28.03.2023
21:05
Doku
Erbe Österreich
Der Prater (1/3). Vor über 250 Jahren eröffnete Kaiser Joseph II. das kaiserliche Jagdgebiet an den Donauauen für die Öffentlichkeit – das Wiener Erholungsgebiet „Prater“ war geboren. In einer Zeit, in der es noch keine städtischen Parks gab und auch nur die wenigsten sich eine Ausfahrt auf das Land...
Program právě běží.
32%+34 min.
21:55
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (2/3). Im zweiten Teil geht es um den Grünen Prater, also jene weit sich an der Donau entlang erstreckende Grünlandschaft, die heute Sportlern und Erholungssuchenden einen riesigen Betätigungsraum erschließt. Von der Trabrennbahn bis zum Praterstadion kommen auch all jene auf ihre Kosten,...
22:45
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (3/3). In Teil drei geht es um den sogenannten „Wurstelprater“, also jenen Teil, in dem lautstark Hochschau- und Geisterbahn gefahren, Schießbuden geschossen oder Stelze und Langos verzehrt wird. Heute funktioniert hier alles hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügun...
23:30
Doku
Erbe Österreich
Prater in Bildern. (Wh. v. Dienstag).
29.03.2023
00:20
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (1/3). (Wh. v. Dienstag).
01:05
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (2/3). (Wh. v. Dienstag).
01:55
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (3/3). (Wh. v. Dienstag).
02:40
Doku
Erbe Österreich
Prater in Bildern. (Wh. v. Dienstag).
03:30
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (1/3). (Wh. v. Dienstag).
04:15
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (2/3). (Wh. v. Dienstag).
05:00
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (3/3). (Wh. v. Dienstag).
05:50 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Dienstag).
07:00 WETTER/INFO
09:05
Živě
Politik live
Nationalratssitzung. Insgesamt drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen stehen am Beginn der Tagesordnung, gefolgt von Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie sowie zur Verdoppelung von Organstrafe...
19:18 ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25 Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30 Österreich Heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 30.März, ORF III).
20:15 Heimat Österreich
Frühsommer im Joglland. Nahe Weiz und Fürstenfeld erstreckt sich im Nordosten der Steiermark eine sanfte und bewaldete Region, die die Menschen dort liebevoll „Joglland“ getauft haben. Auf fast 1.300 Meter erstreckt sich der höchste Gipfel, der Rabenwaldkogel. Ähnlich wie die Waldheimat hat auch die...
21:05 Landleben
Am Wolfgangsee. Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammergutes, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Am Ufer des berühmten Sees, im Ort Winkel bei St. Gilgen, steht im Benediktinerkloster Gut Aich ebenfalls die landwirtschaftliche Arbeit im Vordergr...
21:55 Landleben
St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen ...
22:30
Doku
treffpunkt medizin
Lebensluft - Wie uns die eigenen vier Wände krank machen. Wir verbringen rund 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen und atmen dort die Luft ein, die uns umgibt und in der wir leben. Diese "treffpunkt medizin"-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen ...
23:20
Doku
treffpunkt medizin
Raumklima - Wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese "treffpunkt medizin"-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastr...
30.03.2023
00:10 Auf eine Melange mit Musalek
Burnout - Modeerkrankung oder Geißel unserer Zeit? "Burnout - Modeerkrankung oder Geißel unserer Zeit?" - eine Frage, die Psychiater Musalek als zentrales Thema in dieser "Melange" zu beantworten versuchen wird. Das Thema betrifft viele Menschen persönlich und ist in den letzten Jahren im privaten u...
01:10 Heimat Österreich
Frühsommer im Joglland. (Wh. v. Mittwoch).
02:00 Landleben
Am Wolfgangsee. (Wh. v. Mittwoch).
02:45 Landleben
St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. (Wh. v. Mittwoch).
03:20
Doku
treffpunkt medizin
Lebensluft - Wie uns die eigenen vier Wände krank machen. (Wh. v. Mittwoch).
04:05
Doku
treffpunkt medizin
Raumklima - Wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. (Wh. v. Mittwoch).
04:55 Heimat Österreich
Frühsommer im Joglland. (Wh. v. Mittwoch).
05:40 Landleben
Am Wolfgangsee. (Wh. v. Mittwoch).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Mittwoch).
07:00 WETTER/INFO
09:00
Živě
Politik live
Aus dem Parlament - Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski. Der Präsident der Ukraine - Wolodymyr Selenskyj - hält vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament. Eröffnet wird die parlamentarische Veranstaltung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). Nac...
10:00
Doku
zeit.geschichte
Krieg in der Ukraine - Das Jahr, das die Welt veränderte (gekürzte Version). Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz und Alfred Schwarz blicken auf das vergangene Jahr des Krieges zurück. Nach dem Einmarsch Ru...
10:30
Živě
Politik live
Nationaltratssitzung. Gestartet wird mit einer Fragestunde an Außenminister Schallenberg (ÖVP). Beschlossen werden soll der unbeschränkte Zugang vertriebener Ukrainer:innen zum österreichischen Arbeitsmarkt und eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte für Stammsaisonniers. Weitere Beschlüsse: künftig...
19:18 ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25 Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30 Österreich Heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 31.März, ORF III).
20:15
Doku
Land der Berge
Wild auf Jagd im Gebirge. Diese "Land der der Berge" Neuproduktion ist im wörtlichen Sinne ein Grenzgang, Schauplatz ist das Tennengebirge und das Jagdgebiet Turracher Höhe: Zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe wirft dieses alpine Menschenbild ein Licht auf eine Naturbeziehung, die uns mittlerw...
21:05
Živě
Politik live
"Politik live" - die wöchentliche Polit-Diskussion zum Thema der Woche.
21:55 Die Tafelrunde
Die Satireshow mit Gerald Fleischhacker aus dem ORF RadioKulturhaus: Mit satirischer Brillanz arbeiten sich einige der besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab - abwechslungsreich, pointiert und kritisch. Diesmal zu Gast: Gernot Ku...
22:50 Alfred Dorfer - Das Beste bisher
Ohne ihn wäre das heimische Kabarett nicht vorstellbar: Er war Mitbegründer der legendären Kabarettgruppe "Schlabarett" ("Muttertag", "Atompilz von links"), schrieb mit Josef Hader "Indien", sorgt mit seinen Soloprogrammen für ausverkaufte Häuser und schafft es wie wenige, mit seinen satirischen Beo...
23:40 MINERVA Award 2023 - Die Gala
Role Models für mehr Chancengleichheit im Job werden jetzt vor den Vorhang geholt. Dafür leiht die römische Göttin der Weisheit, des Wissens und des Handwerks "Minerva" ihren Namen. Denn: Der gleichnamige Award feiert jene Persönlichkeiten und Unternehmen, die herausragende Errungenschaften von Frau...
31.03.2023
01:10
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (8/36). (Wh. v. Samstag).
01:50 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. im Nachtprogramm, ORF III).
02:35 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. am 31.März, ORF III).
03:05
Doku
Land der Berge
Wild auf Jagd im Gebirge. (Wh. v. Donnerstag).
03:50
Doku
Unser Österreich
Garten im Frühjahr - Die besten Tipps. (Wh. v. Samstag).
04:40
Doku
Unser Österreich
Gärten der Alpen. (Wh. v. Samstag).
05:25 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:00 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Donnerstag).
07:00 WETTER/INFO
08:25 Auf eine Melange mit Musalek
Burnout - Modeerkrankung oder Geißel unserer Zeit? (Wh. v. Mittwoch).
09:30 ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:05
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (1/3). (Wh. v. Dienstag).
13:50
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (2/3). (Wh. v. Dienstag).
14:40 Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
15:05 Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
15:35 Lafer! Lichter! Lecker!
Frank Elstner & Lisa Martinek. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Frank Elstner und Lisa Martinek.
16:30
Doku
Expeditionen
Unsere wilde Schweiz - Das Oberengadin. Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet mehrere Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbockpopulation der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 schroffe Höhenmeter den Malojapass...
17:25
Doku
Expeditionen
Expedition Europa - Die Geburt des Kontinents. Europas Naturgeschichte reicht weit in die Vergangenheit zurück. Geologe Colin Devey begibt sich auf eine erdgeschichtliche Expedition. Sein Weg beginnt in Schottland bei den ältesten Gesteinen und endet im Ural, der östlichen Grenze des Kontinents.
18:20
Doku
Expeditionen
Expedition Europa - Die Verwandlung des Kontinents. Im zweiten Teil der Expedition begibt sich der Geologe Colin Devey auf die Spuren eines urzeitlichen Ozeans – der Tethys. Dieses sagenhafte "Ur-Meer" steht mit seiner Entstehungsgeschichte mit vielen zentraleuropäischen Landschaften in Verbindung.
19:18 ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25 Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30 Österreich Heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 1.April, ORF III).
20:15
Film
Die zehn Gebote
(The Ten Commandments - Spielfilm, USA 1957). Die Tochter des Pharaos findet am Nilufer ein Baby. Sie läßt Moses am Hofe wie ihren eigenen Sohn aufziehen. Als Feldherr erlangt er bald die Gunst seines Stiefvaters. Durch höfische Intrigen erfährt Moses jedoch von seiner israelitischen Abstammung. Er ...
23:50 Die Felsenstadt Petra
Moderator Jamie Theakston ergründet die Mysterien der geheimnisvollen Felsenstadt Petra in Jordanien. Weniger als 20% des Geländes wurde bisher von Archäologen freigelegt. Es könnten also noch Schätze in den verborgenen Grabmälern unter der Stadt liegen. (Wh. am 2.April, ORF III).
01.04.2023
00:30 Die Tafelrunde
(Wh. v. Donnerstag).
01:35 Alfred Dorfer - Das Beste bisher
(Wh. v. Donnerstag).
02:20
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (8/36). (Wh. v. Samstag).
03:00 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
03:45 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
04:15 Landleben
Am Wolfgangsee. (Wh. v. Mittwoch).
05:00
Doku
Unser Österreich
Garten im Frühjahr - Die besten Tipps. (Wh. v. Samstag).
05:50 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:00 Landleben
St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. (Wh. v. Mittwoch).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Freitag).
07:00 WETTER/INFO
08:50 Pater Brown
Der Fehler in der Maschine. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zu...
09:20 Pater Brown
Der Admiral im Tümpel. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut...
09:45 Pater Brown
Der Mann mit dem Zylinder. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum U...
10:15 Pater Brown
Das unlösbare Problem. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut...
10:40 Pater Brown
Der Kopf Cäsars. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut seine...
11:10 Pater Brown
Das Lied an die fliegenden Fische. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selt...
11:35 Pater Brown
Das Auge des Apoll. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut se...
12:05 Pater Brown
Die drei Sternschnuppen. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum U...
12:30 Pater Brown
Das Alibi einer Schauspielerin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selte...
13:00 Pater Brown
Ein Glas Whisky. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut sei...
13:25 Pater Brown
Die Sünden des Prinzen Saradin. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selte...
13:55 Pater Brown
Das Paradies der Diebe. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Un...
14:20 Pater Brown
Die Spitze einer Nadel. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Un...
14:50 Pater Brown
Der Unsichtbare. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut sei...
15:15 Pater Brown
Die Form stimmt nicht. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unm...
15:40 Pater Brown
Der Fluch des Buches. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmu...
16:10 Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge
Marc Pircher und Bernadette de Roja in Gerlos. In einem starken und berührenden Gesprächs-Dialog präsentiert Barbara Stöckl zwei Menschen, die auf unterschiedlichste Weise schwere und ehrgeizige Lebensabschnitte zu ihrem persönlichen "Gipfel-Sieg" gemacht haben. Volksmusiker Marc Pircher hat im letz...
17:00 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. In dieser Produktion tauchen die beiden Kabarettisten Viktor Gernot und Wolfang "Fifi" Pissecker ins Abenteuer Weitwandern ein. Auf unterschiedlichen Wegen und mit unterschiedlichen Herangehensweisen wandern sie von der Bundeshauptstadt Wien bis hin z...
17:45 Heimat Österreich
Vom Almenland in die Waldheimat. (Wh. v. Mittwoch).
18:35 Landleben
Ein Frühsommer auf der Alpe Osterberg. (Wh. v. Mittwoch).
19:25
Doku
Land der Berge
Kaiser Franz Joseph und sein Salzkammergut. Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Zahlreiche Dokumentationen beschäftigen sich mit der Rolle des Monarchen als Oberhaupt, als Vaterfigur der K.u.K .Mona...
20:15
Doku
zeit.geschichte
Der Erzberg - Die steirische Lebensader. Die ORF-III-Neuproduktion wirft einen Blick auf die wechselvolle Geschichte des steirischen Erzbergs und seines Umlands. Er ist bis heute die wichtigste wirtschaftliche Grundlage einer ganzen Region. Die Geschichte des Erzbergs reicht bis ins 11. Jahrhundert ...
21:05
Doku
zeit.geschichte
Das Kleinwalsertal - Getrennt vom eigenen Land. Die ORF-III-Neuproduktion wirft einen Blick auf die Geschichte der isoliertesten Region Österreichs - dem Kleinwalsertal. Die Region und die Bewohner des Kleinen Walsertals sind historisch und geografisch in einer besonderen Situation. Aufgrund der auß...
21:55
Doku
zeit.geschichte
Das Waldviertel - Geschichte einer Grenzregion. Das Waldviertel ist heute eine ruhige, in den meisten Teilen stark ländlich geprägte Region, die für viele Großstädter als beliebter Rückzugsort dient. Dabei blickt hier vor allem die Textilindustrie auf eine lange und zum Teil höchst erfolgreiche Gesc...
22:45
Doku
zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Die Landeshauptleute: Ulrich Ilg. Die neue Folge der Reihe „Baumeister der Republik“ porträtiert einen der wichtigsten Männer Vorarlbergs in der Zweiten Republik. Er erlebte beide Weltkriege mit, wurde mit 29 Jahren ins Kabinett von Engelbert Dollfuß berufen, kehrte unter S...
23:35 Die Tafelrunde
(Wh. v. Donnerstag).
02.04.2023
00:35 Alfred Dorfer - Das Beste bisher
(Wh. v. Donnerstag).
01:20
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Öste...
02:05 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
02:55 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
03:20
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). (Wh. v. Samstag).
04:05 Heimat Österreich
Frühsommer im Joglland. (Wh. v. Mittwoch).
04:50 Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge
Marc Pircher und Bernadette de Roja in Gerlos. (Wh. v. Samstag).
05:40 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Freitag).
07:00 WETTER/INFO
08:35 Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr
Palmsonntag. Das Fasten hat bald ein Ende! Der Palmsonntag markiert den letzten Sonntag innerhalb der Fastenzeit. Bald ist Ostern, die Vorfreude spürbar. Was feiern wir am Palmsonntag und was haben Jesus und ein Esel damit zu tun? Warum sind eigentlich Palmzweige oder Palmkätzchen traditionell eng m...
08:50 Herbert Meusburger: Trennen und verbinden
Der Bregenzerwälder Bildhauer Herbert Meusburger hinterlässt nach seinem Tod heuer im Jänner einen Skulpturenpark im Restaurant Guth in Lauterach bei Bregenz. Unter dem Lebensthema des Künstler "trennen und verbinden" sind hier seit vergangenem Sommer 11 monumentale Werke aus allen Schaffensperioden...
09:15
Doku
Erlebnis Bühne Matinee
Montserrat Caballé - Diva des Belcanto. Anlässlich ihres 90. Geburtstages erinnert Erlebnis Bühne an Montserrat Caballé:. An einem stürmischen Abend des Jahres 1974 werden jene 9000 Opernfans, die einen Platz im Amphitheater von Orange ergattern konnten, Zeugen einer einzigartigen Vorstellung von Be...
10:00
Živě
ORF III LIVE am Palmsonntag
Katholischer Gottesdienst aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. ORF III überträgt den Palmsonntagsgottesdienst live aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Dies ist der Auftakt zu den Oster-Gottesdienste, die wir an den kommenden Feiertagen aus dem Stift live senden.
11:00 Landleben
St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. (Wh. v. Mittwoch).
11:30 Landleben
Am Wolfgangsee. (Wh. v. Mittwoch).
12:15 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
13:05
Doku
Die Blutlinie Jesu
Die Dokumentation geht verschiedenen Fragen auf den Grund: Haben Jesus und Maria Magdalena geheiratet und Kinder gezeugt? Gelang ihnen die Flucht nach Frankreich, wo ihre Nachkommen hohe soziale und berufliche Positionen belegten und in den französischen Adel einheirateten? (Wh. am 3.April, ORF III)...
13:55
Film
Die zehn Gebote
(The Ten Commandments - Spielfilm, USA 1957). Die Tochter des Pharaos findet am Nilufer ein Baby. Sie läßt Moses am Hofe wie ihren eigenen Sohn aufziehen. Als Feldherr erlangt er bald die Gunst seines Stiefvaters. Durch höfische Intrigen erfährt Moses jedoch von seiner israelitischen Abstammung. Er ...
16:50
Film
Der Österreichische Film
Ein Mann in der Krise. (Komödie, AUT/DEU 1995). Der Mann in der Krise ist Florestan, dem urplötzlich sein ganzes Leben zerbröselt: Sein Theater, seit 1848 im Familienbesitz, löst sich auf, seine Rechnungen kann er nicht bezahlen, seine Tochter schwänzt seit einem Jahr die Schule, um Schauspielerin z...
18:40
Film
Der Österreichische Film
Brüder. Bruder werden ist nicht schwer, Bruder sein dagegen sehr. Zumal wenn man so unterschiedlich ist, wie der kleine Gauner Ludwig (Wolfgang Böck), der erfolgreiche Koch (Erwin Steinhauer) und der introvertierte Krankenpfleger Adrian. Ernst muss immer das letzte Wort haben, Ludwig lässt es noch s...
20:15 Erlebnis Bühne
La Fille du Régiment - Die Regimentstochter. Juan Diego Flórez feiert seinen 50., Montserrat Caballé würde ihren 90 Geburtstag feiern. Gemeinsam standen sie in der Wiener Staatsoper bei der Regimentstochter auf der Bühne. In der Regie des Franzosen Laurent Pelly erfreut sich dieser Opernklassiker vo...
22:35 Das Leben des Brian
Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Der naive und unauffällige Brian, zur gleichen Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse unfreiwillig als Messias verehrt. Weil er sich gegen die...
03.04.2023
00:10 Die Felsenstadt Petra
(Wh. v. Freitag).
00:55
Doku
zeit.geschichte
Der Erzberg - Die steirische Lebensader. (Wh. v. Samstag).
01:40
Doku
zeit.geschichte
Das Kleinwalsertal - Getrennt vom eigenen Land. (Wh. v. Samstag).
02:30
Doku
zeit.geschichte
Das Waldviertel - Geschichte einer Grenzregion. (Wh. v. Samstag).
03:15
Doku
zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Die Landeshauptleute: Ulrich Ilg. (Wh. v. Samstag).
04:05
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). (Wh. v. Samstag).
04:45 ORF III Spezial
Alfred Dorfer - Das Beste bisher. (Wh. v. Donnerstag).
05:30 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Freitag).
07:00 WETTER/INFO
08:35 Dobar dan, Hrvati
09:10 Dober dan, Koroška
09:40 Landleben
Am Wolfgangsee. (Wh. v. Mittwoch).
10:30 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
11:15
Doku
Land der Berge
Wild auf Jagd im Gebirge. (Wh. v. Donnerstag).
12:05
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (1/3). (Wh. v. Dienstag).
12:50
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (2/3). (Wh. v. Dienstag).
13:40
Seriál
Erbe Österreich
Der Prater (3/3). (Wh. v. Dienstag).
14:25
Seriál
Erbe Österreich
Prater in Bildern. (Wh. v. Dienstag).
15:15
Seriál
Die biblischen Plagen - Duell am Nil (1/3)
Kaum eine Geschichte der Bibel wirkt so nachhaltig im Gedächtnis der Menschheit wie die Schilderung der Zehn Plagen. Innerhalb weniger Monate bricht über Ägypten eine Welle von Katastrophen herein, die Gott Jahwe als grausames Zeichen seiner Allmacht heraufbeschwört. Selbst im Vergleich zum 21. Jahr...
16:00
Seriál
Die biblischen Plagen - Finsternis über Ägypten (2/3)
Der zweite Teil der Dokureihe beschäftigt sich mit den Plagen Sieben bis Neun. Zunächst vernichtet ein schwerer Hagelsturm die Felder, dann zieht eine Heuschrecken-Plage über Ägypten. Schließlich verdunkelt sich der Himmel drei Tage lang. Im Mittelpunkt der Ursachenforschung steht der Vulkan von San...
16:50
Seriál
Die biblischen Plagen - Flucht aus dem Pharaonenreich (3/3)
Obwohl bereits neun verheerende Plagen das Nilland verwüstet haben, zeigt sich der Pharao weiterhin verstockt und will Moses mit seinen Leuten nicht freigeben. Da holt Gott Jahwe zum finalen Schlag aus: Um Mitternacht schickt er den Tod über Ägypten. Alle Erstgeborenen - ob Mensch oder Tier - müssen...
17:35
Doku
Die Blutlinie Jesu
(Wh. v. Sonntag).
18:25 Die Felsenstadt Petra
(Wh. v. Freitag).
19:10
Seriál
MERYN am Montag
Vitamine im Frühjahr - Ihre Fragen. Während die Natur im Frühjahr zu neuem Leben erwacht, macht sich bei vielen ÖsterreicherInnen die Frühjahrsmüdigkeit breit. Zu den häufigsten Symptomen zählen Müdigkeit (trotz ausreichender Schlafdauer), Antriebslosigkeit, Wetterfühligkeit, Schwindelgefühl, niedri...
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 4.April, ORF III).
20:15 ORF III Themenmontag
Der Oster-Check: Schokohase und Ei. Ostern ist Naschzeit – aus den einstigen traditionellen Ostereiern ist längst eine bunte Palette an Süßigkeiten geworden, die in Hasen-, Eier- oder Lammform unsere Aufmerksamkeit heischen. Nicht ohne Grund: Die Wochen vor Ostern bringen Süßwarenherstellern einen w...
21:05 ORF III Themenmontag
Schokolade - Das bittere Geschäft. Schokolade zählt auf der ganzen Welt zu den beliebten Süßigkeiten. Sieben Millionen Tonnen davon werden jedes Jahr verzehrt. Doch hinter ihrer Herstellung verbirgt sich eine dunkle Seite. Sklaven- und Kinderarbeit auf illegalen Kakaoplantagen sowie die Vernichtung ...
21:55 ORF III Themenmontag
Das Geschäft mit den Ostereiern. Die Industrie setzt bei den bunten Ostereiern vor allem auf Bodenhaltung. Gefärbte Bioeier haben sich für die Branche in der Vergangenheit nicht gelohnt. Die Farben der Ostereier gelten als Lebensmittel und unterliegen daher einer strengen EU-Verordnung. Das Mindesth...
22:30 ORF III Themenmontag
Hochsaison für Schokohasen. Schokoladenhersteller haben jetzt um Ostern ihre beste Zeit: Niemals sonst im Jahr greifen die Menschen so konsequent zu Schokoladeprodukten wie jetzt. Osternester mit Schokohasen und Schokoeiern kommen da bei fast allen auf den Tisch. Doch die Kundschaft will jedes Jahr ...
23:05 ORF III Themenmontag
Der Oster-Check: Schokohase und Ei. (Wh. v. Montag).
23:50 ORF III Themenmontag
Schokolade - Das bittere Geschäft. (Wh. v. Montag).
04.04.2023
00:40 ORF III Themenmontag
Das Geschäft mit den Ostereiern. (Wh. v. Montag).
01:10 ORF III Themenmontag
Hochsaison für Schokohasen. (Wh. v. Montag).
01:45 ORF III Themenmontag
Der Oster-Check: Schokohase und Ei. (Wh. v. Montag).
02:30 ORF III Themenmontag
Schokolade - Das bittere Geschäft. (Wh. v. Montag).
03:20 ORF III Themenmontag
Das Geschäft mit den Ostereiern. (Wh. v. Montag).
03:50 ORF III Themenmontag
Der Oster-Check: Schokohase und Ei. (Wh. v. Montag).
04:40
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). (Wh. v. Samstag).
05:20 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:05 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Montag).
07:00 WETTER/INFO
09:00 Heimat Fremde Heimat
09:35 Orientierung
10:05 Heimat der Klöster
Mariazell und St. Lambrecht - in den steirischen Alpen. Mariazell ist mit einem guten Fußmarsch von St. Lambrecht aus erreichbar, lagen die beiden Orte doch immer auf einer berühmten Pilgerroute. Bis heute fühlen sich die steirische Basilika und das Benediktinerkloster einander zugehörig. Beide sind...
10:50
Doku
Schönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
Von Prinzen und Prinzessinnen erzählt Anita Lackenberger in ihrer neuen Dokumentation, aber auch von Milchfrauen, Jägern, Fischern, Bäckern und Wurstmachern. Sie zeigt die "Schönbrunner k.u.k. Küche" als "kaiserliche" Lebensart, die sich aber im Biedermeier bis zur "einfachen" Bevölkerung durchgezog...
11:40 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
12:25
Doku
Magische Ostern
Von ganz besonderen Ostereiern. Wenn sich alles ums Ei zu drehen beginnt, dann kann Ostern nicht mehr weit sein. Wer glaubt, dass es nur rote, blaue und grüne Ostereier gibt, der kann sich hier überraschen lassen. Im niederösterreichischen Mostviertel werden Eier in verschiedensten Formen bemalt, in...
12:55
Doku
Magische Ostern
in Kärnten. Die Gemeinden Klagenfurt und Villach sind für ihren österlichen Traditionsreichtum bekannt: Neben kunstvollen Fastentüchern für die Kirchenaltäre misst man den Weihkörben große Bedeutung bei, sei es bei den kunstvoll bestickten Weihkorbdecken und erst recht bei den kulinarischen Köstlich...
13:20
Doku
Magische Ostern
Von der roten Himmelshenne und anderen Osterbräuchen. Nach einem langen Winter die Auferstehung der Natur zu feiern - den Beginn des neuen Lebens - ist mit Glaube, Tradition und Ritus verbunden. Die Dokumentation begibt sich auf eine magische Osterreise zu unbekannten Schauplätzen, vergessenen Tradi...
13:45 ORF III Themenmontag
Schokolade - Das bittere Geschäft. (Wh. v. Montag).
14:35 ORF III Themenmontag
Das Geschäft mit den Ostereiern. (Wh. v. Montag).
15:05 ORF III Themenmontag
Hochsaison für Schokohasen. (Wh. v. Montag).
15:40 ORF III Themenmontag
Der Oster-Check: Schokohase und Ei. (Wh. v. Montag).
16:30
Doku
Magische Ostern
Geheimnisse der Karwoche. Die Vorbereitung auf die Auferstehung und das beginnende Leben in der Natur sind wohl die zentralen Botschaften der Osterzeit. Wird Palmsonntag noch mit einem Umzug und den verschiedensten Palmbuschen begangen, sollte die restliche Karwoche zurückhaltend gefeiert werden. Im...
17:00
Doku
Magische Ostern
In Lienz. Lienz im sonnigen Osttirol: Manch ausgefallene Ostertraditionen machen Ostern hier zu einem wahrhaft magischen Fest. Schon im 19. Jahrhundert wurden hier traditionelle Osterspiele abgehalten, die bis heute fortleben. Das Angebot des Stadtmarkts spiegelt ebenfalls lebendige Traditionen wide...
17:30 Landleben
Durchs steirische Hügelland. Im steirischen Hügelland, rund um die Orte Stübing und Rein, kann man die Steiermark so spüren, wie sie wirklich ist. Nicht zufällig gibt gerade hier das Freilichtmuseum Stübing einen Eindruck von der Lebensweise früherer Generationen und ihrer bäuerlichen Arbeit. Auch w...
18:05 Unterwegs zu sich - In der Heimat und der Ferne
Pilgern liegt seit Jahren im Trend. Nachdem Paulo Coelho mit seinem „Jakobsweg“ und Harpe Kerkeling mit „Ich bin dann mal weg“ alle Verkaufsrekorde gebrochen haben, machen sich jährlich tausende für einige Wochen auf, um im Wandern auf alten Pilgerwegen sich selbst und ihren eigenen Zugang zu Spirit...
18:55 Pinzen, Fladen, süße Zöpfe - Osterzauber in Europa
Nicht nur Weihnachten ist ein Anlass zum Backen: Auch zu Ostern gibt es in ganz Europa traditionelles Backwerk. Die Vielfalt erklärt sich durch religiöse Unterschiede und regionale Eigenheiten. Eine Zutat steht zu Ostern ganz besonders im Mittelpunkt: die Hefe. Der Pilz, der in Österreich auch Germ ...
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 5.April, ORF III).
20:15
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. Achthundert Jahre ist sie alt, eine der ältesten Kirchen Wiens, und schon wegen der räumlichen Nähe zur Hofburg eng mit der Habsburgerdynastie verbunden. Lange Zeit war die Michaelerkirche eine Art zweite Hofkirche, später bevorzugte die Kaiserfamilie die Burgkapelle....
21:05
Seriál
Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. Mariazell und Habsburg – eine langwährende historische Verbindung. Otto Habsburg konnte, da er Österreich ja damals nicht betreten durfte, nicht hier heiraten, feierte aber hier mit seiner Frau die Silberne und die Goldene Hochzeit. Karl Habsburg heiratete hier Francesca...
21:55
Doku
Erbe Österreich
Salzburg - Das Rom des Nordens. Salzburg war der Kirchenstaat jenseits der Alpen, bis es in den Napoleonischen Kriegen seine Selbständigkeit verlor und letztlich zu Österreich kam. Die Pracht des Salzburger Doms gibt heute noch einen Begriff von der Macht, die die Fürsterzbischöfe von hier aus über ...
22:45
Seriál
Erbe Österreich
Salzland Salzburg. Salzburg verdankt seinen Reichtum und seine Größe dem Salz. Das „weiße Gold“, mit dem Gott die Berge dort reichlich gesegnet hat, war im Mittelalter so etwas wie eine Währung. Anders als heute, wo es eine – nach wie vor unentbehrliche – Zutat zum Essen ist, hatte es über Jahrhunde...
23:35
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
05.04.2023
00:20
Seriál
Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. (Wh. v. Dienstag).
01:10
Seriál
Erbe Österreich
Salzburg - Das Rom des Nordens. (Wh. v. Dienstag).
01:55
Seriál
Erbe Österreich
Salzland Salzburg. (Wh. v. Dienstag).
02:45
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
03:30
Seriál
Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. (Wh. v. Dienstag).
04:20
Seriál
Erbe Österreich
Salzburg - Das Rom des Nordens. (Wh. v. Dienstag).
05:05
Seriál
Erbe Österreich
Salzland Salzburg. (Wh. v. Dienstag).
05:55
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). (Wh. v. Samstag).
06:35 Kultur Heute
(Wh. v. Dienstag).
07:00 WETTER/INFO
08:50 Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge
Marc Pircher und Bernadette de Roja in Gerlos. (Wh. v. Samstag).
09:35 Unterwegs zu sich - In der Heimat und der Ferne
(Wh. v. Dienstag).
10:25 Der Engel im Meer - Mit Mijou Kovacs zum Mont St. Michel
Der Mont-St.-Michel ist ein einzigartiges Denkmal mittelalterlicher Kloster- und Festungsarchitektur. Ein Ort, der Pilger aus aller Welt anzieht. Mijou Kovacs kennt das Kloster, die Geschichte und die wenigen Menschen, die dort wohnen, seit ihrer Kindheit. Für sie ist das Kloster ein Ort spirituelle...
11:10
Doku
Salzburg - Das Rom des Nordens
Salzburg war der Kirchenstaat jenseits der Alpen, bis es in den Napoleonischen Kriegen seine Selbständigkeit verlor und letztlich zu Österreich kam. Die Pracht des Salzburger Doms gibt heute noch einen Begriff von der Macht, die die Fürsterzbischöfe von hier aus über Jahrhunderte ausgeübt haben. Sal...
12:00
Doku
Magische Ostern
Innsbruck, Bozen und Trient. Die Dokumentation zeigt die ältesten und beeindruckendsten Osterbräuche der Regionen Innsbruck, Bozen und Trient. Neben kirchlichen Traditionen wie dem Palmenumzug, der Fusswäsche und der Osterwache, steht vor allem auch die reichhaltige Kulinarik im Mittelpunkt.
12:30 Mythos Geschichte
Salzland Salzburg. (Wh. v. Dienstag).
13:10 ORF III Themenmontag
Salzburg - Das Rom des Nordens. (Wh. v. Dienstag).
13:50
Seriál
Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. (Wh. v. Dienstag).
14:40
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
15:25
Doku
Magische Ostern
Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung. Bis zur Auferstehung am Ostersamstag herrscht noch strenges Fasten. Alles wird gereinigt und geputzt und die Weihkörbe mit Schinken, Fleisch, Eiern und Brot vorbereitet. Auch draußen werden die alten Zweige und Hölzer noch vor Sonnenaufgang verbrannt. D...
16:00
Doku
Schönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
(Wh. v. Dienstag).
16:50 Heimat der Klöster
Mariazell und St. Lambrecht - in den steirischen Alpen. (Wh. v. Dienstag).
17:35 Heimat der Klöster
Heiligenkreuz - ein Stift im Wienerwald. Zu den bedeutendsten Stiften im Wiener Umland gehört das Zisterzienserhaus Heiligenkreuz. Hier herrscht ein reger Zulauf an Neuzugängen, und auch Laien von außen zieht es verstärkt dorthin. Weithin bekannt wurde das Stift durch seine singenden Mönche, die es ...
18:25 Begegnung mit dem Glauben - Pilgern und Wallfahren in Niederösterreich
Ob Maria Taferl und Stift Klosterneuburg, Kleinmariazell oder Hafnerberg, ob der Jahrhunderte alte Pilgerweg entlang der "Via Sacra" nach Mariazell oder der neu eingerichtete "Jakobsweg Weinviertel": Niederösterreich ist reich an Orten und Routen, wo Menschen wieder "zu sich selbst" finden können. T...
18:55
Doku
Ostern in und um Stübing
In Stübing in der Steiermark befindet sich eines der größten Freilichtmuseen Europas. Als größtes und einziges Freilichtmuseum zeigt es charakteristische historische Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer. Die 97 historischen Gebäude locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Stübing ist aber ...
19:45 Kultur Heute Spezial
Sisi - Feministische Ikone oder Patriarchale Märchenfigur. In einem Kultur Heute Spezial wird der Mythos Sisi beleuchtet. Sisi - Feministische Ikone oder Patriarchale Märchenfigur, unter diesem Thema diskutieren im Vorfeld eines Sisi-Themenabends Karin Moser (Historikerin), Martina Winkelhofer (His...
20:15
Film
Filmschatz Österreich
Sissi. (Spielfilm, AUT 1955). Der junge Kaiser Franz Joseph soll verheiratet werden. Seine Mutter, Erzherzogin Sophie, hat auch schon eine Braut für den Sohn auserkoren: Prinzessin Helene von Bayern. Ein 'Familientreffen' in Bad Ischl wird arrangiert, bei dem der Kaiser Helene kennen lernen soll. Um...
22:00
Film
Filmschatz Österreich
Sissi, die junge Kaiserin. (Spielfilm, AUT 1956). Die Hochzeit von Kaiser Franz Joseph mit der jungen Bayernprinzessin Sissi war ein Fest für ganz Europa. Doch ihre unkonventionelle Art macht es der jungen Kaiserin schwer, sich in ihrer neuen Heimat, der Hofburg in Wien, einzufügen. Fast alles, was ...
23:45
Doku
zeit.geschichte
Kaiserin der Leinwand - Die Geschichte der Sissi-Trilogie. Bis heute sind sie die Klassiker des Fernsehprogramms - die drei Teile der "Sissi"-Filme von Ernst Marischka locken seit fast 70 Jahren die Menschen vor die Fernsehgeräte. Alle Jahre wieder überrumpelt Franz Joseph seine Sissi mit der Verkün...
06.04.2023
00:30
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
01:20
Seriál
Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. (Wh. v. Dienstag).
02:05 ORF III Themenmontag
Salzburg - Das Rom des Nordens. (Wh. v. Dienstag).
02:55 Mythos Geschichte
Salzland Salzburg. (Wh. v. Dienstag).
03:40 Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge
Marc Pircher und Bernadette de Roja in Gerlos. (Wh. v. Samstag).
04:25 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
05:10 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
06:00 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
06:35 Kultur Heute Spezial 2023
Sisi - Feministische Ikone oder Patriarchale Märchenfigur. (Wh. v. Mittwoch).
07:00 WETTER/INFO
09:05 Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr
Gründonnerstag. Wie kam der Gründonnerstag zu seinem Namen? Was haben Spinat und Gründonnerstagseier damit zu tun? Geht das auf das letzte Abendmahl Jesu mit den 12 Aposteln zurück? Wir gehen Brauchtum und Aberglaube auf den Grund und erkunden, warum die Glocken an diesem Tag eigentlich nach Rom fli...
09:20 Heimat der Klöster
Heiligenkreuz - ein Stift im Wienerwald. (Wh. v. Mittwoch).
10:05
Doku
Ostern in und um Stübing
(Wh. v. Mittwoch).
10:55 Pinzen, Fladen, süße Zöpfe - Osterzauber in Europa
(Wh. v. Dienstag).
11:40
Seriál
Die biblischen Plagen - Duell am Nil (1/3)
(Wh. v. Montag).
12:25
Seriál
Die biblischen Plagen - Finsternis über Ägypten (2/3)
(Wh. v. Montag).
13:10
Seriál
Die biblischen Plagen - Flucht aus dem Pharaonenreich (3/3)
(Wh. v. Montag).
13:55 Unterwegs zu sich - In der Heimat und der Ferne
(Wh. v. Dienstag).
14:45
Doku
Magische Ostern
In Lienz. (Wh. v. Dienstag).
15:10
Doku
Magische Ostern
Frühlingsbeginn zwischen Palmkätzchen und Weidekörben. In Pöggstall und seiner Umgebung legen die Menschen noch großen Wert auf ihre traditionellen Osterbräuche. Ob traditionell gebundene Palmbuschen, handgefertigte Weidenkörbe, mundgeblasene Glaseier, Fastenspeisen, Gebildbrot oder kunstvoll bemalt...
15:40 Heimat der Klöster
Stift Seitenstetten - Im himmlischen Garten vom Mostviertel. An der Moststraße im Mostviertel liegt das Benediktinerstift Seitenstetten, das neben seiner barocken Pracht auch durch seine phantastische Gartenanlage besticht: Frei zugänglich, bietet die ummauerte Grünfläche für jeden Geschmack etwas: ...
16:30
Doku
Salzburg - Das Rom des Nordens
(Wh. v. Mittwoch).
17:20 Bis dass der Tod euch scheidet - Die Mönche von St. Peter
Seit mehr als 1300 Jahren leben und wirken Benediktinermönche in der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Es ist das einzige Kloster im deutschsprachigen Raum, das so lange ununterbrochen besteht. Der Film zeigt den Alltag im Kloster und fragt, was Menschen bewegt, heutzutage ein solches Leben zu wählen....
18:10
Doku
Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten
Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten, und sie stellt uns die besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor. (Wh. im Nachtprogramm, ORF III).
19:00
Živě
ORF III LIVE Gründonnerstags-Gottesdienst
aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. ORF III überträgt die Oster-Gottesdienste live aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Das Ostertriduum gilt in der katholischen Kirche als das höchste Fest im Kirchenjahr: das Hochfest ‚Die Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herr...
20:00 Miteinander - Füreinander
Gedanken zu Ostern. Peter Fässlacher spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der Religionen über Themen, die uns bewegen.
20:15
Film
Filmschatz Österreich
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin. (Spielfilm, AUT 1957). Sissi, seit kurzem zur Königin von Ungarn gekrönt, hat dieses Land und seine Menschen in ihr Herz geschlossen. Fernab vom strengen Hofzeremoniell in Wien, genießt sie dort lange Ausritte in Begleitung des Grafen Andrassy. Der Mutter des ...
22:05
Film
Filmschatz Österreich
Die Deutschmeister. Die junge Stanzi Hübner kommt aus dem Salzburgischen zu ihrer Tante nach Wien, die den kaiserlichen Hof mit ihren Backwaren beliefert. Stanzi verliebt sich in Willy, den Trommler und Komponisten der Deutschmeisterkapelle. Doch der junge Mann ist äußerst schüchtern, sowohl in der ...
23:50
Doku
zeit.geschichte
Die Marischkas - Die Sissi-Macher. Die ORF-III-Produktion erzählt die Geschichte der Marischka-Filmdynastie, die die Filmlandschaft vor allem des Nachkriegsösterreichs entscheidend mitgeprägt hat. Die Marischkas waren Meister in den populären Richtungen des Nachkriegskinos, sei es in der oberflächli...
07.04.2023
00:35
Doku
zeit.geschichte
Kaiserin der Leinwand - Die Geschichte der Sissi-Trilogie. (Wh. v. Mittwoch).
01:25 Begegnung mit dem Glauben - Pilgern und Wallfahren in Niederösterreich
(Wh. v. Mittwoch).
01:55
Doku
Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten
(Wh. v. Donnerstag).
02:45 Unser Österreich
Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker. (Wh. v. Samstag).
03:30
Seriál
Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
04:20 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. am 8.April, ORF III).
05:05 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. am 8.April, ORF III).
05:35
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (9/36). (Wh. v. Samstag).
06:15 Der Engel im Meer - Mit Mijou Kovacs zum Mont St. Michel
(Wh. v. Mittwoch).
07:00 WETTER/INFO
08:40 Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr
Karfreitag. Fasten und Abstinenz, der Tod, das Kreuz. Diese Bilder bestimmen den Freitag vor dem Osterwochenende. In Österreich ist der Karfreitag gar kein gesetzlicher Feiertag. Warum wird der Tod Jesu gefeiert? Und was hat es mit den sogenannten "Ratschen" auf sich? (Wh. am Freitag, ORF III).
08:55 Erlebnis Bühne Karfreitags-Matinee
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz. Am Karfreitag zeigt ORF III Joseph Haydns berührende Passionsmusik "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz", gespielt von den acht Landesorchestern Österreichs mit Verstärkung des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. . Dieses einzigartig...
10:10 Geheimnisse der Geschichte
Die Schätze des Königs Salomon. Seit vielen Jahren sind Abenteurer und Archäologen unermüdlich auf der Suche nach den Schätzen des Königs Salomon. Jamie reist nach Jerusalem, um sich mit zwei Archäologen zu unterhalten, die sich im Zuge ihrer Arbeit intensiv mit dem Schatz und seinem möglichen Verst...
11:00 Heimat der Klöster
Stift Seitenstetten - Im himmlischen Garten vom Mostviertel. (Wh. v. Donnerstag).
11:45 Begegnung mit dem Glauben - Pilgern und Wallfahren in Niederösterreich
(Wh. v. Mittwoch).
12:15
Doku
Ostern in und um Stübing
(Wh. v. Mittwoch).
13:00 Magische Ostern in Innsbruck
Zu Ostern wird es auch auf den Innsbrucker Hausbergen und Sonnenhängen grün. Für diejenigen, die traditionelle Ostererlebnisse in Innsbruck suchen, gibt es beginnend mit Palmsonntag eine Vielzahl an Prozessionen - mit schönen Palmlatten und Palmbuschen. In der Osterwoche hat aber jeder Tag seine bes...
13:30 Heimat der Klöster
Admont - ein Stift in den steirischen Alpen. Österreich ist das Land der Klöster - wie sogenannte landmarks sind sie in die Landschaft gesetzt. Heute präsentieren sie sich als Juwele des Barocks oder der Gotik, viele von ihnen aufwändig restauriert und in altem Glanz erstrahlend. Sie sind Angelpunkt...
14:15 Heimat der Klöster
St. Florian - ein Stift im Traunviertel. Brauchtum und gelebte Frömmigkeit haben gerade um große Feiertage wie Allerheiligen einen hohen Stellenwert bei den Menschen. In Oberösterreich pilgern die Menschen zu solchen Anlässen zum Beispiel ins Stift St. Florian. Hier finden sie ein geistiges Zentrum,...
15:00 Schweigeminute
15:02 Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr
Karfreitag. (Wh. v. Freitag).
15:15
Doku
Magische Ostern
Geheimnisse der Karwoche. (Wh. v. Dienstag).
15:40 Die Bibel - Rätsel der Geschichte: Das Turiner Grabtuch
Die Bibel ist ein Buch des Glaubens, doch ist sie auch ein Buch wissenschaftlich überprüfbarer Tatsachen? Die Reihe "Secrets of the Bible" geht den Geheimnissen der Heiligen Schrift auf den Grund. Hat es die Sintflut wirklich gegeben? Wer baute den Turm zu Babel, und wo führte Moses die Israeliten d...
16:30 Die Wahrheit hinter den Jesus-Reliquien
Jesus-Reliquien auf dem Prüfstand: Womit kam Christus auf dem Kreuzweg und bei seiner Hinrichtung wirklich in Kontakt und welche Echtheit können die dazu aufgetauchten Stücke beanspruchen? Florent Quet und Stanislas Kraland nehmen in ihrem Film den Reliquienkult unter die Lupe und klopfen ihn auf se...
17:25 Biblische Verschwörungen - Tod am Kreuz
Verblüffende Hinweise, wie Kreuzigungen zur Zeit Jesu durchgeführt wurden, liefern zweitausend Jahre alte Knochenfunde. Müssen wir unsere klassische Vorstellung von Jesus am Kreuz revidieren? Diese Folge erzählt verschiedene miteinander verknüpfte Geschichten. Es geht zum einen um die Ausgrabung der...
18:15 Geheimnisse der Kirche: Die Nägel von Golgatha
Um die Erzählungen in der Bibel ranken sich viele Verschwörungstheorien. Der kanadisch-israelische Journalist Simcha Jacobovici stellt einige dieser Theorien vor, präsentiert den aktuellen Forschungsstand und überprüft, wie viel Wahrheitsgehalt in den Verschwörungstheorien steckt. So beschäftigt er ...
19:00
Živě
ORF III LIVE Karfreitags-Gottesdienst
aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. ORF III überträgt die Oster-Gottesdienste live aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Das Ostertriduum gilt in der katholischen Kirche als das höchste Fest im Kirchenjahr: das Hochfest ‚Die Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herr...
20:00 Miteinander - Füreinander
Gedanken zu Ostern. Peter Fässlacher spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der Religionen über Themen, die uns bewegen.
20:15 Essen wie der Papst
Essen hält Leib und Seele zusammen, besagt ein altes Sprichwort. Das führt zur Frage: Was isst eigentlich ein Papst? Und wie ernähren sich die vielen Kardinäle, Priester, Ordensleute und weltliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vatikan? Wo und wie werden die Lebensmittel für den kleinsten Staat...
21:05 Das Grabtuch von Turin
Das Grabtuch von Turin fasziniert. Das Stück Leinen, auf dem das Abbild eines Mannes zu sehen ist, wird von Gläubigen als Grabtuch Jesu verehrt, in das er nach seinem Tod am Kreuz gehüllt worden sein soll. Jahrhunderte lang war das Grabtuch verschwunden ehe es im 14. Jahrhundert im französischen Ort...
21:25
Živě
ORF III LIVE aus Rom
Karfreitagskreuzweg mit Papst Franziskus. ORF III überträgt live die traditionelle Zeremonie im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi am Kolosseum in Rom. Papst Franziskus bestreitet die 14 Stationen des Karfreitagskreuzweges. Aufgrund der Pandemie letztes Jahr am Petersplatz wird die römisch-kath...
23:00 Biblische Verschwörungen - Tod am Kreuz
(Wh. v. Freitag).
23:45 Geheimnisse der Kirche: Die Nägel von Golgatha
(Wh. v. Freitag).
08.04.2023
00:35 Die Wahrheit hinter den Jesus-Reliquien
(Wh. v. Freitag).
01:30 Die Bibel - Rätsel der Geschichte: Das Turiner Grabtuch
(Wh. v. Freitag).
02:25 Essen wie der Papst
(Wh. v. Freitag).
03:15 Heimat der Klöster
Heiligenkreuz - ein Stift im Wienerwald. (Wh. v. Mittwoch).
04:05 Heimat der Klöster
Mariazell und St. Lambrecht - in den steirischen Alpen. (Wh. v. Dienstag).
04:45 Heimat der Klöster
Stift Seitenstetten - Im himmlischen Garten vom Mostviertel. (Wh. v. Donnerstag).
05:30 Heimat der Klöster
St. Florian - ein Stift im Traunviertel. (Wh. v. Freitag).
06:15 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
07:00 WETTER/INFO
08:00 Geheimnisse der Kirche: Die Nägel von Golgatha
(Wh. v. Freitag).
08:45 Erlebnis Bühne Matinee
Die Johannespassion von Wolfgang Sauseng. Aus der St. Ursula Kirche Wien: Wolfgang Sauseng zog als Text für seine "Passio Iesu secundum Ioannem" neben dem Evangeliumstext in der deutschen Übersetzung von Fridolin Stier und im griechischen Original auch Stasen aus der Karsamstagliturgie der Ostkirche...
10:00 Das Grabtuch von Turin
(Wh. v. Freitag).
10:20 Biblische Verschwörungen - Tod am Kreuz
(Wh. v. Freitag).
11:05 Die Wahrheit hinter den Jesus-Reliquien
(Wh. v. Freitag).
12:00
Film
Der Österreichische Film
Ein Mann in der Krise. (Wh. v. Sonntag).
13:45
Film
Der Österreichische Film
Brüder. (Wh. v. Sonntag).
15:15 Pater Brown
Wer war der Täter? ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut s...
15:40 Pater Brown
Hölle, Hölle, Hölle. ORF III zeigt die in Österreich produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basierend auf den Kriminalgeschichten des englischen Autors Gilbert K. Chesterton. Als Geistlicher mit detektivischen Fähigkeiten löste Meinrad mysteriöse Kriminalfälle - nicht selten zum Unmut...
16:10 Pater Brown
Das blaue Kreuz. Mit einer List will Pater Brown (Josef Meinrad) einen international operierenden Trickbetrüger der Polizei überführen. Inspector Burns (Ernst Fritz Fürbringer) durchschaut die Absicht seines Freundes und erlebt eine Schnitzeljagd der überraschenden Art. Mit: Josef Meinrad (Pater Bro...
16:35 Pater Brown
Das Duell. Pater Brown (Josef Meinrad) ermittelt im Falle eines mysteriösen Duells. Dieser Zweikampf liegt zwar schon viele Jahre zurück, aber Pater Browns Detektiv-Instinkt und Kombinationsgabe lassen ihn auch diesmal nicht im Stich. Mit: Josef Meinrad (Pater Brown), Ernst Fritz Fürbringer (Inspekt...
17:00 Pater Brown
Der rote Mond von Meru. Pater Brown wird in das Haus der Familie von Lord Henry gerufen: seit Wochen vertraut dieser nur mehr dem angeblichen Anführer einer indischen Sekte. Seine Familie befürchtet, dass er dem Mann all sein Geld vermachen will. Dabei könnte Peggy, die Tochter des Lords, das Geld v...
17:25 Pater Brown
Der himmlische Pfeil. Was hat es mit dem Koptischen Kelch auf sich und kann ein aus einem Flugzeug abgeschossener Pfeil die Mordwaffe sein? Pater Brown (Josef Meinrad) scheut keine Mühe einen Mord aufzuklären. Mit: Josef Meinrad (Pater Brown), Ernst Fritz Fürbringer (Inspektor Burns), Guido Wieland ...
17:55 Pater Brown
Die Erbschaft von Robert Musgrave. Diesen Fall nimmt Pater Brown (Josef Meinrad) persönlich. Schließlich umwirbt Robert Musgrave Pater Browns Nichte. Daher lassen die geheimnissvollen Vorgänge auf Schloss Musgrave den Detektiv-Instinkt des Geistlichen Alarm schlagen. Mit: Josef Meinrad (Pater Brown)...
18:25 Pater Brown
Der Vamp von Potters Pond. Wieso hat ein Anglikanischer Pfarrer ein Kruzifix an der Wand? Pater Brown (Josef Meinrad) wird misstrauisch und kommt einem Verbrechen auf die Spur. Mit: Josef Meinrad (Pater Brown), Ernst Fritz Fürbringer (Inspektor Burns), Guido Wieland (Inspektor Smith), Eduard Linkers...
18:55 Pater Brown
Das Attentat. Pater Brown (Josef Meinrad) wird in seiner Gemeinde Opfer eines Anschlags. Wer steckt dahinter? Mit: Josef Meinrad (Pater Brown), Ernst Fritz Fürbringer (Inspektor Burns), Guido Wieland (Inspektor Smith), Eduard Linkers (Inspektor Evans). Regie: Rainer Wolffhardt. Deutschland/Österreic...
19:25
Doku
Reindling, Schinken, Osterfeuer - Österliches Brauchtum in Kärnten
In keinem anderen Bundesland Österreichs wird das Osterfest so zelebriert wie in Kärnten - mit einer üppigen Osterjause mit dem traditionellen Reindling, Schinken, Eiern und frischem Kren, geklöppelten Weihtüchern oder diversen Osterspielen für Jung und Alt. Das Ende der Fastenzeit wird in Kärnten a...
20:15 Heimat Österreich
Leben im Lavanttal. Ein Fluss. Ein Tal. Mit Liebeserklärungen bedacht. Die beiden Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner erkunden in dieser Heimat Österreich - Neuproduktion, das Kärnter Lavanttal und porträtieren jene Menschen, die maßgeblich, aber doch kaum bemerkt, ihre Heimat pflegen. Die Bä...
21:00
Živě
ORF III LIVE Auferstehungs-Gottesdienst
aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. ORF III überträgt die Oster-Gottesdienste live aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Das Ostertriduum gilt in der katholischen Kirche als das höchste Fest im Kirchenjahr: das Hochfest ‚Die Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herr...
23:05 Wie die Bibel heilig wurde - Josef Hader im Heiligen Land
„Wenn ich mir auf die berühmte einsame Insel nur ein Buch mitnehmen dürfte, dann würde ich die Bibel wählen. Denn es ist nicht ein Buch, sondern tausend Bücher“ - seit der Volksschule schon interessiert sich Star-Kabarettist Josef Hader für das Buch der Bücher. Für diesen Film begibt sich Hader zum ...
09.04.2023
00:00 Erbe Österreich
Geheimnisvolle Michaelerkirche. (Wh. v. Dienstag).
00:45 Erbe Österreich
Die Habsburger in Mariazell. (Wh. v. Dienstag).
01:35
Doku
zeit.geschichte
Kaiserin der Leinwand - Die Geschichte der Sissi-Trilogie. (Wh. v. Mittwoch).
02:20
Doku
zeit.geschichte
Die Marischkas - Die Sissi-Macher. (Wh. v. Donnerstag).
03:10
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (10/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, u.v.a....
03:50 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
04:35 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
05:05 Wie die Bibel heilig wurde - Josef Hader im Heiligen Land
(Wh. v. Samstag).
05:55
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (10/36). (Wh. v. Samstag).
06:20
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (10/36). (Wh. v. Samstag).
07:00 WETTER/INFO
08:40 Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr
Ostern.
08:55
Doku
Reindling, Schinken, Osterfeuer - Österliches Brauchtum in Kärnten
(Wh. v. Samstag).
09:40 Das ganze Interview
Sandra Szabo im Gespräch mit Helmut Schüller. Text folgt.
10:10 Pater Brown
Der himmlische Pfeil. (Wh. v. Samstag).
10:35 Pater Brown
Die Erbschaft von Robert Musgrave. (Wh. v. Samstag).
11:05 Pater Brown
Der Vamp von Potters Pond. (Wh. v. Samstag).
11:30 Pater Brown
Das Attentat. (Wh. v. Samstag).
12:00 Filmschatz Österreich
Ja, ja die Liebe in Tirol. Der Berliner Barpianist Peter fährt mit seinem Freund Hans nach Tirol. Dort verlieben sich beide in die hübsche Gastwirtstochter Gretel. Doch diese darf erst heiraten, wenn auch ihre weniger reizvolle Schwester Liesel unter die Haube gekommen ist. In der Hoffnung, sich bal...
13:40 Filmschatz Österreich
Rote Lippen soll man küssen. Eve, die Tochter des amerikanischen Reisebürokönigs Hoover, träumt von der großen Karriere als Tänzerin. Ihr Vater vertraut da lieber seinen Millionen. Mit Freikarten und barem Geld besticht er Publikum und Kritiker. Als Eve ein Gespräch über ihre angeblich mittelmäßige ...
15:15 Wer früher stirbt ist länger tot
Fritz Karl überzeugt als Dorfwirt, der seinen Sohn auf dem Weg durchs rustikale Fegefeuer begleitet. Der elfjährige Sebastian, Sohn des Dorfwirts Lorenz, ist ein echter bayerischer Lausbub. Seiner eigenen Einschätzung nach, ist ihm ob seiner Streiche das Fegefeuer gewiss. Als er erfährt, dass seine ...
16:55 Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
Auf dem Petersplatz in Rom herrscht Trauer. Tausende Gläubige nehmen Abschied vom verstorbenen Papst. Im Konklave in der Sixtinische Kapelle wird bald nach einem würdigen Nachfolger gesucht. Weißer Rauch steigt auf und Außenseiter Kardinal Melville ist zum neuen Papst gewählt. Als er erstmals auf de...
18:35 Omamamia
Oma will nicht ins Seniorenheim. Sie will nach Rom zum Papst. Notfalls im Alleingang. Da wäre nämlich noch eine Jugendsünde zu beichten. Glücklicherweise lebt Enkelin Martina in Rom. Allerdings nicht als braves Au Pair Mädchen bei einer erzkatholischen Familie sondern in wilder Ehe mit einem italien...
20:15
Živě
Erlebnis Bühne LIVE
Frühling in Wien - Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker. Das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker Live in ORF III! Seit mehr als 4 Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien. Das diesjährige Programm stellt die Tanzmusik in de...
22:00 Filmschatz Österreich
Die Deutschmeister. (Wh. v. Donnerstag).
23:50 Heimat Österreich
Leben im Lavanttal. (Wh. v. Samstag).
10.04.2023
00:35 Heimat der Klöster
Admont - ein Stift in den steirischen Alpen. (Wh. v. Freitag).
01:25 Heimat der Klöster
Stift Seitenstetten - Im himmlischen Garten vom Mostviertel. (Wh. v. Donnerstag).
02:10
Seriál
Die biblischen Plagen - Duell am Nil (1/3)
(Wh. v. Montag).
02:55
Seriál
Die biblischen Plagen - Finsternis über Ägypten (2/3)
(Wh. v. Montag).
03:40
Seriál
Die biblischen Plagen - Flucht aus dem Pharaonenreich (3/3)
(Wh. v. Montag).
04:25
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (10/36). (Wh. v. Samstag).
05:05 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
05:55 Fernsehen wie damals
Panorama - Klassiker der Reportage. (Wh. v. Donnerstag).
06:15 Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. (Wh. v. Donnerstag).
07:00 WETTER/INFO
08:30 Dobar dan, Hrvati
09:00 Dober dan, Koroška
09:30 Magische Ostern
Geheimnisse der Karwoche. (Wh. v. Dienstag).
10:00
Živě
ORF III LIVE Evangelischer Gottesdienst
aus Schwechat. ORF III überträgt einen evangelischen Gottesdienst aus Schwechat live.
11:05 Magische Ostern
Frühlingsbeginn zwischen Palmkätzchen und Weidekörben. (Wh. v. Donnerstag).
11:30 Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
(Wh. v. Sonntag).
13:10 Omamamia
(Wh. v. Sonntag).
14:45 Filmschatz Österreich
Sissi. (Wh. v. Mittwoch).
16:30 Filmschatz Österreich
Sissi, die junge Kaiserin. (Wh. v. Mittwoch).
18:15 Filmschatz Österreich
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin. (Wh. v. Donnerstag).
20:05 Gedanken zum Stephansdom
Mit Ostern und dem heurigen Frühjahr verbinden viele Menschen in unserem Land die Hoffnung auf eine sorglose warme Jahreszeit. Im Vorfeld der ORF-III-Neuproduktion über das tierische Leben im Wiener Stephansdom sprechen in dieser Sendung prominente Stimmen der Republik über ihr Verhältnis zu Ostern,...
20:15 ORF III Themenmontag
St.Stephan und die Tiere. Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus für Gott und die Menschen, sondern auch für alle Teile der Schöpfung, also auch die Tiere. Dompfarrer Toni Faber hat ein Auge auf die Wiener Haustiere und veranstaltet jedes Jahr rund um das Assisi-Fest eine feierliche Tiersegnung auf ...
21:05 ORF III Themenmontag
Was von Heiligen übrig blieb - Die Macht der Reliquien. Ob der Stephans-Schädel oder der Leichnam des Heiligen Markus – Reliquien von frühen christlichen Glaubenszeugen wurden immer ein Mittel zur Machterweiterung eingesetzt. So entstand etwa das Kuriosum, dass es die Schädeldecke des Heiligen Steph...
21:55 ORF III Themenmontag
Geheimes Rom - Der Petersdom. Zu Ostern zeigt sich der römische Petersdom mehr noch als sonst als das Epizentrum des christlichen Glaubens. Jedes Jahr um diese Zeit erschaudern Millionen von Besucherinnen und Besuchern vor der imposanten Anlage, die wie keine zweite die Geschichte, die Exzesse und d...
22:45 ORF III Themenmontag
Essen wie der Papst. Essen hält Leib und Seele zusammen, besagt ein altes Sprichwort. Das führt zur Frage: Was isst eigentlich ein Papst? Und wie ernähren sich die vielen Kardinäle, Priester, Ordensleute und weltliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vatikan? Wo und wie werden die Lebensmittel fü...
23:40 ORF III Themenmontag
St.Stephan und die Tiere. (Wh. v. Montag).
11.04.2023
00:20 ORF III Themenmontag
Was von Heiligen übrig blieb - Die Macht der Reliquien. (Wh. v. Montag).
01:10 ORF III Themenmontag
Geheimes Rom - Der Petersdom. (Wh. v. Montag).
01:55 ORF III Themenmontag
Essen wie der Papst. (Wh. v. Freitag).
02:50 ORF III Themenmontag
St.Stephan und die Tiere. (Wh. v. Montag).
03:35 ORF III Themenmontag
Was von Heiligen übrig blieb - Die Macht der Reliquien. (Wh. v. Montag).
04:25 ORF III Themenmontag
Geheimes Rom - Der Petersdom. (Wh. v. Montag).
05:10 ORF III Themenmontag
Essen wie der Papst. (Wh. v. Freitag).
06:15
Seriál
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (10/36). (Wh. v. Samstag).
07:00 WETTER/INFO
08:55 Orientierung
09:30 ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00 Querbeet
Pfingstrosen, Zucchinivielfalt & Mairübchen. Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken. Inh...
13:45
Doku
Expeditionen
Natur im Garten - Die nackte Wahrheit (1/2). Schauplatz dieses Filmes sind zwei benachbarte Gärten, die Hauptrollen spielen die ansässigen Pflanzen und Tiere und die menschlichen Gartenbewohner, die von Erwin Steinhauer und Alfred Dorfer dargestellt werden. Ein Garten wird von einem naturbewussten, ...
14:40
Seriál
Expeditionen
Natur im Garten - Die Katze auf dem heißen Dach (2/2). Diese Produktion folgte einem innovativen Konzept: Durchinszenierte Dialogszenen - mit den österreichischen Superstars Erwin Steinhauer und Alfred Dorfer - verbanden die Natursequenzen miteinander und gaben dem klassischen Naturfilmformat eine W...
15:40
Doku
Expeditionen
Der Natur auf der Spur - Die verborgenen Kräfte der Pflanzen. Alle Lebensformen haben Überlebensstrategien entwickelt. Der älteste Baum der Welt ist fast 5000 Jahre alt, der höchste übertrifft die Freiheitsstatue. Wie schaffen sie es, so zu leben? Etwa zehn Milliarden Tonnen an Holz werden jährlich ...
16:35
Doku
Expeditionen
Der Natur auf der Spur - die Sprache der Pflanzen. Die heutige Wissenschaft enthüllt beeindruckende Charakteristika unserer grünen Nachbarn. Pflanzen können riechen, hören, sprechen und schmecken – kurz: Sie kommunizieren. Sie haben kein Gehirn oder Nervensystem, interagieren dennoch ständig mit der...
17:30 Lafer! Lichter! Lecker!
Gayle Tufts & Jürgen Drews. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Gayle Tufts und Jürgen Drews. (Wh. am 12.April, ORF III).
18:20 Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:50 Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
19:18 ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25 Nachrichten in Einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30 Österreich Heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45 Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur. (Wh. am 12.April, ORF III).
20:15 Erbe Österreich
Wiener Netzwerke - Die Macht der Salons. Der Wiener Salon ist untrennbar mit der österreichischen Geschichte verbunden. Hier vernetzte sich das liberale Bürgertum und mehrte so seinen Einfluss auf die politische Großwetterlage. Hier fanden auch die gebildeten Damen jener Zeit eine Spielwiese für ihr...
21:05 Erbe Österreich
Erotische Filme von damals. Erotik war früher aus der Öffentlichkeit verbannt. Nach außen hin lebten die Leute die Illusion asexueller Existenzen, während es in ihnen umso mehr danach verlangte, ihre erotischen Träume und Ziele auszuleben. Das frühe Kino wusste dieses Verlangen in Bilder umzusetzen ...
21:55 Erbe Österreich
Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist. Teppichklopfer, Stopfholz, Löschwiege, Faxgerät – all diese Gebrauchsgegenstände haben eines gemeinsam: ihre Zeit ist abgelaufen. Die Erbe Österreich Neuproduktion von Werner Jambor geht diesen verlorenen Dingen des Alltags auf die S...
22:45 Was schätzen Sie..?
Karl Hohenlohe und die Expertinnen und Experten des Dorotheums haben sich wieder auf die Suche nach interessanten und skurrilen Kunstgegenständen begeben. (Wh. im Nachtprogramm, ORF III).
23:35 Erbe Österreich
Wiener Netzwerke - Die Macht der Salons. (Wh. v. Dienstag).

© 2021