. Der Weg nach Österreich beginnt in Niederbayern in der Dreiflüsse-Stadt Passau. Donau, Inn und Ilz fließen hier zusammen. Am Dreiflüsse-Eck beginnt Sepp Forcher diese musikalische Wanderung die bis nach Neuhofen an der Ybbs führt. Der Stephansdo... |
18:15 |
Klingendes Österreich Berge im Süden - Magdalensberg, Karawanken, Koschuta. Kärnten, das alte Kulturland zwischen den heiligen Bergen des Vierbergelaufs und den steinernen Mauern der Karawanken birgt unzählige Zeugen großer geschichtlicher Vergangenheit und Naturschauplätze von unvergleichlicher Schönheit. St. Veit an de... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Erbe Österreich Der Krieger - Johann Hunyadi und die Abwehr der Osmanen. Bis zum Ende der Monarchie blieb Johann Hunyadi ein Held der Habsburger, Kaiser Franz Joseph nahm ihn in die Liste der „berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“ auf. Zu dem Zeitpunkt lag ... |
21:05 |
Erbe Österreich Habsburgs Stammland. Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als „Habichtsburg“ abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz bis heute auf fünfhundert Metern Seehöhe auf dem... |
21:55 |
Erbe Österreich Habsburgs Nieder- und Oberösterreich. Österreichs Bundesländer waren einst Habsburgs Länder. Hier hatte das Herrscherhaus seine sicherste Machtbasis, von ging auch jene dynastische Kraft aus, die die Habsburger über Jahrhunderte überleben ließ. Diese Dokumentation erzählt die Geschichte von Niederös... |
22:45 |
Was schätzen Sie..? Erinnern Sie sich noch an Publikumsliebling Pierre Brice aus den Winnetou-Filmen? Oder an Karl Lagerfeld, den deutschen Modeschöpfer, der jahrzehntelang das Pariser Modehaus Chanel geführt hat? Jetzt sind seine exklusiven Fotografien bei "Was schätzen Sie..?" zu sehen. Ein Familienmitglied von Pierr... |
23:35 |
Erbe Österreich Der Krieger - Johann Hunyadi und die Abwehr der Osmanen. Bis zum Ende der Monarchie blieb Johann Hunyadi ein Held der Habsburger, Kaiser Franz Joseph nahm ihn in die Liste der „berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“ auf. Zu dem Zeitpunkt lag ... |
23.04.2025 | |
---|---|
00:20 |
Erbe Österreich Habsburgs Stammland. Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als „Habichtsburg“ abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz bis heute auf fünfhundert Metern Seehöhe auf dem... |
01:05 |
Erbe Österreich Habsburgs Nieder- und Oberösterreich. Österreichs Bundesländer waren einst Habsburgs Länder. Hier hatte das Herrscherhaus seine sicherste Machtbasis, von ging auch jene dynastische Kraft aus, die die Habsburger über Jahrhunderte überleben ließ. Diese Dokumentation erzählt die Geschichte von Niederös... |
01:55 |
Was schätzen Sie..? Erinnern Sie sich noch an Publikumsliebling Pierre Brice aus den Winnetou-Filmen? Oder an Karl Lagerfeld, den deutschen Modeschöpfer, der jahrzehntelang das Pariser Modehaus Chanel geführt hat? Jetzt sind seine exklusiven Fotografien bei "Was schätzen Sie..?" zu sehen. Ein Familienmitglied von Pierr... |
02:40 |
Kultur Heute |
03:15 |
Österreich - Die ganze Geschichte Krieger und Baumeister. Jeder kennt die Geschichte um Richard Löwenherz, aber kaum jemand weiß, was das für ihn gezahlte Lösegeld in Österreich alles bewirkt hat. Und auch nicht, welche Rolle die Kreuzzüge bei Österreichs Werden als Land gespielt haben. „Österreich – die ganze Geschichte“ heißt die ... |
04:00 |
Österreich - Die ganze Geschichte Die Herrschaft des Hungers. Eine Schlacht steht in jedem Geschichtsbuch: die Schlacht von Dürnkrut, bei der der Habsburger Rudolf seinen böhmischen Widersacher Ottokar aus den österreichischen Landen vertrieb. Doch eine andere Konfrontation der beiden war nicht minder dramatisch, die Belagerung Wien... |
04:45 |
Österreich - Die ganze Geschichte Geburtswehen einer Weltstadt. Der Aufstieg Wiens zur Weltstadt war kein Zufall, sondern folgte einem Masterplan. Eine der treibenden Kräfte dahinter war der große Habsburger Stratege Rudolf der Stifter, der den gotischen Stephansdom und die Universität gründete. Folge vier der neuen ORFIII-Serie Öst... |
05:30 |
Österreich - Die ganze Geschichte Die Meisterdiebin. Habsburgs Weg zur Macht war von vielen Zufällen begleitet. Einer davon war ein kühner Diebstahl, den eine königliche Kammerfrau durchführte – sie entwendete eine Krone und wirbelte damit den mittel-ost-europäischen Geschichtsverlauf durcheinander. Rund um die Autobiographie von He... |
06:25 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:40 |
Erbe Österreich Habsburgs Stammland. Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als „Habichtsburg“ abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz bis heute auf fünfhundert Metern Seehöhe auf dem... |
09:30 |
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!. |
13:00 |
Panorama |
13:10 |
Expeditionen Juwel der Elefantenküste - Afrikas Wunderland Isimangaliso. . . |
14:05 |
Expeditionen Im Reich der Königselefanten - Das Tembe Wildreservat in Südafrika. . . |
15:00 |
Expeditionen Tiere rüsten auf: Der Dschungel. In Dschungeln und in Wäldern leben mehr tierische Krieger in harter Konkurrenz zueinander als irgendwo sonst auf der Erde. Die üppige Vegetation bietet 80 % aller Landtiere einen Lebensraum mit Verstecken und Fluchtwegen in Hülle und Fülle. Diese komplexen Jagdgebiet... |
16:00 |
ORF III AKTUELL am Nachmittag Auch 2025 verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. E... |
17:10 |
Klingendes Österreich Der goldene Rahmen - Bozen und seine Umgebung. Domkirche Waltherplatz, Obstmarkt, Lauben. Das ist für viele Bozen, die Hauptstadt Südtirols an Eisack, Talfer und Etsch gelegen. Lebensvolles Zentrum des Landes und Ausgangspunkt für die 143. Sendung "Klingendes Österreich", die sich vornehmlich der nä... |
18:15 |
Klingendes Österreich Des Staunes wert - Neben der Donau in Niederösterreich. Weltberühmt und viel bestaunt ist die unvergleichliche Landschaft der Wachau. Die ewige Majestät des Donaustroms zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Marillenblüte und Weinlese, Sonnenwende und Heurigenromantik, das und vieles dazu macht den Zau... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Heimat Österreich Am unteren Inn. Als Namensgeber einer gesamten Region Oberösterreichs formt der Inn hier nicht nur eine einzigartige Auenlandschaft, sondern das gesamte Leben und Schaffen der Menschen. So fährt Felix Edinger von der Fischrunde Reichersberg jeden Tag in den frühen Morgenstunden mit seinem Boot aus, ... |
21:05 |
Landleben Rund um Windischgarsten. In der oberösterreichischen Region Pyhrn-Priel im Raum Hinterstoder stehen Originale wie der Wirt, Wanderer und Musiker Alois Berger für das unverstellte regionale Befinden. Die Wurzeralm oder das Hutterer-Höss locken mit phantastischem Panoramablick und mit Bewohnerinnen un... |
21:55 |
Landleben Ein Gruß aus der Wachau - die Marillenblüte. Zu den schönsten Orten, um den Frühling zu spüren, zählt die Wachau. Die jährliche Marillenblüte gilt als Spektakel, für das viele Menschen eigens dorthin reisen. Die Obstbauern beten für ein gutes Wetter in dieser sensiblen kurzen Zeit - hat doch schon i... |
22:45 |
Werner Grubers Experimentalküche Luftikus - von Ballonen, Vögeln und fliegenden Palatschinken. In der aktuellen Folge von Grubers Experimentalküche lässt Werner Gruber nichts am Boden! Mit dem Charme eines Physikers und dem Herz eines Mehlspeis-Liebhabers analysiert Gruber den sogenannten Flatterflug, faltet Papierflieger mit Syste... |
23:30 |
Werner Grubers Experimentalküche Delikatessen. In dieser Best-of-Folge von "Grubers Experimentalküche" dreht sich alles um die Highlights - oder wie Gruber sagen würde: die köstlichsten "Schmankerl" aus den bisherigen Sendungsfolgen! Der furchtlose Physiker und leidenschaftliche Koch Werner Gruber nimmt uns mit auf eine explosive R... |
24.04.2025 | |
---|---|
00:10 |
DialogForum Wie willst du leben? - Die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie. In dieser Ausgabe des Dialogforums werden die Ergebnisse der großen Ö3-Jugendstudie vorgestellt und diskutiert. Zu Gast ist unter anderem der Filmemacher Fynn Prünster. Moderation: Klaus Unterberger, ORF Public Value. In dieser Ausgabe des D... |
01:15 |
Kultur Heute |
01:50 |
Heimat Österreich Am unteren Inn. Als Namensgeber einer gesamten Region Oberösterreichs formt der Inn hier nicht nur eine einzigartige Auenlandschaft, sondern das gesamte Leben und Schaffen der Menschen. So fährt Felix Edinger von der Fischrunde Reichersberg jeden Tag in den frühen Morgenstunden mit seinem Boot aus, ... |
02:40 |
Werner Grubers Experimentalküche Luftikus - von Ballonen, Vögeln und fliegenden Palatschinken. In der aktuellen Folge von Grubers Experimentalküche lässt Werner Gruber nichts am Boden! Mit dem Charme eines Physikers und dem Herz eines Mehlspeis-Liebhabers analysiert Gruber den sogenannten Flatterflug, faltet Papierflieger mit Syste... |
03:25 |
Österreich - Die ganze Geschichte Geiseln der Kälte. In der Frühen Neuzeit zerfleischt sich Europa in Kriegen und Krisen. Mit eine Ursache dafür dürfte eine lang anhaltende Kaltzeit gewesen sein, Jahrhunderte mit Missernten und Naturkatastrophen, die zu Verteilungskämpfen führten. Folge fünf der neuen ORFIII-Serie „Österreich – die ... |
04:10 |
Österreich - Die ganze Geschichte Das große Geld. Der Samen für manchen Familienreichtum wurde schon früh gesetzt. Anna Neumann, eine prominente steirische Protestantin, legte mit ihrem Wohlstand die Basis für die Karriere des Hauses Schwarzenberg. Sie war eine typische Aufsteigerin im Frühkapitalismus, der im 16. Jahrhundert auch i... |
04:55 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Hexenprozess. Wer einmal in die Mühlen der Inquisition geriet, kam kaum je wieder unbeschadet heraus. Eine von vielen, auf die das zutrifft, ist die Mutter des berühmten Mathematikers Johannes Kepler, Katharina. Durch eine Verleumdung beschuldigt, stand sie Prozess und Folter durch, überlebte ih... |
05:45 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Patient null. Die Pest von 1679 gilt als eine der schwersten Zäsuren, die Wien erlitten hat. Über die Häfen und von Südosten her wurde die Seuche eingeschleppt und forderte mindestens zwölftausend Tote in der Stadt, wahrscheinlich in der Dunkelziffer noch einmal viel mehr. Während das Kaiserhaus... |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
09:05 |
Politik live Nationalratssitzung. ORF III zeigt die Sitzung des Nationalrates live und kommentiert. ORF III zeigt die Sitzung des Nationalrates live und kommentiert. |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Land der Berge Zwischen Berg und Attersee mit Marlies Raich. In dieser "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich die ehemalige Skirennläuferin Marlies Raich auf eine besondere Reise durch die Atterseeregion und das Höllengebirge. Im Spannungsfeld zwischen Berg und See taucht diese Produktion ein in das Lebensgefü... |
21:05 |
Land der Berge Tirols Bergwelt am Achensee mit Peter Habeler. Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er ist ein von Gletschern geschaffener Natursee mit nahezu Trinkwasserqualität. Entstanden ist das "Meer der Tiroler", wie der See von Seglern und Surfern auch liebevoll genannt wi... |
21:55 |
Andreas Vitasek: Grünmandl Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors. Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der Legende Otto Grünmandl. Er sc... |
23:15 |
Auf dem Roten Stuhl Andreas Vitásek. Die Stars aus Kabarett, Kleinkunst und Popmusik öffnen ihm ihr Herz, ganz persönliche Gespräche, wie man sie sonst nie hört, sind die Folge. Auch in dieser neuen und exklusiv für ORF III aufgezeichneten Ausgabe von „Auf dem Roten Stuhl" mit Bernhard Egger, der einen prominenten Gast... |
25.04.2025 | |
---|---|
00:20 |
Wiener Liedkunst: Hovacek Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden - und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum... |
01:05 |
Echt fett Folge 1. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonisten provozieren, irritieren und bringen - mit versteckter Kamera - Österreicherinnen und Österreicher auf unverwechselbare Weise zum Lachen. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonist... |
01:35 |
Echt fett Folge 2. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonisten provozieren, irritieren und bringen - mit versteckter Kamera - Österreicherinnen und Österreicher auf unverwechselbare Weise zum Lachen. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonist... |
02:05 |
Echt fett Folge 3. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonisten provozieren, irritieren und bringen - mit versteckter Kamera - Österreicherinnen und Österreicher auf unverwechselbare Weise zum Lachen. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonist... |
02:35 |
Fernsehen wie damals 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. . . |
03:25 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Goldene Apfel. Der Spätsommer 1683 hat sich als tiefe Narbe in die Geschichte Wiens eingegraben. Viel hätte nicht gefehlt, und die Kaiserstadt wäre dem Expansionsdrang der Osmanen erlegen. Folge neun der neuen ORF III-Serie „Österreich – die ganze Geschichte“ widmet sich diesen dramatischen Tage... |
04:15 |
Österreich - Die ganze Geschichte Am Schafott der Freiheit. Als Franz Hebenstreit nach dem Wiener „Jakobinerprozess“ zum Galgen schreitet, ist die Idee, für die er sterben wird, gerade erst geboren. Mit aller Kraft wehrt sich das Kaiserhaus gegen die Vorstellung, dass das Volk die Macht übernehmen sollte. Im Gegenteil – mit Reformen... |
05:00 |
Österreich - Die ganze Geschichte Liebe, Sex und Ehe. Wenig prägt unser Leben so sehr wie Liebe, Sex und Ehe. Doch die Liebesheirat, wie sie heute in westlichen Ländern der Standard ist, kommt erst relativ spät auf. Die traditionelle Ehe hat mit der romantischen Liebesheirat über die längste Zeit nichts zu tun. In der neuen Staffel ... |
05:45 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Spinner aus England. Kaum etwas verändert den österreichischen Verkehr so wie die Eisenbahn. Strecken, für die man zuvor zwei Tage gebraucht hat, macht die Bahn in zwei Stunden - das Leben beschleunigt sich. Folge zwei erzählt, wie die Industrialisierung Österreich umkrempelt, von einem zunächst... |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:15 |
Unser Österreich Dem Himmel noch ein Stück näher - Vom Bergbauern zum Priester. Manchmal geht die Berufung Umwege, wie im Fall jenes Osttiroler Bergbauern, der erst nach und nach den Ruf Gottes in sich hörte und sich letztenendes zur Priesterweihe entschied, die er 2015 entgegen nahm. Regisseur Helmut Manninger hat ... |
09:05 |
Politik live Nationalratssitzung. ORF III zeigt die Sitzung des Nationalrates live und kommentiert. ORF III zeigt die Sitzung des Nationalrates live und kommentiert. |
17:10 |
Klingendes Österreich "Im Pustertal" Von der Lienzer Klause in Osttirol zum Pragser Wildsee in Südtirol. Zwei Flüsse prägen das Pustertal: Die Drau und die Rienz. Unsere Wanderung beginnt in Osttirol bei der Lienzer Klause und führt dann, im ständigen Wechsel zwischen Berg und Tal, über Anras, Thal, Abfaltern und Tessenb... |
18:15 |
Klingendes Österreich Im Reich der steinernen Riesen - Dolomiten. Wer da meint, er hätte alles schon gesehen und es gäbe in den Dolomiten nichts Unbekanntes mehr, der sollte sich die 148. Sendung "Klingendes Österreich" zu Gemüte führen. Selbstverständlich gibt es in den Dolomiten keine nicht erstiegenen Gipfel zu entdec... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Runde der ChefredakteurInnen ORF III Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher diskutiert mit KollegInnen anderer Medien das aktuelle Politgeschehen. |
21:05 |
Der Professor und der Wolf Wien wählt. Was macht die vorgezogene Wien-Wahl österreichweit so besonders? Peter Filzmaier und Armin Wolf sprechen wieder grundsätzlich über das politische System Österreichs und widmen sich den Eigenheiten über die anstehenden Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Titel folgt. |
21:35 |
Der Österreichische Film Landkrimi: Höhenstraße. Die Wiener Höhenstraße bei Nacht. Eine Funkstreife nimmt die Verfolgung einer mutmaßlichen Schieberbande auf. Allerdings ist unklar, ob die einen wirklich Kriminelle und die anderen wirklich Polizisten sind. Denn Roli und Ferdinand sehen in ihren Uniformen zwar echt aus, ab... |
23:10 |
Der Österreichische Film Ein halbes Leben. Josef Hader und Ursula Strauss in Nikolaus Leytners vielfach preisgekröntem Meisterwerk. Mehr als zehn Jahre lang hat Peter Grabowski alles versucht, um den Mord an seiner Tochter aufzuklären. Als die seelische Wunde endlich zu verheilen scheint, ermöglicht eine neuartige DNA-Anal... |
26.04.2025 | |
---|---|
00:45 |
Pater Brown 2 (5) Die Sünden des Prinzen Saradin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selt... |
01:10 |
Pater Brown 2 (3) Ein Glas Whisky. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut se... |
01:40 |
Kultur Heute |
02:10 |
Fernsehen wie damals 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. . . |
03:00 |
Wiener Liedkunst: Hovacek Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden - und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum... |
03:25 |
Österreich - Die ganze Geschichte Pegelstand 6m 95. In der freien Natur atmen wir auf und fühlen uns wohl. Dabei ist uns kaum noch bewusst, dass diese „freie“ Natur längst eine gebändigte ist. Bevor Flüsse wie die Donau reguliert wurden, als sie also noch wirklich frei waren, verwandelten sie sich immer wieder in reißende und todbri... |
04:15 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der große Knall. Das Parlament gilt als Herzstück der österreichischen Demokratie. Seine Anfänge reichen in das Jahr 1848 zurück, als es erstmals unter dem Namen „Constituierender Reichstag“ zusammentritt. Die Revolutionswelle dieses Jahres begründet nicht nur unseren Parlamentarismus, sie befreit a... |
05:00 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Kampf um die Straße. Das Auto beginnt als Spielzeug der Reichen, wenige hundert Exemplare fahren Ende des 19. Jahrhunderts in Wien herum. Die Verkehrsrevolution, die von diesem Gefährt einmal ausgehen wird, ist damals noch nicht in Sicht. Eine Zeit lang erscheint das Automobil als die saubere Lö... |
05:45 |
Österreich - Die ganze Geschichte Drama im Prater. Ob beim Essen, in der Körperpflege, in der Medizin - unser heutiges Leben fußt auf der Hygiene. Doch die Hygiene ist historisch gesehen ein ziemliches Novum. Noch bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts lagen die Hausbrunnen der Zinshäuser direkt neben den Senkgruben und ... |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:20 |
Landleben Ein Gruß aus der Wachau - die Marillenblüte. Zu den schönsten Orten, um den Frühling zu spüren, zählt die Wachau. Die jährliche Marillenblüte gilt als Spektakel, für das viele Menschen eigens dorthin reisen. Die Obstbauern beten für ein gutes Wetter in dieser sensiblen kurzen Zeit - hat doch schon i... |
09:05 |
Land der Berge Zwischen Berg und Attersee mit Marlies Raich. In dieser "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich die ehemalige Skirennläuferin Marlies Raich auf eine besondere Reise durch die Atterseeregion und das Höllengebirge. Im Spannungsfeld zwischen Berg und See taucht diese Produktion ein in das Lebensgefü... |
09:55 |
Land der Berge Tirols Bergwelt am Achensee mit Peter Habeler. Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er ist ein von Gletschern geschaffener Natursee mit nahezu Trinkwasserqualität. Entstanden ist das "Meer der Tiroler", wie der See von Seglern und Surfern auch liebevoll genannt wi... |
10:40 |
Unser Österreich Gärten der Alpen. In dieser ORF-III-Produktion gewährt der Filmemacher Hans Jöchler Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Fo... |
11:25 |
Unser Österreich Sommer auf der Reiteralpe - Eine grenzenlose Gemeinschaft. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Hochleitner ihren Bergbauernhof am Reiteralp-Massiv im österreichischen Pinzgau. Und jedes Jahr treiben sie und andere Reiter Bauern für einen kurzen, schönen Sommer lang ihre reinrassigen Pinzgau... |
12:15 |
Die Nonne und der Kommissar Voller Ungeduld wartet Oberin Ludwiga auf das Eintreffen der jungen Ordensschwester Camilla aus Rom. Der Ruf der eigensinnigen, aber liebenswerten Nonne, die ins Landkloster Marienthal strafversetzt wurde, lässt Schlimmes erahnen. Und tatsächlich beginnen sogleich die Probleme. Bei den Vorbereitunge... |
13:45 |
Die Nonne und der Kommissar - Todesengel Camilla ist ein Energiebündel mit Mission. Die Klosterschwester hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwarze Schäfchen der irdischen Gerichtsbarkeit zuzuführen - nicht immer zur Freude ihres weltlichen Pendants. Spritzige Krimi-Komödie in bester Screwball-Tradition. Bei der Heimkehr von einem Konzert ... |
15:20 |
Die Nonne und der Kommissar - Verflucht Erneut liefern sich Ordensfrau Camilla und Kommissar Baumert (alias Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer) bei Mordermittlungen ein Kräftemessen. Als Winzerhelfer Franky Strobel getötet wird, begeben sich die eigensinnige Nonne und der mürrische Schnüffler unabhängig voneinander auf Spurensuch... |
16:55 |
Stockinger (7) Spuren in den Tod. Einmal im Jahr verbringen vier Freunde ihren Urlaub in den Bergen. Doch diesmal endet die Abfahrt ausgerechnet für den besten Skifahrer der Gruppe tödlich. Stockinger glaubt nicht an einen Unfall und als er bei seinen Ermittlungen tiefer in die absonderliche Freundschaft der Vier ... |
17:45 |
Stockinger (8) Tod in Saalbach. Stockinger und seine Frau Karin sind auf Winterurlaub in Saalbach. Doch schon am ersten Tag entdeckt Stockinger die Leiche von Rupert Legerer, einem reichen Geschäftsmann aus der Gegend. Die Ermittlungen führen Stockinger zu dem Öko-Bauern Simon, der von Legerer um seinen Hof gebrac... |
18:35 |
Stockinger (9) Stille Wasser. Peter Schnablegger, Sohn eines reichen Sägewerksbesitzers wird ermordet. Als Stockinger den Hauptverdächtigen Zötsch vernehmen will, flieht Zötsch. Bei dem Versuch Beweismaterial zu vernichten, wird Zötsch verhaftet. Obwohl der Fall geklärt schein, bezweifelt Stockinger die Schuld des... |
19:25 |
Stockinger (10) Mord-Saison im See-Hotel. Als Stockinger seiner Frau Karin von einem Zahnärztekongress im See-Hotel abholt, wird er Zeuge eines Streites zwischen dem Besitzer des Hotels, dessen Tochter und ihrem Mann. Wenig später findet er die Leiche des Hotelbesitzers. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als ein w... |
20:15 |
zeit.geschichte Zwischen den Fronten - Das Kriegsende 1945. Österreich im Frühjahr 1945. Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Ober- und Niederösterreich noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach F... |
21:05 |
zeit.geschichte An einem Tag im April - Attnang-Puchheim im Bombenhagel. Kurz vor Kriegsende 1945 bricht über Attnang-Puchheim einer der verheerendsten Bombenangriffe im österreichischen Raum herein. Die ORF-III-Neuproduktion "An einem Tag im April - Attnang-Puchheim im Bombenhagel" kehrt zu den Originalschauplätze... |
21:55 |
zeit.geschichte Eichmanns letzte Kriegstage. Anfang Mai 1945 kommt Adolf Eichmann mit Teilen seines berüchtigten "Einsatzkommando Eichmann" ins Salzkammergut. Vom Chef des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner bekommt er dort seinen letzten Befehl. Er verschanzt sich auf einer Alm im Gebirge. Später konn... |
22:40 |
zeit.geschichte Hitlers Tod im Bunker - Die letzten Geheimnisse des Diktators. Adolf Hitlers letzte Tage tief im Bunker der Berliner Reichskanzlei wurden in zahllosen Büchern und Filmen thematisiert sowie zum Gegenstand teils wildester Spekulationen. Die Dokumentation von Emmanuel Amara rekonstruiert akribisch die ... |
23:35 |
zeit.geschichte Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin. Traudl Junge, die ehemalige Sekretärin Adolf Hitlers, erzählt in einem 90-minütigen Monolog aus ihrem Leben zwischen 1942 und 1945. Unsentimental und mit penibler Präzision berichtet sie, wie sie an der Seite des "Führers" die entscheidenden Kriegsjahre bis zum ... |
27.04.2025 | |
---|---|
01:05 |
Auf dem Roten Stuhl Andreas Vitásek. Die Stars aus Kabarett, Kleinkunst und Popmusik öffnen ihm ihr Herz, ganz persönliche Gespräche, wie man sie sonst nie hört, sind die Folge. Auch in dieser neuen und exklusiv für ORF III aufgezeichneten Ausgabe von „Auf dem Roten Stuhl" mit Bernhard Egger, der einen prominenten Gast... |
02:10 |
Echt fett Folge 2. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonisten provozieren, irritieren und bringen - mit versteckter Kamera - Österreicherinnen und Österreicher auf unverwechselbare Weise zum Lachen. . |
02:35 |
Echt fett Folge 3. Comedy mit Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader Die Protagonisten provozieren, irritieren und bringen - mit versteckter Kamera - Österreicherinnen und Österreicher auf unverwechselbare Weise zum Lachen. . |
03:00 |
Kult.reloaded Die kranken Schwestern (25/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Ö... |
03:25 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der Aufstieg des Postkartenmalers. Hitlers Zeit in Wien war wie ein schwarzes Loch in seiner Biografie. Später gab er in „Mein Kampf“ die Monate, die er hier verbracht hatte, nur stark verzerrt und verkürzt wieder – niemand sollte erfahren, wie tief er wirklich gefallen war. Ein Weggefährte von dama... |
04:10 |
Österreich - Die ganze Geschichte Scheuende Pferde. Als der Attentäter Bogdan Zerajic 1910 auf den habsburgischen Statthalter in Bosnien schoss, hätte er bereits damals jenen Weltenbrand auslösen können, der genau vier Jahre später losbrach, ebenfalls bei einem Anschlag in Sarajewo, auf den Thronfolger Franz Ferdinand. Doch Zerajic ... |
04:55 |
Österreich - Die ganze Geschichte Ein Diener macht Schluss. Als die Monarchie in Österreich auf ihr Ende zugeht, wird auch ein ganzer Berufsstand arbeitslos: Diener und Mägde braucht man kaum noch, nicht mehr am Hof und auch nicht in den zahllosen Haushalten, denen das Geld längst ausgegangen ist. Viele hadern mit dieser Umstellung,... |
05:40 |
Österreich - Die ganze Geschichte Der letzte Walzer. Es sind nur noch wenige Jahre bis zum Ersten Weltkrieg - doch die Welt tanzt. Unterhaltung, Konsum und Sport ziehen die Menschen in einen Rausch, in dem alles möglich erscheint - nur nicht der kollektive Untergang. Der Wiener Kaufmann Emil Storch begründet den ersten umfassenden V... |
06:35 |
Kult.reloaded Die kranken Schwestern (25/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Ö... |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:10 |
Was schätzen Sie..? Erinnern Sie sich noch an Publikumsliebling Pierre Brice aus den Winnetou-Filmen? Oder an Karl Lagerfeld, den deutschen Modeschöpfer, der jahrzehntelang das Pariser Modehaus Chanel geführt hat? Jetzt sind seine exklusiven Fotografien bei "Was schätzen Sie..?" zu sehen. Ein Familienmitglied von Pierr... |
08:55 |
Pixel, Bytes+Film - Artist in Residence Dagmar Schürrer: Where does the rest of the world begin?. Die Künstlerin Dagmar Schürrer beschäftigt sich in ihrem Projekt "Where does the rest of the world begin?" mit den Verflechtungen von Technologie, Umwelt und menschlichem Bewusstsein. Dabei lässt sie die Grenzen zwischen analoger und digitale... |
09:30 |
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Mi... |
10:00 |
ORF III LIVE Katholischer Gottesdienst aus Wien - Neuerdberg. ORF III überträgt am Weißen Sonntag einen katholischen Gottesdienst aus Wien. Der zweite Sonntag der Osterzeit bildet den Abschluss der Osteroktav, die bis in die Gegenwart vereinzelt als "Weiße Woche" bezeichnet wird. ORF III überträgt am Weißen Sonn... |
11:00 |
Landleben Ein Gruß aus der Wachau - die Marillenblüte. Zu den schönsten Orten, um den Frühling zu spüren, zählt die Wachau. Die jährliche Marillenblüte gilt als Spektakel, für das viele Menschen eigens dorthin reisen. Die Obstbauern beten für ein gutes Wetter in dieser sensiblen kurzen Zeit - hat doch schon i... |
11:55 |
Der Österreichische Film Das Sacher. In bester Gesellschaft (1/2). Anna Sacher ist dreiunddreißig und verwitwet mit drei Kindern. Das berühmte Hotel soll verkauft werden. Eine Frau darf den Betrieb nicht alleine weiterführen. Während Anna um ihre Existenz kämpft, verkehren in ihrem Haus zwei jungvermählte Paare, die österr... |
13:40 |
Der Österreichische Film Das Sacher. In bester Gesellschaft (2/2). Mit der überraschenden Widerkehr des Putzmädels Marie nach Jahren der Gefangenschaft gerät die schillernde Welt von Constanze und Hans Georg von Traunstein vollends aus den Fugen. Was hat Maries Schicksal mit der Familie von Traunstein zu tun? Constanzes Fe... |
15:30 |
Der Österreichische Film Willkommen in Wien. Das Wiener Kieberer-Original Schuh ist nicht gut drauf. Erst wird sein Partner im Dienst erschossen, dann bekommt er auch noch den Bremerhavener Austausch-Cop Thorsten zugeteilt. Schuh's Einstellung zu Dienst und Nebenverdienst ist für den Norddeutschen das Gegenteil von korrekte... |
17:05 |
Der Österreichische Film Ein halbes Leben. Josef Hader und Ursula Strauss in Nikolaus Leytners vielfach preisgekröntem Meisterwerk. Mehr als zehn Jahre lang hat Peter Grabowski alles versucht, um den Mord an seiner Tochter aufzuklären. Als die seelische Wunde endlich zu verheilen scheint, ermöglicht eine neuartige DNA-Anal... |
18:40 |
Der Österreichische Film Landkrimi: Höhenstraße. Die Wiener Höhenstraße bei Nacht. Eine Funkstreife nimmt die Verfolgung einer mutmaßlichen Schieberbande auf. Allerdings ist unklar, ob die einen wirklich Kriminelle und die anderen wirklich Polizisten sind. Denn Roli und Ferdinand sehen in ihren Uniformen zwar echt aus, ab... |
20:15 |
Erlebnis Bühne Jonas Kaufmann - Mein Wien. Für den deutschen Startenor Jonas Kaufmann ist Wien viel mehr als nur die "Stadt der Musik." Nach seiner akustischen Reise durch alle Facetten der Wiener Musik, die der Sänger in seiner CD "Mein Wien" unternommen hat, führt er in diesem Konzertfilm seine Fans an jene Orte... |
21:35 |
ZeitenBlicke Mit Armin Assinger zurück in die 70er & 80er. Gemeinsam mit Armin Assinger blickt Denise Seifert zurück auf die Zeit der wilden 70er und schrillen 80er-Jahre. In dieser Folge erleben wir die Olympia Gold-Abfahrt von Franz Klammer noch einmal LIVE, wie sie noch nie zuvor im Fernsehen gezeigt wurde. W... |
22:25 |
Der Österreichische Film Das Sacher. In bester Gesellschaft (1/2). Anna Sacher ist dreiunddreißig und verwitwet mit drei Kindern. Das berühmte Hotel soll verkauft werden. Eine Frau darf den Betrieb nicht alleine weiterführen. Während Anna um ihre Existenz kämpft, verkehren in ihrem Haus zwei jungvermählte Paare, die österr... |
28.04.2025 | |
---|---|
00:10 |
Der Österreichische Film Das Sacher. In bester Gesellschaft (2/2). Mit der überraschenden Widerkehr des Putzmädels Marie nach Jahren der Gefangenschaft gerät die schillernde Welt von Constanze und Hans Georg von Traunstein vollends aus den Fugen. Was hat Maries Schicksal mit der Familie von Traunstein zu tun? Constanzes Fe... |
01:55 |
zeit.geschichte Zwischen den Fronten - Das Kriegsende 1945. Österreich im Frühjahr 1945. Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Ober- und Niederösterreich noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach F... |
02:45 |
zeit.geschichte An einem Tag im April - Attnang-Puchheim im Bombenhagel. Kurz vor Kriegsende 1945 bricht über Attnang-Puchheim einer der verheerendsten Bombenangriffe im österreichischen Raum herein. Die ORF-III-Neuproduktion "An einem Tag im April - Attnang-Puchheim im Bombenhagel" kehrt zu den Originalschauplätze... |
03:35 |
zeit.geschichte Eichmanns letzte Kriegstage. Anfang Mai 1945 kommt Adolf Eichmann mit Teilen seines berüchtigten "Einsatzkommando Eichmann" ins Salzkammergut. Vom Chef des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner bekommt er dort seinen letzten Befehl. Er verschanzt sich auf einer Alm im Gebirge. Später konn... |
04:20 |
Wiener Liedkunst: Hovacek Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden - und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum... |
04:45 |
Andreas Vitasek: Grünmandl Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors. . |
06:00 |
Kult.reloaded Die kranken Schwestern (25/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Ö... |
06:35 |
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Mi... |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:25 |
Dobar dan Hrvati Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten. Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten. |
08:55 |
Dober dan, Koroška Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:. Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:. |
09:30 |
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!. |
13:00 |
Panorama |
13:20 |
Klingendes Österreich Im Reich der steinernen Riesen - Dolomiten. Wer da meint, er hätte alles schon gesehen und es gäbe in den Dolomiten nichts Unbekanntes mehr, der sollte sich die 148. Sendung "Klingendes Österreich" zu Gemüte führen. Selbstverständlich gibt es in den Dolomiten keine nicht erstiegenen Gipfel zu entdec... |
14:25 |
Expeditionen Mauritius - Schatzinsel im Indischen Ozean. Der Indische Ozean - eine blaue Wüste, deren Oasen tropische Inseln sind, von Palmen bewachsen, gesäumt von weißen Stränden und Korallenriffen - Paradiese wie aus dem Reisekatalog. Auf Mauritius, Rodrigues und Réunion - den Maskarenen - sind Naturwunder un... |
15:10 |
Expeditionen Seychellen - Ein Meer von Farben. Die Seychellen sind weit mehr als ein bloßer Urlaubstraum aus Sonne, Strand, Meer und Farben. Der überaus vitale Inselstaat bietet ein wahres "Mosaik der Weltbevölkerung". Auf der Inselgruppe im Indischen Ozean ist kulturelle Diversität das zentrale Motto. "Einheit ... |
16:00 |
ORF III AKTUELL am Nachmittag Auch 2025 verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. E... |
17:05 |
Expeditionen Daheim in den Dolomiten - Charakterköpfe aus Südtirol. Fünf Charakterköpfe haben eines gemeinsam: Sie finden sie leben in den schönsten Bergen der Welt. Sie fühlen sich mit "ihren" Dolomiten verbunden, haben Demut vor den kantigen Zacken und den Launen der Natur. "Hebs" betreut 150 Kühe, 11 Pferde ... |
17:40 |
Klingendes Österreich "Bergwelt zwischen Patscherkofel, Lizum und Zillertal". Obwohl prominente Berge, wie der Patscherkofel, Glungezer und das Kellerjoch dazugehören, sind die Tuxer Voralpen als Gesamtheit gesehen doch weitgehend unbekannt. Die Berggruppe wird vom Wipp- und dem Zillertal eingerahmt. Einige höhere Gebirg... |
18:45 |
MERYN am Montag Pollenallergie - Ihre Fragen. Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen - für viele Menschen bedeuten sie auch tränende Augen, Niesreiz und Atembeschwerden. Rund 1,5 Millionen Österreicher:innen leiden an einer Pollenallergie, Tendenz steigend. Besonders Gräser- und Birkenpollen zählen zu den h... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
ORF III Themenmontag Chinesische E-Autos - was steckt dahinter?. Viel ist von chinesischen Elektro-Autos die Rede, doch was leisten sie für die österreichische Kundschaft wirklich? Der ORFIII Themenmontag hat sich die Modelle der großen Hersteller wie BYD, Nio oder GWM näher angesehen: Was bekommt man für sein Geld, wie... |
21:05 |
ORF III Themenmontag Verbrenner oder E-Auto? Die Qual der Wahl beim Fahrzeugkauf. Verbrenner oder E-Mobil: Noch ein letztes Mal einen Benziner oder Diesel kaufen, auch als Gebrauchtfahrzeug? Oder gleich einen neuen Stromer? Bei dieser Kaufentscheidung stellen sich viele Fragen: Nach Lademöglichkeiten, Reichweiten und Ve... |
21:55 |
ORF III Themenmontag Nicht ohne mein Auto?. Um das Auto ist ein Kulturkampf entbrannt: Für die einen ist es ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und Status. Für die anderen eine Dreckschleuder, die von den Straßen verbannt gehört. Mobilität heißt heute zweifellos etwas ganz anderes als zur Zeit der Großeltern, als die ers... |
22:55 |
Themenmontag - Der Talk Kulturkrieg ums Auto - der Talk. . Text folgt. |
23:45 |
ORF III Themenmontag Chinesische E-Autos - was steckt dahinter?. Viel ist von chinesischen Elektro-Autos die Rede, doch was leisten sie für die österreichische Kundschaft wirklich? Der ORFIII Themenmontag hat sich die Modelle der großen Hersteller wie BYD, Nio oder GWM näher angesehen: Was bekommt man für sein Geld, wie... |
29.04.2025 | |
---|---|
00:30 |
ORF III Themenmontag Verbrenner oder E-Auto? Die Qual der Wahl beim Fahrzeugkauf. Verbrenner oder E-Mobil: Noch ein letztes Mal einen Benziner oder Diesel kaufen, auch als Gebrauchtfahrzeug? Oder gleich einen neuen Stromer? Bei dieser Kaufentscheidung stellen sich viele Fragen: Nach Lademöglichkeiten, Reichweiten und Ve... |
01:15 |
ORF III Themenmontag Nicht ohne mein Auto?. Um das Auto ist ein Kulturkampf entbrannt: Für die einen ist es ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und Status. Für die anderen eine Dreckschleuder, die von den Straßen verbannt gehört. Mobilität heißt heute zweifellos etwas ganz anderes als zur Zeit der Großeltern, als die ers... |
02:05 |
Themenmontag - Der Talk Kulturkrieg ums Auto - der Talk. . . |
02:50 |
Kultur Heute |
03:20 |
ORF III Themenmontag Chinesische E-Autos - was steckt dahinter?. Viel ist von chinesischen Elektro-Autos die Rede, doch was leisten sie für die österreichische Kundschaft wirklich? Der ORFIII Themenmontag hat sich die Modelle der großen Hersteller wie BYD, Nio oder GWM näher angesehen: Was bekommt man für sein Geld, wie... |
04:05 |
ORF III Themenmontag Verbrenner oder E-Auto? Die Qual der Wahl beim Fahrzeugkauf. Verbrenner oder E-Mobil: Noch ein letztes Mal einen Benziner oder Diesel kaufen, auch als Gebrauchtfahrzeug? Oder gleich einen neuen Stromer? Bei dieser Kaufentscheidung stellen sich viele Fragen: Nach Lademöglichkeiten, Reichweiten und Ve... |
04:50 |
ORF III Themenmontag Nicht ohne mein Auto?. Um das Auto ist ein Kulturkampf entbrannt: Für die einen ist es ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und Status. Für die anderen eine Dreckschleuder, die von den Straßen verbannt gehört. Mobilität heißt heute zweifellos etwas ganz anderes als zur Zeit der Großeltern, als die ers... |
05:45 |
Themenmontag - Der Talk Kulturkrieg ums Auto - der Talk. . . |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:55 |
Orientierung |
09:30 |
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!. |
13:00 |
Werner Grubers Experimentalküche Luftikus - von Ballonen, Vögeln und fliegenden Palatschinken. In der aktuellen Folge von Grubers Experimentalküche lässt Werner Gruber nichts am Boden! Mit dem Charme eines Physikers und dem Herz eines Mehlspeis-Liebhabers analysiert Gruber den sogenannten Flatterflug, faltet Papierflieger mit Syste... |
13:45 |
Expeditionen Bali und Lombok - Inseln der Sehnsucht. Bali, "Insel der 1000 Tempel" und Lombok, "Insel der tausend Moscheen" haben eines gemeinsam: Sie sind touristische Sehnsuchtsorte, an denen Einheit trotz religiöser Vielfalt gelebt wird. **** Diese Orte sind vielleicht weltweit einzigartig, weil sie zwei Wel... |
14:40 |
Expeditionen Die Inseln der Queen: Orkney. Das Orkney-Archipel liegt unmittelbar vor der Nordküste Schottlands auf der Grenze zwischen Nordsee und Atlantik. Das Klima ist oft regnerisch und windig. Die hügeligen Inseln sind von saftigen Wiesen überzogen. Von den 70 Inseln sind nur 20 bewohnt – die Inseln wirken ... |
15:30 |
Expeditionen Die Inseln der Queen: Angelesey. Im äußersten Nordwesten von Wales liegt Anglesey in einem eher verschlafenen Eckchen des britischen Königreiches. Sanfte Küstenabschnitte, glasklares Wasser und fruchtbares Land prägen das Bild der Insel. Niemand wohnt oder arbeitet hier mehr als 25 Kilometer vom Was... |
16:20 |
Klingendes Österreich Im Schutz der Tauern - Von Obertauern bis Murau. Im Schutz der Tauern, genau gesagt der Niederen Tauern, wandert Sepp Forcher durch den Lungau nach Gmünd in Kärnten und weiter in die Steiermark nach Krakau. Ziel ist Murau mit der Murtalbahn. Eine Drei-Länder-Geschichte mit vielen Überraschungen. Mit... |
18:15 |
Klingendes Österreich "Ritterland" Pusterwald-Judenburg-Friesach. Alte Mauern, Schlösser, Kirchen, schöne Landschaften, stille Seen und viel Mittelalter in Judenburg und Friesach verspricht die 171. Sendung "Klingendes Österreich" zwischen den Rottenmanner Tauern und den Seetaler Alpen, die von den Mitwirkenden Summa Sum... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Erbe Österreich Wasserwege in Österreich (1/3) – Die Traun. Die Traun ist weit mehr als ein Fluss – sie ist die Lebensader des Salzkammerguts. Vom mittelalterlichen Rudolfsturm in Hallstatt, der die Salzvorkommen – das "weiße Gold" der Habsburger – über Jahrhunderte absicherte, über eine alte Schuhmachertradition, ... |
21:05 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (1/5). Die Habsburger waren unter den ersten gekrönten Häuptern, die das Reisefieber erfasste. Die aufwendige fünfteilige ORF-III-Produktion folgt den prominentesten Familienmitgliedern auf ihren oft extravaganten Touren zu den exotischsten Destinationen ihrer Z... |
21:55 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (2/5). Kaiserin Elisabeth war die wohl erste monarchische Globetrotterin. Sie fuhr nach Irland zum Reiten – nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen, nach Korfu, wo sie sich das Achilleion baute, und mit der kaiserlichen Yacht kreuz und quer durchs Mittelmeer... |
22:45 |
Aus dem Rahmen 25 Jahre Wiener Museumsquartier. Anlässlich des 25. Jubiläums begibt sich Karl Hohenlohe auf eine Erkundungstour durch das Wiener MuseumsQuartier - ein Ort, der Geschichte und Moderne verbindet. Einst hausten in diesem Areal im 7. Wiener Gemeindebezirk Hunderte von Pferden des kaiserlichen Gestüts,... |
23:40 |
Erbe Österreich Wasserwege in Österreich (1/3) – Die Traun. Die Traun ist weit mehr als ein Fluss – sie ist die Lebensader des Salzkammerguts. Vom mittelalterlichen Rudolfsturm in Hallstatt, der die Salzvorkommen – das "weiße Gold" der Habsburger – über Jahrhunderte absicherte, über eine alte Schuhmachertradition, ... |
30.04.2025 | |
---|---|
00:25 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (1/5). Die Habsburger waren unter den ersten gekrönten Häuptern, die das Reisefieber erfasste. Die aufwendige fünfteilige ORF-III-Produktion folgt den prominentesten Familienmitgliedern auf ihren oft extravaganten Touren zu den exotischsten Destinationen ihrer Z... |
01:15 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (2/5). Kaiserin Elisabeth war die wohl erste monarchische Globetrotterin. Sie fuhr nach Irland zum Reiten – nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen, nach Korfu, wo sie sich das Achilleion baute, und mit der kaiserlichen Yacht kreuz und quer durchs Mittelmeer... |
02:00 |
Aus dem Rahmen 25 Jahre Wiener Museumsquartier. Anlässlich des 25. Jubiläums begibt sich Karl Hohenlohe auf eine Erkundungstour durch das Wiener MuseumsQuartier - ein Ort, der Geschichte und Moderne verbindet. Einst hausten in diesem Areal im 7. Wiener Gemeindebezirk Hunderte von Pferden des kaiserlichen Gestüts,... |
02:50 |
Kultur Heute |
03:20 |
Erbe Österreich Wasserwege in Österreich (1/3) – Die Traun. Die Traun ist weit mehr als ein Fluss – sie ist die Lebensader des Salzkammerguts. Vom mittelalterlichen Rudolfsturm in Hallstatt, der die Salzvorkommen – das "weiße Gold" der Habsburger – über Jahrhunderte absicherte, über eine alte Schuhmachertradition, ... |
04:10 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (1/5). Die Habsburger waren unter den ersten gekrönten Häuptern, die das Reisefieber erfasste. Die aufwendige fünfteilige ORF-III-Produktion folgt den prominentesten Familienmitgliedern auf ihren oft extravaganten Touren zu den exotischsten Destinationen ihrer Z... |
04:55 |
Erbe Österreich Die Reisen der Habsburger – Elisabeth (2/5). Kaiserin Elisabeth war die wohl erste monarchische Globetrotterin. Sie fuhr nach Irland zum Reiten – nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen, nach Korfu, wo sie sich das Achilleion baute, und mit der kaiserlichen Yacht kreuz und quer durchs Mittelmeer... |
05:45 |
Aus dem Rahmen 25 Jahre Wiener Museumsquartier. Anlässlich des 25. Jubiläums begibt sich Karl Hohenlohe auf eine Erkundungstour durch das Wiener MuseumsQuartier - ein Ort, der Geschichte und Moderne verbindet. Einst hausten in diesem Areal im 7. Wiener Gemeindebezirk Hunderte von Pferden des kaiserlichen Gestüts,... |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
08:55 |
Daheim - das Volksgruppenmagazin "Daheim - das Volksgruppenmagazin" bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. Das ORF-Magazin wird von der Minderheitenredaktion in Wien in Zusammenarbeit mit dem Multimedialen Archiv produzier... |
09:30 |
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!. |
13:05 |
Klingendes Österreich "Bergwelt zwischen Patscherkofel, Lizum und Zillertal". Obwohl prominente Berge, wie der Patscherkofel, Glungezer und das Kellerjoch dazugehören, sind die Tuxer Voralpen als Gesamtheit gesehen doch weitgehend unbekannt. Die Berggruppe wird vom Wipp- und dem Zillertal eingerahmt. Einige höhere Gebirg... |
14:10 |
Expeditionen Sri Lanka - Insel der Hoffnung. Sri Lanka feiert seine Wiedergeburt nach dem langen Bürgerkrieg. Beim jährlichen Perahera-Fest in Kataragama spiegelt sich die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft in den Gesichtern der Pilger. * Kataragama ist das multi-religiöse Zentrum der Insel. Hier feiern Buddhi... |
15:10 |
Expeditionen Die Inseln der Queen: The Isle of Skye. Die Isle of Skye, auch genannt Misty Isle, „Nebelinsel“, ist die größte der Inneren Hebriden und liegt im westlichen Teil der schottischen Highlands. Das Klima ist rau und das Leben hart, viele Bauern wurden einst von den Gutsbesitzern, den Clans, von ihren Hö... |
16:00 |
ORF III AKTUELL am Nachmittag Auch 2025 verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. E... |
17:10 |
Klingendes Österreich Das Hausruckviertel - Zwischen Schwanenstadt und Peuerbach. Die Schritte, mit denen sich die 134. Sendung "Klingendes Österreich" dem Hausruckviertel zwischen Schwanenstadt und Peuerbach nähert, sind bedächtiger Natur. Einer oberösterreichischen Landschaft entsprechend, deren Reize und Besonderheite... |
18:15 |
Klingendes Österreich "Der weite Bogen" Vom Joglland über die Bucklige Welt. Der "weite Bogen" erstreckt sich vom steirischen Joglland über die "Bucklige Welt" in Niederösterreich bis in das Burgenland und erreicht seinen Endpunkt in der steirischen Stadt Fürstenfeld. Der kulturelle Reichtum des Jogllandes wird am eindru... |
19:18 |
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet. |
19:25 |
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel. |
19:40 |
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. |
20:15 |
Heimat Österreich Der Himmel über dem Traunsee. Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches: Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen. Gestalter Martin Vogg hat f... |
21:05 |
Landleben Rund um das Mühlviertel. Karge Böden und sanfter Tourismus prägen das oberösterreichische Mühlviertel. Und zu jeder Gelegenheit Volksmusik, wie wir von der Musikgruppe Edelholz zu hören bekommen. Die jahrhundertealte Handwerkstradition des Blaudrucks wird hier auch noch gepflegt, der Bad Leonfeldene... |
21:55 |
Landleben Maibäume - die Boten des Frühlings. Die Maibäume sind das untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling seinen Einzug in die Dörfer und Gemeinden gehalten hat. Das jährliche Aufstellen des Maibaums ist ein lange gepflegter Brauch mit Volksfestcharakter. Nach dem Schmücken und dem Aufrichten des Baume... |
22:45 |
Landleben Florianitag - das Fest der Feuerwehren. Die freiwilligen Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat jeder Gemeinde. Sie leisten sehr viel, alles in ihrer Freizeit. Am Florianitag, dem Festtag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, sagen ihnen die Menschen Danke für ihren Einsatz. Heimat Österreich be... |
23:35 |
Heimat Österreich Der Himmel über dem Traunsee. Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches: Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen. Gestalter Martin Vogg hat f... |
01.05.2025 | |
---|---|
00:20 |
Landleben Rund um das Mühlviertel. Karge Böden und sanfter Tourismus prägen das oberösterreichische Mühlviertel. Und zu jeder Gelegenheit Volksmusik, wie wir von der Musikgruppe Edelholz zu hören bekommen. Die jahrhundertealte Handwerkstradition des Blaudrucks wird hier auch noch gepflegt, der Bad Leonfeldene... |
01:10 |
Landleben Maibäume - die Boten des Frühlings. Die Maibäume sind das untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling seinen Einzug in die Dörfer und Gemeinden gehalten hat. Das jährliche Aufstellen des Maibaums ist ein lange gepflegter Brauch mit Volksfestcharakter. Nach dem Schmücken und dem Aufrichten des Baume... |
01:55 |
Landleben Florianitag - das Fest der Feuerwehren. Die freiwilligen Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat jeder Gemeinde. Sie leisten sehr viel, alles in ihrer Freizeit. Am Florianitag, dem Festtag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, sagen ihnen die Menschen Danke für ihren Einsatz. Heimat Österreich be... |
02:45 |
Kultur Heute |
03:15 |
Heimat Österreich Der Himmel über dem Traunsee. Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches: Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen. Gestalter Martin Vogg hat f... |
04:05 |
Landleben Rund um das Mühlviertel. Karge Böden und sanfter Tourismus prägen das oberösterreichische Mühlviertel. Und zu jeder Gelegenheit Volksmusik, wie wir von der Musikgruppe Edelholz zu hören bekommen. Die jahrhundertealte Handwerkstradition des Blaudrucks wird hier auch noch gepflegt, der Bad Leonfeldene... |
04:50 |
Landleben Maibäume - die Boten des Frühlings. Die Maibäume sind das untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling seinen Einzug in die Dörfer und Gemeinden gehalten hat. Das jährliche Aufstellen des Maibaums ist ein lange gepflegter Brauch mit Volksfestcharakter. Nach dem Schmücken und dem Aufrichten des Baume... |
05:40 |
Heimat Österreich Der Himmel über dem Traunsee. Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches: Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen. Gestalter Martin Vogg hat f... |
06:30 |
Kultur Heute |
07:00 |
WETTER/INFO |
09:05 |
zeit.geschichte Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution. Die ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertags. Der 1. Mai, der "Tag der Arbeit", ist eng mit der Geschichte der Arbeiterbewegung verknüpft. Jahr für Jahr erinnert er an die Errungenschaften der Bewegung. ... |
10:00 |
ORF III LIVE Weihe des neuen Weihbischofs in Graz. ORF III überträgt live die Feierlichkeiten zur Weihe des neuen Weihbischofs aus dem Grazer Dom. Johannes Freitag wird der erste Weihbischof der Diözese Graz-Seckau seit 12 Jahren. ORF III überträgt live die Feierlichkeiten zur Weihe des neuen Weihbischofs aus de... |
12:00 |
Land der Berge Sommerfrische in den Wiener Alpen. Es war sehr schön, es hat ihn sehr gefreut. Schon der Kaiser war begeistert von der Sommerfrische, die er immer wieder am Semmering verbrachte. Kein Wunder, mit dem Bau der spektakulären Hochgebirgsbahn über den Semmering, Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde das Semm... |
12:50 |
Land der Berge Der Wanderer im Waldviertel. Als Napoleon gerade sein Waterloo erlebt und in Wien der Kongress tagt, macht sich fernab der Weltpolitik K.u.K. Hofschaufspieler Johann Anton Friedrich Reil auf ins Waldviertel. Er schreibt den ersten Wanderführer über den einst weißen Flecken der Monarchie. Schauspiele... |
13:35 |
Land der Berge Wanderbare Berghütten in Österreich. Hüttenwirtinnen und -wirte sind wahre Universalgenies. Die Vorstellung, hoch oben die Ruhe der Bergwelt genießen zu können, ist allerdings ein Trugschluss: Oft gehören mehr als achtzig Wochenstunden zum Alltag. Teresa Wiesinger übernahm das auf 1.884 Metern Höhe... |
14:25 |
Land der Berge Die schönsten Wanderwege Österreichs. In Österreich gibt es mehr als 50.000 Kilometer Wanderwege, die sich durch üppige Wälder, grüne Täler und charmante Dörfer erstrecken. Die unzähligen Wege und Hütten bilden seit über 150 Jahren das Rückgrat der alpinen Infrastruktur und sind gleichzeitig "Österr... |
15:15 |
Land der Berge Im Kaisergebirge mit Marlies Raich. Der Wilde Kaiser ist einer der markantesten und beeindruckendsten Gebirgszüge Tirols - ein viele Millionen Jahre altes Gestein aus Dolomit und Kalkstein, geschichtsträchtig und legendenumwoben. Die ehemalige Skirennläuferin und zweifache Weltmeisterin Marlies Raic... |
16:05 |
Land der Berge Die stillen Riesen von Murau. In dieser "Land der Berge"-Produktion porträtiert Regisseur Wolfgang Niedermair in beeindruckenden Bildern die "stillen Riesen" im oberen Murtal und zeigt den unverkennbaren Bezug der Einheimischen zu ihren Hausbergen. So wie jener von Elisabeth Kogler und ihrem Lieblin... |
16:55 |
Land der Berge Die österreichischen Dolomiten: Gosaukamm. Vorbei an schroffen Gebirgswänden und türkis-schimmernden Seen nimmt diese "Land der Berge"-Neuproduktion das Publikum mit auf eine zweitägige Wanderung rund um den Gosaukamm. Die einzigartige Region besticht mit ihrer Schönheit sowie der Vielfalt an Orten,... |
17:45 |
Land der Berge Die Hohen Tauern: Vom Salzach Ursprung zum Großvenediger. Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark der Alpen und bildet das größte Schutzgebiet im mitteleuropäischen Raum. Er hat mit einer Fläche von über 1800 km² Anteil an den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnt... |
18:35 |
Land der Berge Rund um den Glockner - Von Fusch nach Heiligenblut. In dieser "Land der Berge" Neuproduktion wird die Gegend rund um den höchsten aller Österreicher, den knapp 3800 Meter hohen Großglockner, erkundet. "Der Gigant", wie er auch oft genannt wird, schmückt sich seit dem 3. August 1935 mit der Glockner ... |
19:25 |
Land der Berge Stauseen der Alpen: Kaprun. Die einen gelten auch heute noch als Mythos und sind ein Symbol der Stärke Österreichs in der Nachkriegszeit. Andere haben den europäischen Adel und die internationale Prominenz angezogen: die Stauseen in Salzburg. Ihre treibende Kraft ist Wasser, das sie erst zum Leben e... |
20:15 |
Österreich - Die ganze Geschichte (1/10) Die Geburt der Republik. Im November 1918 geht nach über 600 Jahren die Herrschaft der Habsburger zu Ende. Die Österreich-Ungarische Monarchie bricht zusammen, in Wien wird die Republik "Deutsch-Österreich" ausgerufen. Es sind dramatische Tage, die diese Zeit des Umbruchs markieren. Mitglieder der s... |
21:05 |
Österreich - Die ganze Geschichte (2/10) Krieg und Fortschritt. Die Jahre des ersten Weltkriegs und die darauffolgenden Jahrzehnte sind von beispiellosen technologischen Fortschritten geprägt. Schon immer waren Militär und technische Entwicklung eng miteinander verwoben, doch seit den Anfängen der Industrialisierung hat sich dieses Zusamme... |
21:55 |
zeit.geschichte Der letzte Kaiser - Karl I. Er war der letzte österreichische Kaiser. Nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 unerwartet zum Thronfolger geworden, wird der junge Erzherzog Karl Franz Josef von Österreich inmitten der Kriegswirren des Ersten Weltkriegs zum Kaiser des sterbenden Vielvölkerreic... |
22:45 |
zeit.geschichte Habsburgs Heimkehr - Die Republik und die ehemaligen Monarchen. Die ORF-III-Dokumentation stellt die Frage nach dem Umgang der Republik mit seinen ehemaligen Monarchen. Der Staatsvertrags-Bundeskanzler Raab - er war selbst Offizier an der Isonzo-Front - fasst es 1955 in einem kurzen Satz zusammen: "... |
23:35 |
Österreich - Die ganze Geschichte (1/10) Die Geburt der Republik. Im November 1918 geht nach über 600 Jahren die Herrschaft der Habsburger zu Ende. Die Österreich-Ungarische Monarchie bricht zusammen, in Wien wird die Republik "Deutsch-Österreich" ausgerufen. Es sind dramatische Tage, die diese Zeit des Umbruchs markieren. Mitglieder der s... |
02.05.2025 | |
---|---|
00:20 |
Österreich - Die ganze Geschichte (2/10) Krieg und Fortschritt. Die Jahre des ersten Weltkriegs und die darauffolgenden Jahrzehnte sind von beispiellosen technologischen Fortschritten geprägt. Schon immer waren Militär und technische Entwicklung eng miteinander verwoben, doch seit den Anfängen der Industrialisierung hat sich dieses Zusamme... |
01:10 |
zeit.geschichte Der letzte Kaiser - Karl I. Er war der letzte österreichische Kaiser. Nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 unerwartet zum Thronfolger geworden, wird der junge Erzherzog Karl Franz Josef von Österreich inmitten der Kriegswirren des Ersten Weltkriegs zum Kaiser des sterbenden Vielvölkerreic... |
01:55 |
zeit.geschichte Habsburgs Heimkehr - Die Republik und die ehemaligen Monarchen. Die ORF-III-Dokumentation stellt die Frage nach dem Umgang der Republik mit seinen ehemaligen Monarchen. Der Staatsvertrags-Bundeskanzler Raab - er war selbst Offizier an der Isonzo-Front - fasst es 1955 in einem kurzen Satz zusammen: "... |