01.04.2023
15:15
Doku
Mythos Barbaren - Rom und die Gallier
Waren die "Gallier" primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Die Wissenschaft hält dieses Bild heute für überholt. Wie lebten die Stämme wirklich? Jahr: 2018.
Program právě běží.
5%+43 min.
16:00
Doku
Carnuntum - Weltstadt im Land der Barbaren
Vor über 2000 Jahren sammelte sich eine römische Armee, um gegen die Markomannen zu Felde zu ziehen. Es war die Geburtsstunde einer römischen Großstadt im "Land der Barbaren". Jahr: 2015.
16:45
Doku
ZDF-History
Die sieben Weltwunder der Antike bergen bis heute viele Geheimnisse. Wie phänomenal waren sie? Wie sahen sie wirklich aus? "ZDF-History" geht auf Spurensuche. Jahr: 2020.
17:15
Doku
Die Machtzentren der Maya
Chichén Itzá, die letzte große Maya-Stadt, ist heute nur Ruine. Ihre einstigen monumentalen Bauwerke, rituellen Zeremonien und mysteriösen Wasserhöhlen faszinieren die Menschen bis heute. Jahr: 2020.
18:00
Doku
Die Machtzentren der Maya
Teotihuacán ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten Amerikas, gelegen im mexikanischen Hochland. Als die Azteken sie im 14. Jahrhundert entdeckten, war die Stadt schon lange verlassen. Jahr: 2020.
18:45
Doku
Die Machtzentren der Maya
Im Dschungel Guatemalas erkunden Forschende die Maya-Stadt Tikal. Mit moderner Technologie rekonstruieren sie die antike Millionenstadt samt ihrer riesigen Tempelpyramiden. Jahr: 2020.
19:30
Doku
Die sieben größten Weltwunder der Antike
Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Bestaunen kann man heute nur noch die Cheopspyramide. Doch wie sahen die anderen Wunderbauwerke aus? Jahr: 2020.
20:15
Doku
Mythos Kelten
Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes. Jahr: 2022.
20:55
Doku
Mythos Kelten
Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre angestammten Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen. Jahr: 2022.
21:40
Doku
Mythos Kelten
Die Kelten breiten sich in ganz Europa aus. Von etwa 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Doch dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte. Jahr: 2022.
22:25
Doku
Große Völker: Die Wikinger
Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 739 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Sie versetzen Europa durch Plünderungen in Angst und Schrecken. Jahr: 2014.
23:10
Doku
Große Völker: Die Araber
Als Förderer der Wissenschaften haben die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ihre Errungenschaften stehen im Mittelpunkt dieser Folge "Große Völker". Jahr: 2016.
23:55
Doku
Große Völker: Die Germanen
In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Jahr: 2016.
02.04.2023
00:40
Doku
Große Völker: Die Römer
Es gibt nicht viel, was nicht zuvor von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten. Jahr: 2014.
01:20
Doku
Große Völker: Die Karthager
"Terra X" forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. "Große Völker - Die Karthager" schildert die Geschichte der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike. Jahr: 2016.
02:05
Doku
Große Völker: Die Griechen
Die "Terra X"-Reihe "Große Völker" versteht sich als Zeitreise zu den Wurzeln Europas und den Nationen, die den Weg in die Moderne geebnet haben. In diesem Teil geht es um die Griechen. Jahr: 2014.
02:50
Doku
Mythos Kelten
Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes. Jahr: 2022.
03:35
Doku
Mythos Kelten
Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre angestammten Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen. Jahr: 2022.
04:20
Doku
Mythos Kelten
Die Kelten breiten sich in ganz Europa aus. Von etwa 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Doch dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte. Jahr: 2022.
05:05 heute-show
Oliver Welke berichtet über die Marathonsitzung der Ampel, den umstrittenen Kanzleramt-Anbau, knappen städtischen Wohnraum, das Deutschlandticket und das ausgebliebene Streikchaos.
05:35
Doku
Die Druiden - Geheimnisvolle Priester der Kelten
Druiden - die Priester der Kelten. Heute weiß man: Druiden konnten lesen und schreiben und hinterließen kein einziges geschriebenes Wort. Sie gaben ihr geheimes Wissen nur mündlich weiter. Jahr: 2021.
06:20
Doku
Das Geheimnis des Keltengrabs
Ein verstecktes Reich inmitten der Alpen gilt als Wiege der keltischen Kultur: Hallstatt. Vor Tausenden Jahren entsteht hier eine verborgene Hochkultur. Jahr: 2019.
07:05 Leschs Kosmos
Es wird eng im All: Etwa 6000 Satelliten kreisen bereits um die Erde und liefern eine Vielzahl an Daten. Harald Lesch zeigt, was sie alles erspähen können – und wem das dient. Jahr: 2022.
07:35
Doku
Kosmonauten - Helden im All
Wir nehmen an, alles über den Wettlauf ins All zu wissen. Dass es die Amerikaner waren, die den Weltraum erobert haben. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Jahr: 2014.
08:20
Doku
Kosmonauten - Helden im All
Dies ist die bemerkenswerte und abenteuerliche Geschichte der Kosmonauten - der russischen Weltraumpioniere. Diese Folge zeigt den Kampf um die Vorherrschaft auf dem Mond. Jahr: 2014.
09:05
Doku
Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt
Am Rand unseres Sonnensystems zieht Pluto seine Bahnen. Lange weiß man we-nig über den eisigen Zwergplaneten – bis man mithilfe der NASA-Sonde "New Horizons" 2015 Erstaunliches entdeckt. Jahr: 2020.
09:48 heute Xpress
09:50
Doku
Die Planeten
Ein Mal hat der Mensch die weit entfernten Planeten jenseits von Saturn besucht. Dank einer seltenen, günstigen Stellung der Planeten startete 1976 "Voyager 2" zu diesen Eiswelten. Jahr: 2019.
10:40
Doku
Die Planeten
In den eisigen Außenbereichen des Sonnensystems begann Saturns ungewöhnliches Leben als Planet aus Fels und Eis. Durch den Überfluss an Materie erreichte er bald eine gigantische Größe. Jahr: 2019.
11:25
Doku
Die Planeten
Jupiter ist der größte und älteste Planet des Sonnensystems. Mit seiner gewaltigen Schwerkraft hat er das Schicksal aller anderen Planeten bestimmt und hat heute noch Einfluss auf die Erde. Jahr: 2019.
12:10
Doku
Die Planeten
Merkur, Venus, Erde und Mars: Die vier Gesteinswelten sind der Sonne am nächsten und entwickelten sich etwa zur gleichen Zeit. Nur auf einer entsteht Leben, die anderen bleiben öd und wüst. Jahr: 2019.
12:55
Doku
Die Planeten
Das Sonnensystem beherbergte einst nicht nur einen, sondern zwei Blaue Planeten. Bedeckt von Ozeanen, herrschte auf dem Mars ein gemäßigtes Klima, während die Erde lebensfeindlicher war. Jahr: 2019.
13:40
Doku
Faszination Universum
Alle naturwissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen dagegen - und trotzdem: Der Glaube an die Astrologie ist seit Jahrtausenden ungebrochen. Haben die Sterne doch Macht über uns? Jahr: 2019.
14:30
Doku
Faszination Universum
Es ist groß, schwer und gefräßig - das gewaltigste Monster in unserem Universum. Doch niemand weiß, was in seinem Inneren passiert. Harald Lesch begibt sich in den Sog des Schwarzen Lochs. Jahr: 2020.
15:10
Doku
Faszination Universum
Immer mehr Technik nimmt von unserem Alltag Besitz. Viele fühlen sich von der Entwicklung abgehängt. Was muss Bildung leisten, damit wir mit technischen Errungenschaften Schritt halten? Jahr: 2021.
15:55
Doku
Faszination Universum
Die Flut an Informationen wird immer größer. Die neuen Medien drohen uns zu überfordern. Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens. Jahr: 2021.
16:40
Doku
Faszination Universum
Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt. Jahr: 2020.
17:30
Doku
Faszination Universum
Unfassbar viele Sterne, unzählige Möglichkeiten: durchaus denkbar, dass es irgendwo da draußen Aliens gibt. Wie können wir sie finden - und sie uns? Oder gab es schon einen ersten Kontakt? Jahr: 2016.
18:10
Doku
Faszination Universum
Alles, was wir heute im Universum sehen, von der fernsten Galaxie bis zu unserem eigenen Blauen Planeten, soll in einer Urexplosion entstanden sein. Doch was löste diesen Urknall aus? Jahr: 2018.
18:55
Doku
Faszination Universum
Wenn der Mensch an Grenzen stößt, will er sie überwinden. Wir reisen immer schneller und bauen immer höher. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Jahr: 2017.
19:40 heute-show
Oliver Welke berichtet über die Marathonsitzung der Ampel, den umstrittenen Kanzleramt-Anbau, knappen städtischen Wohnraum, das Deutschlandticket und das ausgebliebene Streikchaos.
20:15
Doku
Faszination Universum
Es ist, als würde die Welt einem geheimnisvollen Takt folgen. Die Planeten im Universum scheinen förmlich zu tanzen. Auch das Leben folgt einem unsichtbaren Dirigenten. Jahr: 2018.
20:55
Doku
Faszination Universum
Das Leben auf der Erde hängt am Licht unserer Sonne. Doch könnten wir dank moderner Technik auch ohne unseren guten Stern überleben? Harald Lesch versucht, diese Frage zu ergründen. Jahr: 2015.
21:40
Doku
Faszination Universum
Dunkelheit ist mehr als nur fehlendes Licht: Mit ihrer Hilfe können wir so manches klarer sehen. Und gerade in der Dunkelheit des Universums entdecken wir seine größten Geheimnisse. Jahr: 2015.
22:20
Doku
Faszination Universum
Die Zeitskalen des Universums sprengen unsere Vorstellungskraft. Harald Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Jahr: 2017.
23:05
Doku
Faszination Universum
Unter Milliarden von Sternen hat einer für uns besondere Bedeutung: Die Sonne bestimmt das Schicksal der Erde. Doch kosmische Mächte nehmen Einfluss auf unseren Glücksstern – und auch auf uns. Jahr: 2019.
23:50
Doku
Faszination Universum
Eine unterschätzte Gefahr: Asteroiden auf Kollisionskurs. Harald Lesch reist in einem virtuellen Raumschiff ins Sonnensystem, um herauszufinden, wie wir der Gefahr begegnen können. Jahr: 2016.
03.04.2023
00:30
Doku
Der geheime Krieg im All Wettrüsten der Supermächte
Satelliten sind für den Alltag ebenso unverzichtbar wie für die moderne Kriegsführung. Viele Staaten entwickeln daher Waffen, um feindliche Satelliten im Ernstfall ausschalten zu können. Jahr: 2019.
01:15
Doku
Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt
Am Rand unseres Sonnensystems zieht Pluto seine Bahnen. Lange weiß man we-nig über den eisigen Zwergplaneten – bis man mithilfe der NASA-Sonde "New Horizons" 2015 Erstaunliches entdeckt. Jahr: 2020.
02:00
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Unser Geist speichert unser ganzes Leben. Können Datendiebe dort eindringen wie in ein Computersystem? Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt, ob das Gehirn wirklich manipuliert werden kann. Jahr: 2013.
02:45
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Für unsere Orientierung im Leben - fürs Planen, Denken, Reden, Handeln - ist die Vorstellung von Zeit sehr wichtig. Hollywood-Schauspieler Morgan Freeman fragt: Gibt es Zeit auch rückwärts? Jahr: 2015.
03:30
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Der Sinn des Lebens? Morgan Freeman fragt nach Geburt, Fortpflanzung und Tod. Führt dies - unendlich oft wiederholt - von den allerersten primitiven Lebensformen zu uns heute? Jahr: 2015.
04:15
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Bestialische Verbrechen auf der ganzen Welt zeigen immer wieder: In manchen Menschen scheint tatsächlich etwas Diabolisches zu stecken. Es ist der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Jahr: 2010.
05:00
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Niemand ist frei von Vorurteilen. Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt, warum. Der Mensch war immer auf Hilfe der eigenen Bezugsgruppe angewiesen. Außenstehende werden ausgegrenzt. Jahr: 2015.
05:40
Doku
Luxusklasse - Amerikas Super-Wohnmobile
Marmorküche, beheizte Toilettensitze, ausziehbare Flächen: Der Markt mit Luxuswohnmobilen boomt in den USA. Nicht nur Senioren, auch Familien reisen als Fünf-Sterne-Nomaden durchs Land. Jahr: 2022.
06:25 Wenn das Geld nicht reicht - zum Heizen
Die Energiekrise ist im Alltag angekommen. Schon jetzt sparen viele, wo es geht, um über die Runden zu kommen. Und keiner weiß, wie hoch die Heizkosten im Winter noch steigen werden. Jahr: 2022.
06:55 Wenn das Geld nicht reicht - zum Wohnen
Die Inflation spürt man nicht nur an der Ladenkasse oder der Zapfsäule. Auch bei den Wohnkosten stoßen viele Deutsche inzwischen an ihre Grenzen. Nebenkosten fast so hoch wie die Miete. Jahr: 2022.
07:25 Wenn das Geld nicht reicht - zum Leben
Das Dreifache für Gas und Strom, Obst und Gemüse nahezu unerschwinglich, Alltägliches wird zum Luxusgut. Menschen, die bisher einigermaßen über die Runden kamen, müssen nun jeden Euro umdrehen. Jahr: 2022.
07:58 heute Xpress
08:00 Armes reiches Deutschland
Die rund zwei Millionen Soloselbstständigen in Deutschland bekommen die Auswirkungen der Rezession und der Energiekrise ganz unmittelbar zu spüren und müssen sie allein tragen. Jahr: 2022.
08:30 Armes reiches Deutschland
Nach aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik sind rund 13 Millionen Menschen in Deutschland armutsbedroht. Seit Jahren verharrt die Zahl auf einem ähnlich hohen Niveau. Jahr: 2022.
09:00 Armes reiches Deutschland
Armut ist in Deutschland längst nicht mehr nur ein Problem von Arbeitslosen und älteren Menschen mit kleiner Rente. Immer mehr Geringverdiener kommen trotz Vollzeitjob nicht über die Runden. Jahr: 2022.
09:30 Immer mehr Flüchtlinge - Gemeinden am Limit
Die Flüchtlingszahlen sind schon wieder so hoch wie 2015. Seit Jahresanfang 2022 sind knapp eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflohen. Jahr: 2023.
10:00 Wohin mit den Flüchtlingen? - Gemeinden am Limit
Die Flüchtlingszahlen sind schon wieder so hoch wie 2015. Seit Jahresanfang 2022 sind knapp eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflohen. Jahr: 2023.
10:30
Doku
Am Limit - Die harte Welt der Lieferdienste
In nur zehn Minuten liefern Kuriere Lebensmittel bis zur Haustür. Für die Lieferdienste geht es um Milliarden. Für die Kundschaft um mehr Komfort. Den Preis zahlen die Beschäftigten. Jahr: 2022.
11:20
Doku
Arm gegen Arm - Verteilungskampf am unteren Rand
Obdachlose, Rentner, Geringverdiener, Alleinerziehende, Migranten: Immer mehr Menschen sind hilfsbedürftig und drängen in soziale Einrichtungen. Der Konkurrenzdruck am unteren Rand steigt. Jahr: 2021.
12:00
Doku
Leben auf der Straße - Obdachlos und abgehängt
Immer mehr Menschen in Deutschland leben auf der Straße. Ein Grund sind auch die immens gestiegenen Mieten. Von Wohnugsverlust sind zunehmend auch Menschen aus der Mittelschicht betroffen. Jahr: 2021.
12:40
Doku
Leistung zum Nulltarif? – Vom Wert der Sorge für andere
Spätestens seit der Coronapandemie wird heiß diskutiert: Wessen Arbeit ist systemrelevant? Wer hält den Laden am Laufen? Ist es zeitgemäß, nur bezahlte Tätigkeiten als Leistung zu definieren? Jahr: 2021.
13:35
Doku
Amazon gegen Einzelhandel
Die Deutschen shoppen immer öfter online - vor allem bei Amazon. Der stationäre Einzelhandel dagegen steckt in einer tiefen Krise. "ZDFzeit" fragt: Wo ist der Einkauf besser und warum? Jahr: 2020.
14:20
Doku
No-Name oder Marke?
Nutella, Kellogg's und Kerrygold - vieles gibt es als No-Name oder Markenware. Nelson Müller zeigt, wo was drinsteckt – und wann sich die günstigen Varianten lohnen. Jahr: 2019.
15:00
Doku
Die Tricks von Ferrero
Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Er deckt Ferreros geheime Rezepturen auf, lüftet das Geheimnis der Piemont-Kirsche - und entlarvt die miesen Marketingstrategien. Jahr: 2021.
15:50
Doku
Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Vom Giganten Mondelēz werden Milka, Oreo und Philadelphia hergestellt. Sebastian Lege entlarvt die Geheimnisse der Produkte. Jahr: 2022.
16:30
Doku
Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
Vom Giganten Unilever werden Pfanni, Langnese und Knorr hergestellt. Sebastian Lege deckt die Tricks des Konzerns auf. Unilever steckt hinter viel mehr Lebensmitteln, als wir alle denken. Jahr: 2022.
17:20
Doku
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Sebastian Lege lüftet die Geheimnisse, die hinter herzhaften Speisen, vollmundigen Weinen und knusprigen Snacks stecken. Manch cleverer Industrie-Trick schont sogar die Umwelt. Jahr: 2018.
18:00
Doku
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf: Im Supermarkt, beim Hersteller und in der Dönerbude entlarvt er die miesen Tricks der Branche. Überall wird gestreckt, manipuliert und Kasse gemacht. Jahr: 2021.
18:45
Doku
Kraftakt fürs Klima – Wege aus dem Notstand
Der Ukrainekrieg machte eine Abkehr vom russischen Gas unumgänglich. Seitdem wächst der gesellschaftliche Rückhalt beim Plan der Bundesregierung, erneuerbare Energiequellen auszubauen. Jahr: 2023.
19:30
Doku
Dürre in Europa - Die Katastrophe ist hausgemacht
Europas Wälder brennen, die Ernte verdorrt. Nach drei Jahren mit extremer Trockenheit und Hitzesommern ist der Boden in vielen Regionen Europas metertief ausgetrocknet. Jahr: 2022.
20:15
Doku
Klimaretter oder Mogelpackung - Der E-Auto Check
Irgendwo zwischen 250 Milliarden und einer Billion Euro – das ist der Preis der Mobilitätswende. Denn das Gefährt der Zukunft heißt Elektroauto. Aber kann es die Erwartungen auch erfüllen? Jahr: 2023.
20:55 Leschs Kosmos
Zu viel Lärm, Emissionen und Staus: Setzt sich die Entwicklung von "vor der Pandemie" fort, drohen Verkehrskollapse in Städten und weitere Versiegelung. Muss man die Mobilität neu erfinden? Jahr: 2021.
21:25 Leschs Kosmos
In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten – und wo steht die Forschung? Jahr: 2021.
21:55 Leschs Kosmos
Der Zustand der Weltmeere sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Noch ist es nicht zu spät, sie zu retten. Dank unkonventioneller Methoden könnte man ihre wichtigen Funktionen erhalten. Jahr: 2021.
22:25 Leschs Kosmos
Niedrigpegel in Stauseen, versiegende Grundwasserspeicher, verdorrte Ernten. Die Jahre 2018 und 2019 waren bei uns viel zu trocken. Ein drittes Dürrejahr in Folge hätte dramatische Folgen. Jahr: 2020.
22:55 Leschs Kosmos
Während der Mensch noch debattiert, ist die Natur schon mittendrin: im Wandel durch den Klimawandel. Und die Folgen sieht man nicht nur in der Arktis, sondern auch direkt vor der Haustür. Jahr: 2020.
23:25 Leschs Kosmos
Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Wie lässt sich der Teufelskreis durchbrechen? Jahr: 2020.
23:55
Doku
Artensterben in Deutschland
Seit ein Meteorit vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, hat es auf der Erde kein so rasantes Artensterben gegeben wie heute. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Jahr: 2022.
04.04.2023
00:40 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:05
Doku
Die neue Heißzeit Spurensuche in der Vergangenheit
Das Klima unseres Planeten ändert sich rasant. Forschende warnen vor einer lebensfeindlichen Zukunft. Was auf Pflanzen und Tiere zukommen könnte, zeigen neue Einblicke in die Erdgeschichte. Jahr: 2022.
01:55
Doku
Die neue Heißzeit Spurensuche in der Vergangenheit
Die Erderwärmung verändert unsere Ozeane. Wie sie in Zukunft aussehen könnten, erforschen Wissenschaftler, indem sie marine Lebensbedingungen vergangener Heißzeiten rekonstruieren. Jahr: 2022.
02:40
Doku
Die neue Heißzeit Spurensuche in der Vergangenheit
Die Erderwärmung bedroht unsere Zivilisation. Wie sie sich auswirken könnte, ermitteln Forschende anhand von Daten vergangener Heißzeiten und Vorboten, die sich heute schon zeigen. Jahr: 2022.
03:25
Doku
Schutzprojekt Erde
Klimawandel und Umweltverschmutzung erreichen langsam alle Winkel der Erde. Diese Folge führt nach Honduras. Nördlich von Honduras befindet sich das zweitgrößte Korallenriff der Welt. Jahr: 2017.
04:05
Doku
Schutzprojekt Erde
Klimawandel und Umweltverschmutzung erreichen langsam alle Winkel der Erde. Die Reihe beleuchtet unterschiedliche Ökosysteme und Kulturen und sucht Möglichkeiten, sie nachhaltig zu schützen. Jahr: 2017.
04:50
Doku
Schutzprojekt Erde
Klimawandel und Umweltverschmutzung erreichen langsam alle Winkel der Welt. Diese Folge führt nach Südafrika. Über 20 Nationalparks und Naturreservate gibt es dort. Jahr: 2017.
05:35
Doku
Schutzprojekt Erde
Klimawandel und Umweltverschmutzung erreichen langsam alle Winkel der Welt. Diese Folge führt nach Polynesien. Die Austral Islands in Französisch-Polynesien sind ein Postkartenparadies. Jahr: 2017.
06:20
Doku
Schutzprojekt Erde
Klimawandel und Umweltverschmutzung erreichen langsam alle Winkel der Erde. Diese Folge führt nach Kanada. Die 20 Millionen Quadratkilometer große Arktis ist ein extremer Lebensraum. Jahr: 2017.
07:05
Doku
ZDF-History
"Varus, gib mir meine Legionen zurück!", soll der römische Kaiser Augustus nach der verlorenen Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus ausgerufen haben. Jahr: 2011.
07:30
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Vor über 200 Jahren gründet Adam Weishaupt den Geheimbund der Illuminaten. Seitdem gelten sie als mysteriöse Weltverschwörer. Wer waren die Illuminaten wirklich? Und gibt es sie noch heute? Jahr: 2021.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Vor 500 Jahren prophezeit der französische Arzt Nostradamus die Zukunft der Menschheit. Es sind rätselhafte und dunkle Verse, die Schlimmes befürchten lassen. Jahr: 2021.
09:00
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Der Heilige Gral – seit 2000 Jahren meistgesuchtes Kultobjekt der Menschheit. Der Kelch, aus dem Jesus Christus getrunken haben soll, verspricht Macht, Erlösung und ewiges Leben. Jahr: 2019.
09:45
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Die Nibelungen - bis heute zieht die deutsche Legende moderne Glücksritter in ihren Bann. Mithilfe alter Schriften, Metalldetektoren und Wünschelruten suchen sie nach Siegfrieds Goldschatz. Jahr: 2020.
10:30
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Der Legende nach steigt eine Frau im 9. Jahrhundert in das höchste kirchliche Amt empor. Doch die Geburt ihres Kindes wird ihr zum Verhängnis. Gab es die Päpstin Johanna wirklich? Jahr: 2022.
11:20
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Seit der Antike kursieren Geschichten über ein kriegerisches Volk, das jenseits des Mittelmeers lebt. Es soll selbst die tapfersten Männer in Angst und Schrecken versetzen: die Amazonen. Jahr: 2022.
12:05
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Sie soll die Zehn Gebote enthalten haben und symbolisiert den Bund Gottes mit dem Volk der Israeliten: die Bundeslade. Doch wo ist diese legendäre Truhe heute? Jahr: 2022.
12:50
Doku
Mythos Kelten
Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes. Jahr: 2022.
13:35
Doku
Mythos Kelten
Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre angestammten Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen. Jahr: 2022.
14:20
Doku
Mythos Kelten
Die Kelten breiten sich in ganz Europa aus. Von etwa 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Doch dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte. Jahr: 2022.
15:00
Doku
Große Völker: Die Germanen
In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Jahr: 2016.
15:45
Doku
Große Völker: Die Karthager
"Terra X" forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. "Große Völker - Die Karthager" schildert die Geschichte der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike. Jahr: 2016.
16:30
Doku
Große Völker: Die Griechen
Die "Terra X"-Reihe "Große Völker" versteht sich als Zeitreise zu den Wurzeln Europas und den Nationen, die den Weg in die Moderne geebnet haben. In diesem Teil geht es um die Griechen. Jahr: 2014.
17:15
Doku
Große Völker: Die Araber
Als Förderer der Wissenschaften haben die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ihre Errungenschaften stehen im Mittelpunkt dieser Folge "Große Völker". Jahr: 2016.
18:00
Doku
Große Völker: Die Römer
Es gibt nicht viel, was nicht zuvor von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten. Jahr: 2014.
18:45
Doku
Die Nazca-Linien - Rätselhafte Botschaften in der Wüste
Mehrere Archäologenteams erforschen die rätselhaften, jahrtausendealten Nazca-Linien in der Wüste Perus. Mit modernen Methoden bringen sie die Überreste vergangener Kulturen ans Licht. Jahr: 2018.
19:30
Doku
Das Gold von Troja – Schliemann und der Schatz des Priamos
Heinrich Schliemann hegt von Kindheit an einen Traum: das legendäre Troja aus Homers Epos "Ilias" zu finden. In der Türkei stößt er bei Ausgrabungen auf einen sagenhaften Schatz. Jahr: 2020.
20:15
Doku
Die vergessenen Königinnen Europas Schatzfund an der Adria
In Italien entdecken Forschende ein pompöses Grab aus der Eisenzeit. Das Verblüffende: Die Tote ist eine Frau. Wer ist die rätselhafte Unbekannte, die man so aufwendig und reich bestattete? Jahr: 2022.
21:00
Doku
Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe
Turkmenistan galt lange Zeit als ärmste Region der Sowjetunion. Es gehört zu den wohl unbekanntesten Ländern der Welt. Heute haben Erdöl und Erdgas das Land reich gemacht. Jahr: 2020.
21:40
Doku
Qatna - Entdeckung in der Königsgruft
3500 Jahre sind die Überreste eines prächtigen Palastes alt - ausgegraben in Syrien. Eine Sternstunde der Archäologie. Seit 2002 begleitet "Terra X" das größte deutsche Archäologieprojekt. Jahr: 2009.
22:25
Doku
Sensationsfund in Brasilien
Die Besiedelungsgeschichte Amerikas muss neu geschrieben werden. Sensationelle Funde in Brasilien zeigen, dass auf dem Doppelkontinent viel früher Menschen lebten, als bisher angenommen. Jahr: 2017.
23:10
Doku
Die Botschaft der 12. Etruskerstadt
Isidoro Falchi (1838 bis 1914) war Arzt und Stadtrat einer kleinen Gemeinde in der südlichen Toskana. Seine wahre Passion war jedoch die Erforschung des alten Volkes der Etrusker. Jahr: 2010.
23:55
Doku
Schätze aus der Unterwelt - Entdeckung in Mexiko
Die mexikanische Tempelstadt Teotihuacán ist eines der großen Rätsel der Archäologie. Mit der Entdeckung einer unterirdischen Tunnelanlage enthüllen Forscher ihre unglaubliche Geschichte. Jahr: 2016.
05.04.2023
00:40 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:05
Doku
Geschichte des Todes - Das Uhrwerk des Lebens
Was geschieht nach dem Tod? Eine Frage so alt wie die Menschheit selbst. Zentrales Motiv in jeder Kultur: Bestattung, Trauer. Wie verändert sich der Umgang mit dem Tod in der Geschichte? Jahr: 2022.
01:50
Doku
Der Apokalypse-Code
Kein Text hat unsere Vorstellungen vom Weltende so geprägt wie die Johannes-Apokalypse. Eigentlich heißt Apokalypse "Entschleierung" oder eben "Offenbarung". Jahr: 2015.
02:35
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Mythos Sintflut: Gigantische Wassermassen überschwemmen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die himmlische Katastrophe, so die biblische Erzählung. Jahr: 2019.
03:20
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Sie soll die Zehn Gebote enthalten haben und symbolisiert den Bund Gottes mit dem Volk der Israeliten: die Bundeslade. Doch wo ist diese legendäre Truhe heute? Jahr: 2022.
04:05
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Die Nibelungen - bis heute zieht die deutsche Legende moderne Glücksritter in ihren Bann. Mithilfe alter Schriften, Metalldetektoren und Wünschelruten suchen sie nach Siegfrieds Goldschatz. Jahr: 2020.
04:50
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Attila, der Hunnenkönig – ganz Europa zitterte vor dem großen Anführer. Sein Leben: siegreich. Sein Tod: ein Mythos. Niemand weiß, wo er begraben liegt. Doch Forscher gehen neuen Spuren nach. Jahr: 2020.
05:35
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Das Bermudadreieck - über Jahrhunderte verschwinden hier Schiffe und Flugzeuge ohne jede Spur. Bis heute ranken sich Mythen und Legenden um das Gebiet zwischen Bermuda, Puerto Rico und Florida. Jahr: 2020.
06:20
Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Seit der Antike kursieren Geschichten über ein kriegerisches Volk, das jenseits des Mittelmeers lebt. Es soll selbst die tapfersten Männer in Angst und Schrecken versetzen: die Amazonen. Jahr: 2022.
07:05
Doku
ZDF-History
Seit jeher graut es den Menschen vor dem Unheimlichen. "ZDF-History" spürt Schreckensgestalten wie Vampiren, Henkern und Hexen nach. Eine Dokumentation mit Gruselfaktor. Jahr: 2017.
07:40
Doku
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871
Paris im Juli 1870: Völlig überraschend für die 20-jährige Geneviève Bréton bricht ein Krieg mit den deutschen Nachbarn aus. Es ist der Beginn großer Veränderungen für sie und das Land. Jahr: 2020.
08:23 heute Xpress
08:25
Doku
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871
Der Krieg von 1870/71 findet in Frankreich statt. Brillant hat der preußische Offizier von Schellendorff den Aufmarsch der deutschen Armeen geplant. Deutsche Gebiete bleiben verschont. Jahr: 2020.
09:10
Doku
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871
Der 49-jährige Brite William Howard Russell schreibt als bekannter Kriegsreporter für die "London Times". Er folgt den Heeren auf die Schlachtfelder und vor die Tore des belagerten Paris. Jahr: 2020.
09:55
Doku
"Verrat!" - Das Ende der Habsburger im Ersten Weltkrieg
Eben erst auf dem Thron, will Karl I. von Österreich, Europas letzter Kaiser, das Grauen des Ersten Weltkrieges beenden. Die Welt würde ganz anders aussehen, hätte er Erfolg gehabt. Jahr: 2017.
10:40
Doku
Handelskriege im Spiegel der Geschichte
Seit Donald Trump im Januar 2017 zum Präsidenten vereidigt wurde, geistert der fast vergessene Begriff vom "Handelskrieg" wieder durch die Medien. Jahr: 2019.
11:25
Doku
ZDF-History
Das Ende der "Titanic" ist eine der größten Schiffskatastrophen. Neue Untersuchungen zeigen: Der Untergang war vermeidbar. Niemand hätte im April 1912 im eisigen Nordatlantik sterben müssen. Jahr: 2020.
12:10
Doku
Kanadas größte Katastrophe
Am 6. Dezember 1917 ereignete sich im Hafen der kanadischen Stadt Halifax eine gewaltige Explosion. Sie kostete Tausende von Menschen das Leben und zerstörte einen ganzen Stadtteil. Jahr: 2017.
12:50
Doku
Die Nazca-Linien - Rätselhafte Botschaften in der Wüste
Mehrere Archäologenteams erforschen die rätselhaften, jahrtausendealten Nazca-Linien in der Wüste Perus. Mit modernen Methoden bringen sie die Überreste vergangener Kulturen ans Licht. Jahr: 2018.
13:35
Doku
Die vergessenen Königinnen Europas Schatzfund an der Adria
In Italien entdecken Forschende ein pompöses Grab aus der Eisenzeit. Das Verblüffende: Die Tote ist eine Frau. Wer ist die rätselhafte Unbekannte, die man so aufwendig und reich bestattete? Jahr: 2022.
14:20
Doku
Der Schatz des Priamos
Am 6. Januar 2022 jährt sich zum 200. Mal Heinrich Schliemanns Geburtstag. Seine größte Entdeckung, das mythische Troja mit dem Schatz des Priamos, ist bis heute heftig umstritten. Jahr: 2022.
15:05
Doku
Geheimnisvolle Mumien
Im 19. Jahrhundert herrschte eine regelrechte Mumienmanie. Touristen kauften echte Mumien in Ägypten. Selbst die Mumien bedeutender Pharaonen gingen durch diesen Handel verloren. Jahr: 2020.
15:50
Doku
Geheimnisvolle Mumien
Der Tod des Pharao: War es ein Mordkomplott gegen Ramses V.? Steckte die mächtige Priesterschaft dahinter? Oder wurde seine kurze Regierungszeit von einer gefährlichen Seuche beendet? Jahr: 2020.
16:35
Doku
Geheimnisvolle Mumien
Aufsehenerregende Entdeckung im Tal der Könige: Ägyptologen finden 1881 ein Grab mit vielen bedeutenden Pharaonen. Mit dabei ein Sarg, der überraschend einfach aussieht. Wer war der Tote? Jahr: 2020.
17:20
Doku
Die Geheimnisse von Sakkara
Die Grabstätten von Sakkara gelten weltweit als unerschöpfliche Schatzkammer der Geschichte. Ägyptologe Zahi Hawass und sein Team graben hier nach längst vergessenen Mumien. Jahr: 2021.
18:05
Doku
Die Geheimnisse von Sakkara
Die Suche nach den Schätzen Ägyptens geht in Sakkara weiter. Dr. Hawass und sein Team lüften lang verschüttete Geheimnisse. Einige davon werden die Geschichte der Pharaonen umschreiben. Jahr: 2021.
18:45
Doku
Meilensteine der Technik
Häfen sind das Tor zur Welt, Dreh- und Angelpunkt für die Seefahrt und den Warentausch. Shanghai etwa gilt derzeit als größter Hafen für Containerschiffe weltweit. Jahr: 2020.
19:30
Doku
Meilensteine der Technik
Sie sind beeindruckende Beispiele für Ingenieurskunst und technische Innovation: Hängebrücken. Seit Jahrhunderten überwinden sie Flüsse und Abgründe und verbinden die Menschen miteinander. Jahr: 2019.
20:15
Doku
Meilensteine der Technik
Anfangs belächelt, ist sie heute aus keiner modernen Großstadt mehr wegzudenken: die U-Bahn. Denn ohne ihr unterirdisches Verkehrsnetz wäre moderne Massenmobilität gar nicht erst möglich. Jahr: 2019.
20:55
Doku
Meilensteine der Technik
Egal, ob Brücken, Tunnel oder Mauern - überall stoßen wir auf diesen einzigartigen Baustoff: Beton. Nur dank ihm sind einige der wohl gewaltigsten Bauwerke der Menschheit entstanden. Jahr: 2020.
21:40
Doku
Meilensteine der Technik
Vor der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnt die Oberschicht nicht in den oberen Etagen. Zu unschicklich und zu anstrengend ist das Treppensteigen. Erst die Erfindung des Aufzugs ändert das. Jahr: 2020.
22:25
Doku
Meilensteine der Technik
Bereits im alten Ägypten halfen Staudämme den Menschen bei der Wassergewinnung. Seitdem entwickelte der Mensch immer größere Staudämme, um Wasser auch für andere Zwecke nutzen zu können. Jahr: 2020.
23:05
Doku
Meilensteine der Technik
Sie liefern Daten für die Wetterprognose, ermöglichen GPS-Navigation und die Übertragung von TV-Programmen: Satelliten. Fast 3000 von ihnen kreisen heute um die Erde. Jahr: 2020.
23:50
Doku
Meilensteine der Technik
Kriminaltechnik hilft, Straftaten und Verbrechen aufzuklären und sogar zu verhindern. Brillante Köpfe und immer raffiniertere Methoden sorgen für immer höhere Aufklärungsquoten. Jahr: 2020.
06.04.2023
00:35 Leschs Kosmos
Immer mehr Nationen drängen in den Weltraum. Was sind die Ziele, wer macht das Rennen, finden wir endlich außerirdisches Leben? Harald Lesch zeigt die Tragweite des neuen Wettlaufs im All. Jahr: 2023.
01:05
Doku
Superbauten 2 - Wettlauf zum Himmel
Der Traum vom höchsten Gebäude der Welt scheint so alt wie die Menschheit. Schon die Bibel erzählt vom ehrgeizigen Projekt der Babylonier, ein Bauwerk zu errichten, das den Himmel berührt. Jahr: 2012.
01:45
Doku
Geheimes Paris - Sacré-Coeur
Die Basilika Sacré-Coeur de Montmartre ist einer der meistbesuchten Orte in Paris. Die Geschichte des gigantischen Baus ist geprägt durch Machtkämpfe zwischen Politik und Geistlichkeit. Jahr: 2018.
02:30
Doku
Geheimes Paris - Unterirdische Megabauten
Die größte Nekropole der Welt, riesige Steinbrüche und Abwasserkanäle, die die gesamte Stadt untertunneln. Unter den Straßen von Paris liegen im Verborgenen unterirdische Megabauten. Jahr: 2018.
03:15
Doku
Geheimes Paris - Monumente, Macht, Magie
Im Mai 1981 wird François Mitterrand Präsident von Frankreich. Sofort beauftragt er eine Reihe von Großbauten in Paris. Seine Vorbilder sind die größten Monumente der Geschichte. Jahr: 2017.
04:00
Doku
Der Eiffelturm - Revolution aus Eisen
Der Eiffelturm ist das Symbol par excellence für Paris und für Frankreich. Doch hinter der berühmten Pariser Eisendame verbirgt sich die Geschichte eines langen Kampfes. Jahr: 2019.
04:45
Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte
Im Zentrum von Paris steht das berühmteste Museum der Welt – der Louvre. Jahr für Jahr zieht er Millionen von Besuchern an. Doch nicht nur sein Inhalt fasziniert, auch der Bau selbst. Jahr: 2020.
05:30
Doku
Die Geschichte des Musée d'Orsay
Das Musée d'Orsay in Paris ist eines der weltweit angesehensten Kunstmuseen - früher jedoch war es ein Bahnhofsgebäude. Architektonische Geniestreiche prägen seine wechselvolle Geschichte. Jahr: 2020.
06:15
Doku
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Jahr: 2019.
07:00
Doku
ZDF-History
Sie sind Betrüger im ganz großen Maßstab: Sie ruinieren um ein Haar ihr Heimatland, schreiben die Menschheitsgeschichte um oder verkaufen "fast echte" Meisterwerke an Nazigrößen. Jahr: 2016.
07:30
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Am 25. März 1996 wird Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma frei. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Jahr: 2020.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Der Fall aus der Reihe "Aufgeklärt" spielt in den 80er-Jahren und wirkt doch wie aus einer anderen Zeit. Am 4. November 1982 verschwindet die 18-jährige Lolita Brieger. Jahr: 2018.
09:00
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Am 20. Januar 1969 überfallen zwei Unbekannte ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach. Sie töten vier Soldaten, verletzen einen schwer und rauben Munition und Waffen. Jahr: 2019.
09:45
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Er ist verantwortlich für eine beispiellose Mordserie: Krankenpfleger Niels H. Mindestens 85 Menschen sterben, weil er Herr über Leben und Tod spielt. Jahr: 2021.
10:30
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Am 14. Februar 2008 verschwindet eine Mutter spurlos. Jahrelang hört die Familie nichts von der Frau. Erst 2013 wird der Fall geklärt und die Leiche gefunden. Jahr: 2019.
11:15
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
1982 stirbt die 14-jährige Kalinka im Sommerurlaub am Bodensee. Ihr Vater glaubt, den Mörder zu kennen, und kämpft darum, ihn zu überführen – fast 30 Jahre lang. Jahr: 2021.
12:00
Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Spät in der Nacht drang er in Jugendherbergen und Kinderzimmer ein. Er missbrauchte und tötete kleine Jungen. Über viele Jahre jagten Ermittler in Norddeutschland den "Maskenmann". Jahr: 2021.
12:45
Doku
John McAfee - Das bizarre Leben des Software-Millionärs
Das Leben des Software-Pioniers John McAfee gleicht einem Actionfilm. Mit einem Antivirenprogramm verdient er Millionen. Es folgen wilde Eskapaden und bizarre Auftritte. Jahr: 2016.
14:15
Doku
Hightech-Gangster - Kokain per U-Boot und ein Kasino-Raub
Die Schiffe der US-Küstenwache und Überwachungsflugzeuge durchkämmen den Pazifik nach kaum zu entdeckenden Zielen: Mit "Narco-U-Booten" schmuggeln Drogenkartelle Kokain aus Südamerika. Jahr: 2018.
15:00
Doku
Hightech-Gangster - Superblüten und Bankraub online
In den USA sind geschätzte 200 Millionen Dollar Falschgeld im Umlauf - Banknoten, die so echt aussehen, dass sie mit bloßem Auge nicht als Imitat zu erkennen sind. Jahr: 2018.
15:45
Doku
Hightech-Gangster - Diamanten, Gold und Luxusautos
Der italienische Meisterdieb Notarbartolo knackt die sichersten Gebäude in Europa und stiehlt Diamanten im Wert von über 100 Millionen Dollar. Ein Raub - ganz im Stil von "Ocean's Eleven". Jahr: 2018.
16:30
Doku
Hightech-Gangster - Kaiserin Sisis geraubte Juwelen
Schloss Schönbrunn in Österreich ist der Schauplatz eines einzigartigen Diebstahls. Ein mysteriöser Dieb stahl aus dem kaiserlichen Nachlass den unbezahlbaren Sisi-Stern. Jahr: 2018.
17:15
Doku
Ghislaine Maxwell: Sexhandel in der High Society
2021 wird Ghislaine Maxwell angeklagt, Jeffrey Epsteins Sexhandelsring organisiert zu haben. Wie wurde die Tochter aus gutem Haus und Jetsetterin zur Komplizin eines Sexualverbrechers? Jahr: 2022.
18:00
Doku
Billigware Sex - Ausgebeutet für 30 Euro
In Deutschlands Rotlichtvierteln bieten Prostituierte Sex zu Dumpingpreisen an. Die meisten der Frauen kommen aus dem Ausland - und kaum eine von ihnen bietet diese Leistung freiwillig an. Jahr: 2022.
18:45
Doku
Volk auf Droge Der verlorene Kampf gegen Kiffen, Koks & Co.
Der Kampf gegen die Drogen sei verloren – das hört man immer häufiger von Politikern, Ärzten, sogar von der Polizei. Aber wie kann eine sinnvolle Drogenpolitik aussehen? Jahr: 2019.
19:30
Doku
Cannabis made in Germany - Legale Geschäfte mit der Droge
Cannabis ist die am meisten gehandelte Droge in Deutschland. Jetzt wächst das Gras auch ganz legal hierzulande im Dienst der Medizin. Eine junge Branche ist in Goldgräberstimmung. Jahr: 2021.
20:15
Doku
Tod im Techno-Club - Berlins Partyszene auf Droge
Das Berliner "Berghain" ist für Technofans weltweit Sehnsuchts- und Kultort in einem: Sex, Drogen und Exzesse - zahllose Mythen ranken sich um den Techno-Tempel an der Spree. Jahr: 2021.
21:00
Doku
Kokain für Deutschland - Koksen, Dealen, Schmuggeln
Internationale Drogen-Syndikate überschwemmen den europäischen Markt mit immer mehr Kokain. Die Dealer-Gangs sind perfekt organisiert und lassen Ermittlern kaum eine Chance. Jahr: 2022.
21:40
Doku
Drogen für Europa - Der Weg des Kokains
Das millionenschwere Geschäft mit Kokain boomt. Damit die Droge von Südamerika bis nach Europa gelangt, entwickeln Schmuggler erstaunliche Methoden und Routen, um nicht aufzufliegen. Jahr: 2020.
22:25
Doku
Millionengeschäft Cannabis Marokkos illegaler Exportschlager
Marokko ist zweitgrößter Haschisch-Exporteur der Welt. Auch im Rif-Gebirge wird Cannabis angebaut. Doch während die einheimischen Bauern in Armut leben, machen andere das große Geld. Jahr: 2019.
23:10
Doku
Die Gangs von Marseille - Drogenkrieg in Südfrankreich
15 Tote bei Schießereien in zwei Monaten: Der Sommer 2021 war der tödlichste in der Geschichte der Stadt Marseille. Rivalisierende Banden versetzen die nördlichen Viertel in Schrecken. Jahr: 2022.
23:55
Doku
Die Gangs von Haiti - Armut, Gewalt und Korruption
Erpressung, Entführung, Mord – im Karibikstaat Haiti terrorisieren 70 Banden die Bevölkerung und stürzen das von Armut geplagte Land ins Chaos. Gegen die Gewalt ist auch die Polizei machtlos. Jahr: 2021.
07.04.2023
00:35 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:05
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Weltweit wurde noch nie so viel Kokain konsumiert wie heute. Mit neuen Methoden und Vertriebsrouten sorgen die Hintermänner des organisierten Rauschgifthandels dafür, den Bedarf zu decken. Jahr: 2020.
01:50
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Im Jahr 2004 gehen der Polizei mehrere Boote mit 22 Tonnen Kokain ins Netz – sie haben es mit einem einflussreichen Hintermann zu tun. Die Spur führt zu einem Unternehmer aus Bogotá. Jahr: 2020.
02:35
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Otto Herrera galt lange als der einflussreichste Drogenhändler Lateinamerikas. Einer seiner größten Coups war ein Transport von 50 Tonnen Kokain für das Sinaloa-Kartell. Jahr: 2020.
03:20
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Im Jahr 2002 lässt der New Yorker Polizist John Barry eine Drogenübergabe platzen. Er ahnt nicht, dass dieser kleine Deal sich zum größten Fall seiner Karriere entwickeln wird. Jahr: 2020.
04:00
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Paul Le Roux ist ein Schurke wie aus einem Hollywoodfilm. Von seinem Computer aus baut sich der begnadete Programmierer ein kriminelles Imperium auf. Jahr: 2020.
04:45
Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse
Er nannte sich "Memo Fantasma": Lange galt der ehemalige AUC-Kommandant als einer der aktivsten und brutalsten Drogenbosse Kolumbiens. Doch dann taucht er plötzlich unter. Jahr: 2020.
05:30
Doku
White Boy Rick - Drogendealer für das FBI
Durch seine guten Verbindungen ins Drogenmilieu wurde der 14-jährige Richard Wershe Jr. vom FBI als Informant angeheuert. Er überlebte mehrere Mordanschläge. Dann ließ das FBI ihn fallen. Jahr: 2019.
06:50
Doku
Kokain-Kick - Lieblingsdroge der Leistungsgesellschaft
Euphorie, Wachheit, Leistungsfähigkeit: Die Wirkung von Kokain passt hervorragend in eine Gesellschaft, die eigentlich nicht müde sein darf. Und der illegale Handel blüht weltweit. Jahr: 2018.
07:20 Bahnhofsviertel Frankfurt
Das Frankfurter Bahnhofsviertel zählt zu den berüchtigtsten Gegenden Deutschlands. Rotlicht, Drogen und Gewalt – lange galten die Straßenzüge um den Bahnhof als "No-go-Area". Jahr: 2020.
07:50 forum am freitag
Das "forum" bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.
08:03 heute Xpress
08:05
Doku
LNG: Zu viel, zu teuer, schlecht fürs Klima
Deutschland steckt in einem Gas-Dilemma. LNG, verflüssigtes Erdgas, soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich. Jahr: 2023.
08:35
Doku
Wunder der Natur – Auf den Spuren der Erdgeschichte
Der Grand Canyon ist geologisches Monument, UNESCO-Weltnaturerbe und Archiv der Erdgeschichte. Kaum ein anderer Ort bietet so tiefe Einblicke in die Vergangenheit unseres Planeten. Jahr: 2022.
09:20
Doku
Wunder der Natur – Auf den Spuren der Erdgeschichte
Vietnams Halong-Bucht ist berühmt für ihre spektakulären Felsen und Höhlensysteme. 1994 wird sie zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Doch wie ist diese exotische Inselwelt entstanden? Jahr: 2022.
10:05
Doku
Wunder der Natur – Auf den Spuren der Erdgeschichte
Island: eine Insel, entstanden aus Feuer und Eis. Forschende erkunden die Welt der Vulkane und Geysire und lassen vergangene Welten auferstehen. Doch was macht die Insel so einzigartig? Jahr: 2022.
10:50 Leschs Kosmos
Hunderte erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden entdeckt. Wie sähe unsere Welt aus, wäre sie auf einer solchen "Supererde" entstanden? Sie wäre vertraut und verwirrend zugleich. Jahr: 2018.
11:20
Doku
Wunder der Wissenschaft
Wieso explodieren Felsen plötzlich? Wie kann ein Zwilling im Kopf wachsen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet. Jahr: 2015.
12:05
Doku
Wunder der Wissenschaft
Warum fallen verbrannte Vögel vom Himmel? Und wieso können Affen Erste Hilfe leisten? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet. Jahr: 2015.
12:45
Doku
Wunder der Wissenschaft
Chris Packham widmet sich bizarren Naturereignissen: einem Tiefseemonster im Golf von Mexiko, das die Arbeiter einer Ölplattform vor Rätsel stellte und im Internet für Aufregung sorgte. Jahr: 2017.
13:30
Doku
Wunder der Wissenschaft
Chris Packham geht dem rätselhaften Sterben von Saigas in Kasachstan auf den Grund und untersucht seltsame Löcher im Himmel, die Anlass für Verschwörungstheorien geben. Jahr: 2017.
14:15
Doku
Wunder der Wissenschaft
Wie kann ein Mensch mit seinen Ohren sehen? Warum sind bestimmte Lemminge echte Killer? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet. Jahr: 2015.
15:00
Doku
Wunder der Wissenschaft
Was hat ein kleiner Giftfrosch mit modernen Flugzeugen gemein? Was bringt eine Shorts plötzlich zum Brennen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet. Jahr: 2015.
15:45
Doku
Wunder der Wissenschaft
Chris Packham begegnet besonderen Überlebenskünstlern: einem Frosch, dessen Abendessen sich wehrt, und einem Hai, der das Geheimnis eines langen Lebens in sich trägt. Jahr: 2017.
16:30
Doku
Wunder der Wissenschaft
Wie kann es am Meeresgrund einen See geben? Und wie helfen Vogelgehirne gegen Krankheiten? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet. Jahr: 2015.
17:15
Doku
Wunder der Wissenschaft
Naturforscher Chris Packham erforscht den seltsamen Fall einer Frau, die vor der Küste Australiens von einem unbekannten Wesen gestochen wurde und beinahe gestorben wäre. Jahr: 2017.
18:00
Doku
Wunder der Wissenschaft
Wieso explodieren Felsen plötzlich? Wie kann ein Zwilling im Kopf wachsen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet. Jahr: 2015.
18:45 Grenzen der Wissenschaft
Forschung ist ein mühsames Geschäft. Der Weg zu neuen Erkenntnissen oft steinig. Wen wundert's, dass Erfolge besonders gefeiert und Irrtümer gerne geschönt oder gar vertuscht werden. Jahr: 2021.
19:30 Grenzen der Wissenschaft
Forschung ist ein mühsames Geschäft. Der Weg zu neuen Erkenntnissen oft steinig. Wen wundert's, dass Erfolge besonders gefeiert und Irrtümer gerne geschönt oder gar vertuscht werden. Jahr: 2021.
20:15 Leschs Kosmos
Kein Gas aus Russland und der Atomkraft-Ausstieg - drohen uns jetzt "kalte und dunkle" Winter? Harald Lesch zeigt, welche Maßnahmen aus der Krise führen könnten. Jahr: 2022.
20:45 Leschs Kosmos
Der Traum vom schnellen Geld – wer in Kryptowährungen investiert, kann mit wenig Aufwand reich werden. Heißt es. Wie wird das digital erzeugte Geld unser aller Leben verändern? Jahr: 2022.
21:15 Leschs Kosmos
Die Manganknollen am Meeresgrund ähneln verkohltem Blumenkohl - und sie sollen die Zukunft unserer modernen Gesellschaft sichern. Aber ihr Abbau bedroht das unerforschte Ökosystem der Tiefsee. Jahr: 2016.
21:45 Leschs Kosmos
Technik und Natur. Ein Gegensatz? Die Umwelt muss geschützt werden – auch mit Technik. Wie lässt sich das vereinen? Der Blick in die Natur entdeckt unendlich viele Ideen für die Zukunft. Jahr: 2022.
22:15 Leschs Kosmos
Müll. Morgens vor die Tür gestellt, mittags schon entsorgt, Hauptsache weg. Dabei bergen Mülltonnen wahre Schätze. Forschende fahnden mit Hightech danach. Sparen wir so knappe Ressourcen? Jahr: 2022.
22:45 Leschs Kosmos
Einst hochbejubelt, werden wir es heute nicht mehr los: Plastik. Es findet sich überall, sogar als kleinste Teilchen in der Luft. Welche Gefahr besteht für Mensch und Umwelt durch Kunststoffe? Jahr: 2019.
23:15 Leschs Kosmos
Forscherinnen und Forscher schlagen Alarm: Wir stehen am Anfang der größten Aussterbewelle seit dem Ende der Dinosaurier. Jahr: 2023.
23:45 Leschs Kosmos
Millionen Asteroiden treiben durch unser Sonnensystem. Der nächste Einschlag ist nur eine Frage der Zeit. Doch es gibt Ideen, uns zu schützen: Die Raumsonde DART probt den Ernstfall. Jahr: 2022.
08.04.2023
00:15 Leschs Kosmos
Es wird eng im All: Etwa 6000 Satelliten kreisen bereits um die Erde und liefern eine Vielzahl an Daten. Harald Lesch zeigt, was sie alles erspähen können – und wem das dient. Jahr: 2022.
00:45 Leschs Kosmos
Verschiedene Nationen planen eine bemannte Rückkehr zum Mond – und zwar für länger. Die Ideen für den Hausbau sind ein erster Schritt zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten. Jahr: 2018.
01:15 Leschs Kosmos
Da sind wir auf dem Holzweg: Weltweit Bäume pflanzen, und schon ist das Klima gerettet. Eine schöne Vision, doch so einfach ist es leider nicht. Jahr: 2020.
01:45 Leschs Kosmos
Der Zustand der Weltmeere sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Noch ist es nicht zu spät, sie zu retten. Dank unkonventioneller Methoden könnte man ihre wichtigen Funktionen erhalten. Jahr: 2021.
02:15 Leschs Kosmos
Hunderte erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden entdeckt. Wie sähe unsere Welt aus, wäre sie auf einer solchen "Supererde" entstanden? Sie wäre vertraut und verwirrend zugleich. Jahr: 2018.
02:45 Leschs Kosmos
Vor fast 50 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Nun wird wieder über eine Rückkehr zu unserem kosmischen Nachbarn geredet, selbst von privaten Investoren. Aber warum? Jahr: 2019.
03:15
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Denken Außerirdische so wie Menschen? Durch Untersuchungen unserer Tier- und Pflanzenwelt versuchen Wissenschaftler darauf zu schließen, was in Köpfen von Aliens vor sich gehen könnte. Jahr: 2013.
04:00
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Könnte es sein, dass selbst die vermeintliche Ewigkeit irgendwann einmal endet? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf. Jahr: 2010.
04:30
Doku
Mysterien des Weltalls
Was steckt hinter unglaublichen Zufällen und Wendungen des Schicksals? Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt, ob Zufall oder physikalische Gesetze am Werk sind - spannend auch für Forscher. Jahr: 2014.
05:15
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Kinder können erst ab einer bestimmten Hirnentwicklung lügen. Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt: Gehört das Schwindeln zum Menschen? Wäre es nicht besser, immer die Wahrheit zu sagen? Jahr: 2015.
06:00
Doku
Mysterien des Weltalls
Mit Morgan Freeman. Ist das Leben nur eine Frage der Biologie – oder kommt es auch auf diese rätselhafte Sache namens Bewusstsein an? Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt nach dem Beginn des Lebens. Jahr: 2013.
06:45
Doku
Aliens - Die Jagd nach dem ersten Beweis
Die Jagd nach Aliens ist eröffnet. Nach einer langen Karriere in der Kosmologie ist der Astronom Martin Rees auf der Suche nach extraterrestrischem Leben. Jahr: 2016.
07:30
Doku
Dem Verbrechen auf der Spur
Der genetische Fingerabdruck gilt als größte Errungenschaft im Kampf gegen das Verbrechen. Und das, obwohl das Potenzial dieser Fachrichtung noch immer nicht voll ausgeschöpft ist. Jahr: 2011.
08:15
Doku
Dem Verbrechen auf der Spur
Zähne können oft noch untersucht werden, wenn Muskeln und Organe nicht mehr existieren oder zerstört wurden. Auch Bissspuren können wertvolle Hinweise bei der Aufklärung liefern. Jahr: 2011.
09:00
Doku
Dem Verbrechen auf der Spur
Schusswaffen werden seit Jahrhunderten verwendet, um zu töten. Lange gab es keine Methode, abgefeuerte Kugeln ihren Waffen zuzuordnen. Bis ein Arzt die Wissenschaft der Ballistik begründete. Jahr: 2011.
09:43 heute Xpress
09:45
Doku
Dem Verbrechen auf der Spur
Es ist nicht einfach, Autor und Authentizität eines Dokuments zu ermitteln. Doch es kann helfen, ein Verbrechen aufzuklären. Jede Folge stellt ein Spezialgebiet der Kriminologie vor. Jahr: 2011.
10:30
Doku
Dem Verbrechen auf der Spur
Sherlock Holmes mit seiner Lupe - das Bild mag altmodisch erscheinen, doch die Lupe ist immer noch eines der nützlichsten forensischen Geräte. Nur heute ist sie deutlich ausgefeilter. Jahr: 2011.
11:15
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
12:00
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
12:45
Doku
200 Jahre Kriminalgeschichte
Die Aufklärungsquote bei Straftaten in Deutschland liegt bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle. Jahr: 2011.
13:30
Doku
200 Jahre Kriminalgeschichte
Die Dokumentation zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die Zeitspanne 1900 bis 1950. Jahr: 2011.
14:15
Doku
200 Jahre Kriminalgeschichte
"200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die 50er- und 60er-Jahre. Jahr: 2011.
15:00
Doku
200 Jahre Kriminalgeschichte
"200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die bewegten 60er- und 70er-Jahre. Jahr: 2011.
15:45
Doku
200 Jahre Kriminalgeschichte
"200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt vergangene und aktuelle Fälle. Polizisten, Historiker und Psychologen äußern sich. In dieser Folge: die 80er-Jahre und ihre spezielle Kriminalgeschichte. Jahr: 2011.
16:30
Doku
Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz
Tätersuche im Labor: Molekularbiologe Dr. Harald Schneider extrahiert DNA aus Kleinstspuren. Bereits 0,5 Quadratmillimeter reichen ihm, um Erbsubstanz eindeutig zu identifizieren. Jahr: 2020.
17:15
Doku
Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz
Am Tatort wird eine Waffe gefunden. Wichtige Frage für die Ermittler: Wurde das Opfer mit dieser Waffe erschossen? Zur Aufklärung kann die molekulare Ballistik entscheidend beitragen. Jahr: 2020.
18:00
Doku
Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz
Die Aufklärungsquote von Kapitalverbrechen in Deutschland liegt bei über 96 Prozent. Ein Großteil dieser hohen Quote ist den verschiedenen Bereichen der Forensik zu verdanken. Jahr: 2017.
18:45
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
19:30
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
20:15
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Sie lösen Staatskrisen aus, stellen die Justiz infrage oder halten eine ganze Stadt in Atem: vier Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
21:00
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Folgenschwere Attentate, ein Massaker am Valentinstag und eine Kindesentführung, die Amerika schockiert: Der Film zeigt vier Verbrechen des 20. Jahrhunderts, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
21:45
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Die Tate-Morde, Pablo Escobars Drogenimperium, der Mord an Stephen Lawrence und der Amoklauf an der Columbine High School: vier Verbrechen des 20. Jahrhunderts, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
22:30
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
London im Jahr 1879. Ein grausamer Mord schockiert das viktorianische England. Ein Dienstmädchen hat dessen alleinstehende Hausherrin ermordet. Aus Geldgier begeht es dabei einen großen Fehler. Jahr: 2019.
23:15
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
London im Zweiten Weltkrieg. Die Stadt wird von Bombenangriffen heimgesucht. Doch in den Straßen lauert eine andere Gefahr: ein Serienkiller - der "Blackout Ripper". Jahr: 2018.
09.04.2023
00:00
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
England im Sommer 1966: Am Freitag, 12. August, werden im Londoner Stadtteil Shepherd's Bush drei Polizisten ermordet. Eine fieberhafte Fahndung nach den drei Tätern beginnt. Jahr: 2018.
00:45
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
London 1888. Im Stadtteil Whitechapel geht die Angst um. Ein brutaler Serienmörder lebt seinen Hass auf Frauen aus - auf grauenhafte Weise. Insgesamt fünf Frauen fallen seinem Trieb zum Opfer. Jahr: 2019.
02:00
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
Cleveland, Ohio, 1930er-Jahre. Die einst blühende Industriestadt in den USA wird von den Folgen der Weltwirtschaftskrise heimgesucht - und von einem brutalen Serienmörder. Jahr: 2019.
02:45
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
War einer der schlimmsten Serienmörder am Ende des 19. Jahrhunderts tatsächlich eine unscheinbare Pflegemutter? Es wird vermutet, dass Amelia Dyer mehr als 200 Kindesmorde begangen hat. Jahr: 2019.
03:30
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
Der unauffällige Angestellte John Christie verübt in den 1940er-Jahren in seiner Wohnung in Notting Hill mehrere Morde. Viele Jahre bleibt er unerkannt. Jahr: 2018.
04:30
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
London im Jahr 1849: Aus Leidenschaft und Gier ermordet das Ehepaar Manning den wohlhabenden Patrick O'Connor. Der brutale Mord geht als "das Grauen von Bermondsey" in die Geschichte ein. Jahr: 2017.
05:15
Doku
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
London im Jahr 1879. Ein grausamer Mord schockiert das viktorianische England. Ein Dienstmädchen hat dessen alleinstehende Hausherrin ermordet. Aus Geldgier begeht es dabei einen großen Fehler. Jahr: 2019.
06:00
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
06:45
Doku
Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten. Jahr: 2018.
07:30
Doku
ZDF-History
Ihre Sendungen sind Straßenfeger und sorgen für Gesprächsstoff. Ihretwegen versammeln sich ganze Familien vor der Glotze: Deutschlands große Showmaster – unvergessene Fernsehlegenden. Jahr: 2022.
08:15
Doku
ZDF-History
Für Millionen deutsche Urlauber hat das Paradies einen Namen: Mallorca. Doch kaum ein Tourist kennt die 100-jährige Geschichte der Deutschen auf der Baleareninsel. Jahr: 2018.
09:00
Doku
ZDF-History
Was haben Albert Einstein, Friedrich Ebert und der Gartenzwerg gemeinsam? Den Schrebergarten! Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Jahr: 2022.
09:43 heute Xpress
09:45
Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
Anfang der 70er-Jahre. Bundeskanzler Willy Brandt setzt auf Entspannung und Annäherung im Kalten Krieg. Ansonsten startet das Jahrzehnt vor allem bunt: Der Hippie-Style ist angesagt. Jahr: 2022.
10:30
Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
Olympische Spiele 1972 in München. Die Wettkämpfe werden vom Terror überschattet. In der Bundesrepublik gibt es vorgezogene Neuwahlen und ein Sonntagsfahrverbot nach dem Ölpreisschock. Jahr: 2022.
11:15
Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
Deutschland im Fußball-Taumel. Die Bundesrepublik wird Weltmeister im eigenen Land. In Bonn kommt es zum Machtwechsel. Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler. Jahr: 2022.
12:00
Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
Die Terrorwelle der RAF erreicht 1977 während des "Deutschen Herbstes" ihren Höhepunkt. Ein Jahr später sorgt ein Katastrophenwinter für eisige Kälte. Jahr: 2022.
12:45
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Die 80er-Jahre haben ein Hauptthema: die Angst vor einem dritten Weltkrieg, das Wettrüsten zwischen Ost und West, sowjetische SS-20 versus Pershing II und Cruise Missiles. Jahr: 2017.
13:30
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Das Jahr 1984 gehört George Orwell. Mit seinem letzten großen Roman "1984" wird er jetzt zum Stichwortgeber einer zunehmend fortschrittsskeptischen Gesellschaft. Jahr: 2017.
14:15
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Michail Gorbatschow ist nach dem Wegsterben von drei greisen KP-Generalsekretären innerhalb von nur drei Jahren die neue Nummer eins im Kreml. Jahr: 2017.
15:00
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
In den 90er-Jahren feiern die Deutschen ihre Einheit und den Aufbruch. Doch die Euphorie weicht bald der Ernüchterung – vor allem im Osten. Im Westen blüht die bunte Spaßgesellschaft. Jahr: 2018.
15:45
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Jahr: 2018.
16:30
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Gegen Ende des Jahrzehnts ändert sich vieles auf der politischen Bühne in Deutschland. Nach der Wahl 1998 gibt es erstmals eine rot-grüne Koalition im Bundestag. Kanzler: Gerhard Schröder. Jahr: 2018.
17:15
Doku
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Anfang 2000: Terror und Krieg spalten die Welt. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Erstmals übernimmt eine Frau die Führung in der CDU. Smartphones verändern den Alltag. Jahr: 2020.
18:00
Doku
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Anfang der 2000er. In Afghanistan kämpfen deutsche Soldaten an der Seite der USA gegen die Taliban. Deutschland erlebt eine Jahrhundertflut und Südostasien eine Tsunami-Katastrophe. Jahr: 2020.
18:45
Doku
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Deutschland in den Nullerjahren: Die rot-grüne Regierung beschließt Hartz IV. Am Ende zerreißt das die SPD. 2005 wird Angela Merkel als erste Frau in Deutschland Bundeskanzlerin. Jahr: 2020.
19:30
Doku
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
2008 schlittern die USA in eine tiefe Finanzkrise. Die Weltwirtschaft wird bald mitgerissen. Kurzarbeit und die sogenannte Abwrackprämie sollen in Deutschland den Abschwung bremsen. Jahr: 2020.
20:15
Doku
Neue Deutsche Welle
Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In Düsseldorf und anderen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch. Jahr: 2022.
21:00
Doku
Neue Deutsche Welle
Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, entstehen Hits auf Deutsch. Die NDW ist voll im Trend. Jahr: 2022.
21:45
Doku
Neue Deutsche Welle
Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss. Jahr: 2022.
22:30
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Die 80er-Jahre haben ein Hauptthema: die Angst vor einem dritten Weltkrieg, das Wettrüsten zwischen Ost und West, sowjetische SS-20 versus Pershing II und Cruise Missiles. Jahr: 2017.
23:15
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Das Jahr 1984 gehört George Orwell. Mit seinem letzten großen Roman "1984" wird er jetzt zum Stichwortgeber einer zunehmend fortschrittsskeptischen Gesellschaft. Jahr: 2017.
10.04.2023
00:00
Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt
Michail Gorbatschow ist nach dem Wegsterben von drei greisen KP-Generalsekretären innerhalb von nur drei Jahren die neue Nummer eins im Kreml. Jahr: 2017.
00:45
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
In den 90er-Jahren feiern die Deutschen ihre Einheit und den Aufbruch. Doch die Euphorie weicht bald der Ernüchterung – vor allem im Osten. Im Westen blüht die bunte Spaßgesellschaft. Jahr: 2018.
01:30
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Jahr: 2018.
02:15
Doku
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Gegen Ende des Jahrzehnts ändert sich vieles auf der politischen Bühne in Deutschland. Nach der Wahl 1998 gibt es erstmals eine rot-grüne Koalition im Bundestag. Kanzler: Gerhard Schröder. Jahr: 2018.
03:00
Doku
65 Jahre „Bravo“ - Liebe, Stars und Dr. Sommer
Für Millionen Jugendliche war die "Bravo" feste Instanz des Erwachsenwerdens: Fankult, Aufklärung und die erste Liebe. 65 Jahre lang beeinflusste die Jugendzeitschrift ganze Generationen. Jahr: 2021.
03:45
Doku
ZDF-History
Ihre Sendungen sind Straßenfeger und sorgen für Gesprächsstoff. Ihretwegen versammeln sich ganze Familien vor der Glotze: Deutschlands große Showmaster – unvergessene Fernsehlegenden. Jahr: 2022.
04:15
Doku
Neue Deutsche Welle
Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In Düsseldorf und anderen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch. Jahr: 2022.
05:00
Doku
Neue Deutsche Welle
Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, entstehen Hits auf Deutsch. Die NDW ist voll im Trend. Jahr: 2022.
05:45
Doku
Neue Deutsche Welle
Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss. Jahr: 2022.
06:30
Doku
ZDF-History
Plötzlich Weltstar und frischgebackener Vater: 1986 scheint das Glück für Falco perfekt. In Wahrheit aber stürzt der Erfolg ihn in seine größte Krise. Jahr: 2018.
07:15
Doku
Wer ist Kim Yo-jong?
Kim Yo-jong: Sie ist die Schwester von Nordkoreas Diktator Kim Jong-un und zugleich seine engste Beraterin. Längst gilt Kim Yo-jong als Nordkoreas geheime Nummer zwei. Jahr: 2022.
07:30
Doku
Unsere Kontinente
Seit 1982 berichtet "Terra X" über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe "Unsere Kontinente" fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen. Jahr: 2022.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Unsere Kontinente
Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten. Jahr: 2022.
09:00
Doku
Unsere Kontinente
Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien. Jahr: 2022.
09:45
Doku
Unsere Kontinente
Europa ist der klimatische "Gunstkontinent". Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Jahr: 2022.
10:30
Doku
Unsere Kontinente
Nordamerika – ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner. Jahr: 2022.
11:15
Doku
Unsere Kontinente
Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt. Jahr: 2022.
12:00
Doku
Geheimnisse der Geologie
Vulkane und Erdbeben gelten als unberechenbar und potenzielle Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler wollen ihre Funktionsweise besser verstehen und Ausbrüche genauer voraussagen. Jahr: 2021.
12:45
Doku
Geheimnisse der Geologie
Unsere Erde entstand vor 4,58 Milliarden Jahren. Wie und wann entwickelte sich unsere Atmosphäre? Für Antworten werden Messinstrumente in die Stratosphäre und zum Mars geschickt. Jahr: 2021.
13:30
Doku
Reise durch die Erdgeschichte
Der Himalaja - eine unruhige Hochgebirgswelt, die häufig von Erdbeben erschüttert wird. Mit Folgen für Mensch und Natur. Forscher fragen sich, wann es wohl das nächste Mal kracht. Jahr: 2015.
14:15
Doku
Reise durch die Erdgeschichte
Die Gletscher Alaskas, die Rocky Mountains und die chilenischen Anden: Sie scheinen Welten voneinander entfernt zu sein und bilden doch dieselbe geologische Front des Pazifischen Feuerrings. Jahr: 2015.
15:00
Doku
Reise durch die Erdgeschichte
Der Große Afrikanische Grabenbruch ist einzigartig auf der Welt. Geologen kommen hierher, weil dies der größte Riss in einer Kontinentalplatte ist. Jahr: 2015.
15:45
Doku
Reise durch die Erdgeschichte
Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange Zeit intakt. Jahr: 2015.
16:30
Doku
Reise durch die Erdgeschichte
Island - nirgendwo sonst können Geologen so viel über Erdtektonik erforschen. Weil es an der Oberfläche zweier tektonischer Platten liegt, kann man diesen hier sogar beim Wachsen zusehen. Jahr: 2015.
17:15
Doku
Big Pacific
Die Dokumentationsreihe "Big Pacific" zeigt den Pazifischen Ozean und seine faszinierenden Bewohner in nie da gewesener Präzision. In Teil eins geht es um den "gewaltsamen Ozean". Jahr: 2018.
18:00
Doku
Big Pacific
Der Mensch hat alle Landregionen der Erde, die Meeresoberfläche und einen guten Teil des Sonnensystems erforscht. Aber über die Tiefen des Pazifischen Ozeans weiß er sehr wenig. Jahr: 2018.
18:45
Doku
Big Pacific
Im Pazifik hat der Fortpflanzungstrieb bei vielen seiner Bewohner zu außergewöhnlichen Anpassungen und Verhaltensweisen geführt - zum Beispiel beim Weißen Hai. Jahr: 2018.
19:30
Doku
Big Pacific
Im Pazifischen Ozean gibt es Nahrung im Überfluss, die Suche danach bestimmt das Leben der Meerestiere. Man trifft dort Kreaturen mit 100 Mündern - und auch das größte Maul der Weltmeere. Jahr: 2018.
20:15
Doku
Unsere Kontinente
Seit 1982 berichtet "Terra X" über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe "Unsere Kontinente" fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen. Jahr: 2022.
21:00
Doku
Unsere Kontinente
Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten. Jahr: 2022.
21:45
Doku
Unsere Kontinente
Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien. Jahr: 2022.
22:30
Doku
Unsere Kontinente
Europa ist der klimatische "Gunstkontinent". Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Jahr: 2022.
23:15
Doku
Unsere Kontinente
Nordamerika – ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner. Jahr: 2022.
11.04.2023
00:00
Doku
Unsere Kontinente
Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt. Jahr: 2022.
00:45
Doku
Faszinierende Erde
In dieser Folge werden wichtige Schauplätze der Evolution des Lebens auf der Erde vorgestellt: die Galapagosinseln, die Serengeti, der Indonesische Archipel oder das Great Barrier Reef. Jahr: 2022.
01:30
Doku
Faszinierende Erde
Wasser fällt als Regen auf die Erde und sammelt sich zu Flüssen, die ganze Länder und Kulturen prägen. Der Film nimmt die Zuschauer mit zu weltbekannten Strömen: dem Nil, Ganges und Amazonas. Jahr: 2022.
02:15
Doku
Faszinierende Erde
Wind formt die Erdoberfläche unermüdlich um. Er häuft Sanddünen auf und lässt sie wandern, schleift Felsen ab, peitscht das Meer zu hohen Wellen auf und schenkt uns Energie für Windmühlen. Jahr: 2022.
03:00
Doku
Faszinierende Erde
Die Gebirge unseres Planeten – eine Urlandschaft aus Felsen, Schnee und Eis. Heimat von Tieren und Pflanzen, die sich den extremen Lebensbedingungen angepasst haben, und Sehnsuchtsorte. Jahr: 2019.
03:45
Doku
Faszinierende Erde
Faszinierende Berge und Felsformationen - Naturwunder aus Stein - finden sich auf allen Kontinenten. Die Erde verändert sich ständig. Kontinente wandern, Ozeane formen sich und vergehen. Jahr: 2022.
04:15
Doku
Faszinierende Erde
Sie bestehen nur aus Wasser und haben doch die Oberfläche unserer Erde geformt: Gletscher. Die Eismassen bedecken zehn Prozent des Festlandes, in polaren Regionen und auf hohen Bergen. Jahr: 2019.
05:00
Doku
Faszinierende Erde
Eis ist zwar nur Wasser in fester Form, prägt aber große Teile unserer Erde. Der Film zeigt am Beispiel bekannter Berglandschaften, wie Gletscher sich bilden, zu Tal wandern und schmelzen. Jahr: 2022.
05:45
Doku
Faszinierende Erde
Vulkane zeigen wie kaum ein anderes Naturwunder die Urgewalt unseres Planeten. Das furchteinflößende Feuer aus dem Erdinneren kann zerstörerisch wirken, aber auch neues Leben ermöglichen. Jahr: 2022.
06:30
Doku
planet e.: Kamtschatka - Im Bann der roten Fische
Nach Jahren im Pazifik zieht es sie zum Ort ihrer Geburt zurück: Rotlachse wandern zu Tausenden flussaufwärts. Spektakuläre Momente in den Wasserläufen Kamtschatkas. Doch es lauern Gefahren. Jahr: 2020.
07:00
Doku
Traumorte - Bangkok
Bangkok, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Thailands, gehört zu den meistbesuchten Traumstädten der Welt. Es ist eine moderne Großstadt, die niemals schläft. Jahr: 2021.
07:30
Doku
Traumorte - Die Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der dominikanischen Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als Karibik-Feeling. Jahr: 2018.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Traumorte - Kalabrien
Schon Homer hat es besungen: Kalabrien, das Land an der Stiefelspitze Italiens. Es ist eine sonnenverwöhnte Region, voller Kultur und mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte. Jahr: 2021.
09:00
Doku
Traumorte - Norwegen
Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und Kirkenes Bay. Jahr: 2021.
09:45
Doku
Traumorte - Die Bretagne
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granit-Klippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Jahr: 2021.
10:30
Doku
Traumorte - Italiens romantische Inseln
Die Inseln vor der Westküste Italiens sind weltbekannt und wahre Touristenmagnete. Neben Capri und Ischia sind auch die Pontinischen Inseln Palmarola, Ponza und Ventotene einen Besuch wert. Jahr: 2022.
11:15
Doku
Traumorte - Die Oberitalienischen Seen
Am Fuß der Alpen liegen die Oberitalienischen Seen. Geprägt wird die beliebte Urlaubsregion von malerischen Fischerdörfern, geschichtsträchtigen Städten und atemberaubender Natur. Jahr: 2022.
12:00
Doku
Traumorte - Thailands faszinierende Inselwelt
Thailands Südwesten besticht mit einer faszinierenden Inselwelt: Ausgedehnte Sandstrände, versteckte Buchten und kristallklares Wasser locken Urlauber aus dem In- und Ausland. Jahr: 2022.
12:45
Doku
Meilensteine der Technik
Sie ist bequem, robust und ein echtes Kultobjekt: die "Blue Jeans". Egal, ob arm oder reich, alt oder jung, Mann oder Frau, fehlt sie heute in keinem Kleiderschrank. Jahr: 2019.
13:30
Doku
Meilensteine der Technik
Kriminaltechnik hilft, Straftaten und Verbrechen aufzuklären und sogar zu verhindern. Brillante Köpfe und immer raffiniertere Methoden sorgen für immer höhere Aufklärungsquoten. Jahr: 2020.
14:15
Doku
Meilensteine der Technik
Häfen sind das Tor zur Welt, Dreh- und Angelpunkt für die Seefahrt und den Warentausch. Shanghai etwa gilt derzeit als größter Hafen für Containerschiffe weltweit. Jahr: 2020.
15:00
Doku
Meilensteine der Technik
Egal, ob Brücken, Tunnel oder Mauern - überall stoßen wir auf diesen einzigartigen Baustoff: Beton. Nur dank ihm sind einige der wohl gewaltigsten Bauwerke der Menschheit entstanden. Jahr: 2020.
15:45
Doku
Meilensteine der Technik
Anfangs belächelt, ist sie heute aus keiner modernen Großstadt mehr wegzudenken: die U-Bahn. Denn ohne ihr unterirdisches Verkehrsnetz wäre moderne Massenmobilität gar nicht erst möglich. Jahr: 2019.
16:30
Doku
Meilensteine der Technik
Vor der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnt die Oberschicht nicht in den oberen Etagen. Zu unschicklich und zu anstrengend ist das Treppensteigen. Erst die Erfindung des Aufzugs ändert das. Jahr: 2020.
17:15
Doku
Meilensteine der Technik
Bereits im alten Ägypten halfen Staudämme den Menschen bei der Wassergewinnung. Seitdem entwickelte der Mensch immer größere Staudämme, um Wasser auch für andere Zwecke nutzen zu können. Jahr: 2020.
18:00
Doku
Meilensteine der Technik
Sie liefern Daten für die Wetterprognose, ermöglichen GPS-Navigation und die Übertragung von TV-Programmen: Satelliten. Fast 3000 von ihnen kreisen heute um die Erde. Jahr: 2020.
18:45
Doku
Die Römer und der Krieg im Heiligen Land
Nach dem Tod Herodes' bricht eine unruhige Periode in der Geschichte Judäas an. Die Statthalter Roms und jüdische Eiferer heizen einen Konflikt an, der in einen offenen Krieg führt. Jahr: 2019.
19:30
Doku
Die sieben Mythen der Antike
War Kleopatra eine eiskalte Verführerin? Gab es das Trojanische Pferd wirklich? Und warum stürzten sich 300 Spartaner in eine ausweglose Schlacht? Viele Mythen der Antike werfen Fragen auf. Jahr: 2022.
20:15
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Vor fast 4700 Jahren errichten Pharao Djoser und sein Baumeister Imhotep ein monumentales Grabmal aus Stein. Es ist der Beginn von Ägyptens Zeitalter der Pyramiden. Jahr: 2019.
21:00
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Pharao Snofru will seinen Vorgänger übertreffen. Seine Pyramide soll größer und schöner sein als die von Pharao Djoser. Insgesamt lässt er drei gewaltige Pyramiden errichten. Jahr: 2019.
21:45
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Die Cheopspyramide, das einzige erhaltene Weltwunder der Antike. Sie ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh. Vor mehr als 4000 Jahren wurde sie für Pharao Cheops erbaut. Jahr: 2019.
22:30
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Pharao Cheops will, dass seine Pyramide in Gizeh noch vor seinem Tod fertiggestellt wird. Wie ihm das gelingt, zeigt der sensationelle Fund eines 4500 Jahre alten Papyrus. Jahr: 2019.
23:15
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Ägyptologen und Ägyptologinnen folgen einer neuen Spur, um eines der ältesten Geheimnisse Ägyptens zu lüften: das Rätsel der Sphinx, des mysteriösen Wesens am Fuße der Pyramiden von Gizeh. Jahr: 2019.
12.04.2023
00:00
Doku
Das Zeitalter der großen Pyramiden
Religiöse und politische Veränderungen führen zum Untergang des altägyptischen Reiches. Mit Beginn der 6. Dynastie endet das Zeitalter der Pyramiden. An ihre Stelle treten Sonnentempel. Jahr: 2019.
00:45 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:15
Doku
Die Nazca-Linien - Rätselhafte Botschaften in der Wüste
Mehrere Archäologenteams erforschen die rätselhaften, jahrtausendealten Nazca-Linien in der Wüste Perus. Mit modernen Methoden bringen sie die Überreste vergangener Kulturen ans Licht. Jahr: 2018.
02:00
Doku
Das Gold von Troja – Schliemann und der Schatz des Priamos
Heinrich Schliemann hegt von Kindheit an einen Traum: das legendäre Troja aus Homers Epos "Ilias" zu finden. In der Türkei stößt er bei Ausgrabungen auf einen sagenhaften Schatz. Jahr: 2020.
02:45
Doku
Die vergessenen Königinnen Europas Schatzfund an der Adria
In Italien entdecken Forschende ein pompöses Grab aus der Eisenzeit. Das Verblüffende: Die Tote ist eine Frau. Wer ist die rätselhafte Unbekannte, die man so aufwendig und reich bestattete? Jahr: 2022.
03:30
Doku
Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe
Turkmenistan galt lange Zeit als ärmste Region der Sowjetunion. Es gehört zu den wohl unbekanntesten Ländern der Welt. Heute haben Erdöl und Erdgas das Land reich gemacht. Jahr: 2020.
04:15
Doku
Qatna - Entdeckung in der Königsgruft
3500 Jahre sind die Überreste eines prächtigen Palastes alt - ausgegraben in Syrien. Eine Sternstunde der Archäologie. Seit 2002 begleitet "Terra X" das größte deutsche Archäologieprojekt. Jahr: 2009.
04:45
Doku
Sensationsfund in Brasilien
Die Besiedelungsgeschichte Amerikas muss neu geschrieben werden. Sensationelle Funde in Brasilien zeigen, dass auf dem Doppelkontinent viel früher Menschen lebten, als bisher angenommen. Jahr: 2017.
05:30
Doku
Die Botschaft der 12. Etruskerstadt
Isidoro Falchi (1838 bis 1914) war Arzt und Stadtrat einer kleinen Gemeinde in der südlichen Toskana. Seine wahre Passion war jedoch die Erforschung des alten Volkes der Etrusker. Jahr: 2010.
06:15
Doku
Schätze aus der Unterwelt - Entdeckung in Mexiko
Die mexikanische Tempelstadt Teotihuacán ist eines der großen Rätsel der Archäologie. Mit der Entdeckung einer unterirdischen Tunnelanlage enthüllen Forscher ihre unglaubliche Geschichte. Jahr: 2016.
07:00
Doku
ZDF-History
Alexander der Große gilt als eine der schillerndsten Figuren der Geschichte. Seit mehr als 2000 Jahren fasziniert der Königssohn aus Makedonien die Menschen. Was macht ihn zum Mythos? Jahr: 2018.
07:30
Doku
Superbauten der Antike
Paris. Die keltische Siedlung Lutetia ist wehrhaft. Die Römer können sie zunächst nicht einnehmen. Beim zweiten Feldzug erbauen sie am linken Seineufer eine römische Siedlung. Jahr: 2022.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Superbauten der Antike
Arles. Am Rhôneufer bauen die Römer die kleine Siedlung auf einem Hügel im Sumpf zur "colonia" aus. Bald schon repräsentiert sie sich als "das kleine Rom der Gallier". Jahr: 2022.
09:00
Doku
Superbauten der Antike
Lyon. Auf dem Fourvière-Hügel gründen die Römer die erste "colonia" namens Lugdunum im besetzten Gallien. Bald schon repräsentiert sich Lugdunum in der Antike als "kleine Schwester Roms". Jahr: 2022.
09:45
Doku
Die Welt der Antike
Warum sind wir so, wie wir sind, und wie entwickelte sich unsere heutige Lebensweise? Uruk im Süden des heutigen Irak: Die Stadt war die erste Metropole der Welt. Jahr: 2010.
10:30
Doku
Die Welt der Antike
Die großen Zivilisationen des Bronzenen Zeitalters brachen zusammen - es dauerte einige Zeit, bis wieder vergleichbare komplexe Systeme entstanden. Jahr: 2010.
11:15
Doku
Die Welt der Antike
Philosophie, Kunst und Wissenschaft: Vieles von dem, was unsere Kultur heute ausmacht, hat seinen Ursprung in Griechenland. Doch in dem Mittelmeer-Staat war nicht alles schön und edel. Jahr: 2010.
12:00
Doku
Die Welt der Antike
Alles begann mit Romulus und Remus: Der Sage nach gründeten sie die Stadt Rom, die zu einem der größten Imperien der Geschichte aufstieg. Wie kam es dazu? Jahr: 2010.
12:45
Doku
Ägyptens Baumeister
Ägyptische Pyramiden - wie wurden die gigantischen Monumente vor über 4500 Jahren erbaut? Mithilfe von Experimenten wollen Wissenschaftler die Techniken der alten Baumeister enthüllen. Jahr: 2018.
13:30
Doku
Tatort Pyramide - Grabräubern auf der Spur
In der kargen Wüste Nordägyptens machen Archäologen eine erstaunliche Entdeckung: Überreste einer 4000 Jahre alten Pyramide und eine Grabkammer im Fundament geben Rätsel auf. Jahr: 2017.
14:15
Doku
Die Pyramiden
Sie sind die bekanntesten Grabmäler der Welt: die Pyramiden in Ägypten. Einst erbaut für mächtige Pharaonen, wurden sie über die Jahrtausende geplündert und von späteren Herrschern zerstört. Jahr: 2019.
15:00
Doku
Die Pyramiden
Sie ist weniger bekannt als die großen Pyramiden Ägyptens, aber dafür umso geheimnisvoller: die Meidum-Pyramide. Lange hielten Wissenschaftler das imposante Monument für einen Sonnentempel. Jahr: 2019.
15:45
Doku
Die Pyramiden
Sie ist die älteste der ägyptischen Pyramiden: die Stufenpyramide des Pharaos Djoser, erbaut um 2650 vor Christus. Aus der Ferne sieht sie aus wie eine Treppe, die in den Himmel ragt. Jahr: 2019.
16:30
Doku
Die Pyramiden
Sie ist nur noch eine stark zerstörte Ruine: die Pyramide des Pharaos Radjedef, erbaut etwa 2580 vor Christus. Nur noch ihr Sockel, ein tiefer Schacht und die ehemalige Baurampe sind erhalten. Jahr: 2019.
17:15
Doku
Die Pyramiden
Von den sieben Weltwundern der Antike gibt es nur noch sie: die Pyramiden von Gizeh. Die älteste und größte ist die Cheopspyramide. Ein Koloss aus Stein, seit 4500 Jahren Besuchermagnet. Jahr: 2019.
18:00
Doku
Die Pyramiden
Dahschur erstreckt sich vom Westufer des Nils bis in die Wüste. Spektakulärste Monumente: die Knickpyramide und die Rote Pyramide. Errichtet etwa 2600 vor Christus durch Pharao Snofru. Jahr: 2019.
18:45
Doku
Bigfoot - Mythos auf dem Prüfstand
Durchstreift ein riesiges Biest namens "Sasquatch" oder "Bigfoot" - halb Mensch, halb Affe - die Wälder Nordamerikas? Drei Meter groß, rund 450 Kilogramm schwer, mit stinkendem Fell? Jahr: 2015.
19:30
Doku
Loch Ness - Mythos auf dem Prüfstand
Forscher prüfen anhand neuester forensischer Technologie Filmmaterial und Fotos, die bei den unzähligen Sichtungen des Ungeheuers von Loch Ness aufgenommen wurden, auf Echtheit. Jahr: 2015.
20:15
Doku
Marilyn Monroe - Mythos auf dem Prüfstand
Jahr: 2015.
21:00
Doku
Das Nevada-Dreieck - Mythos auf dem Prüfstand
Warum kommt es über der Sierra Nevada zu Flugzeugabstürzen? Wissenschaftler schätzen, dass im sogenannten Nevada-Dreieck zwischen Las Vegas, Fresno und Reno etwa 2000 Flugzeuge verschwanden. Jahr: 2015.
21:45
Doku
Jack the Ripper - Mythos auf dem Prüfstand
Ein brutaler Serienkiller, dessen Morde bis heute nicht aufgeklärt werden konnten, ging vor mehr als 120 Jahren als Mythos in die Kriminalgeschichte ein: Jack the Ripper. Jahr: 2015.
22:30
Doku
Mythos Nordsee
"Terra X" erzählt die Geschichte des Nordseeraums, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Jahr: 2020.
23:15
Doku
Mythos Nordsee
"Terra X" erzählt die Geschichte des Nordseeraums, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Jahr: 2020.
13.04.2023
00:00
Doku
Tabu - Verbotene Orte
Das sagenumwobene North Sentinel Island im Indischen Ozean, Namibias Diamantensperrgebiet und eine äthiopische Kapelle gehören zu den wenigen Orten, die bis heute kaum jemand betreten darf. Jahr: 2019.
00:45 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:15
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Sie lösen Staatskrisen aus, stellen die Justiz infrage oder halten eine ganze Stadt in Atem: vier Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
02:00
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Folgenschwere Attentate, ein Massaker am Valentinstag und eine Kindesentführung, die Amerika schockiert: Der Film zeigt vier Verbrechen des 20. Jahrhunderts, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
02:45
Doku
Verbrechen, die Geschichte machten
Die Tate-Morde, Pablo Escobars Drogenimperium, der Mord an Stephen Lawrence und der Amoklauf an der Columbine High School: vier Verbrechen des 20. Jahrhunderts, die die Welt verändert haben. Jahr: 2022.
03:30
Doku
Sündenbabel Berlin
Es sind die Goldenen Zwanziger in Berlin. Tagsüber wird in großen Fabriken geschuftet, nachts in Bars und Varietés gefeiert und gezecht. Doch das Leben in der Stadt hat auch Schattenseiten. Jahr: 2020.
04:15
Doku
Sündenbabel Berlin
In den 1920er-Jahren ereignen sich in Berlin zahlreiche Mordfälle und andere schwere kriminelle Delikte. Die kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit steckt jedoch erst in den Anfängen. Jahr: 2018.
04:45
Doku
Sündenbabel Berlin
In den 1920ern ist Berlin eine der größten Städte der Welt, eine Metropole des Fortschritts und Exzesses. Auch die Berliner Unterwelt blüht auf - und übt auf viele eine große Faszination aus. Jahr: 2020.
05:30
Doku
Sündenbabel Berlin
Der Erste Weltkrieg ist überstanden, aus der Monarchie ist eine Republik geworden, und ganz Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation, wieder auf die Beine zu kommen. Jahr: 2018.
06:15
Doku
Cold Case
Am 1. November 1957 findet die Polizei in Frankfurt/Main die Leiche der 24-jährigen Edelhure Rosemarie Nitribitt in ihrer Wohnung. Es ist der spektakulärste Kriminalfall der Nachkriegsära. Jahr: 2021.
07:00 Ermittler!
DNA-Experte Dr. Harald Schneider vom Hessischen Landeskriminalamt kann den Mord an der zweijährigen Elora im hessischen Babenhausen aufklären. Jahr: 2018.
07:30
Doku
Schuld & Sühne
Wo sind die Eltern von Ingo P.? Im Dezember 2017 wendet sich der 25-Jährige mit seiner späteren Ehefrau Stephanie an die Öffentlichkeit. Doch die Polizei zweifelt an den Aussagen des Paares. Jahr: 2020.
08:13 heute Xpress
08:15
Doku
Fatale Zusammentreffen
Eifersucht und Lügen zerstören die Beziehung von Bret Struck und Rochelle Inselman. Als sie sich Jahre später wiedersehen, wird einer der beiden diese Begegnung nicht überleben. Jahr: 2018.
09:00
Doku
Fatale Zusammentreffen
Die Freunde Devin Barber und Stefan Gudac sind wie Brüder zueinander. Eine alte Liebe macht aber plötzlich aus der Männerfreundschaft eine tickende Zeitbombe. Jahr: 2018.
09:45
Doku
Fatale Zusammentreffen
In Tennessee trifft sich Brian Quilliams heimlich mit seiner Ex-Frau Helen. Damit löst er eine Kette unheilvoller Ereignisse aus, an deren Ende ein blutiger Mord steht. Jahr: 2018.
10:30
Doku
Fatale Zusammentreffen
Für ihre Freunde sind sie das perfekte lesbische Paar. Doch die Liebesgeschichte von Crystal Parker und Danielle Dixon gipfelt in einem tödlichen Eifersuchtsdrama. Jahr: 2018.
11:15
Doku
Fatale Zusammentreffen
Ein dunkles Geheimnis stürzt eine Familie in New York ins Verderben. Als sich alle nach langer Zeit bei einer Familienfeier wiedersehen, sinnt einer unter ihnen auf blutige Rache. Jahr: 2018.
12:00
Doku
Fatale Zusammentreffen
Charlie Martin hat ein Ziel: Sie möchte unter allen Umständen ihr chaotisches Leben hinter sich lassen und flieht zu ihrer alten Jugendliebe. Ein fataler Fehler, den beide sehr bereuen werden. Jahr: 2018.
12:45
Doku
Geheimnisse des BND
Im Geist des Antikommunismus entsteht Anfang 1946 auf Initiative der USA der westdeutsche Auslandsnachrichtendienst. Gründer ist der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen. Jahr: 2021.
13:30
Doku
Geheimnisse des BND
Der gesellschaftliche Umbruch Ende der 1960er-Jahre und der sich verschärfende Kalte Krieg stellen den BND nach der Ära Reinhard Gehlens vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Jahr: 2021.
14:15
Doku
Geheimnisse des BND
Nach dem Fall der Mauer und dem Ende der Sowjetunion stellt sich die Frage nach der Rolle des BND. Die Terroranschläge des 11. September 2001 scheinen eine eindeutige Antwort zu geben. Jahr: 2021.
15:00
Doku
Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
Sie versteht sich als "Schwert und Schild der Partei". Sie will ihrem Staat, der DDR, dienen und ihn mit allen Mitteln schützen - die Stasi. Vor Angriffen von innen und von außen. Jahr: 2018.
15:45
Doku
Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
"Schießt vor allem nicht auf Eure eigenen Landsleute". Das ist der Appell von Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus – unmittelbar nach Beginn des Mauerbaus. Jahr: 2018.
16:30
Doku
Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Er zieht damit die Konsequenzen aus der Guillaume-Affäre. Es ist eine Zäsur in der Beziehung beider deutscher Staaten. Jahr: 2018.
17:15
Doku
Die sieben geheimen Atompläne der DDR
Nach dem Zweiten Weltkrieg liefern sich Ost und West einen Wettlauf um die Nukleartechnik. Welche geheimen Pläne verfolgt die DDR in der Atomforschung - und welche Folgen hat sie bis heute? Jahr: 2021.
18:00
Doku
Die sieben Geheimnisse der NVA
Die Nationale Volksarmee bestimmte das Alltagsbild der DDR. Mit fast 170.000 Soldaten in ständiger Gefechtsbereitschaft und mit moderner, meist sowjetischer Waffentechnik ausgerüstet. Jahr: 2018.
18:45
Doku
Pakt der Diktatoren - Wie Hitler und Stalin den Weg in den Krieg planten
Nazideutschland und die Sowjetunion sind ideologische Gegner und politische Rivalen. Dennoch kommt es im August 1939 zum Hitler-Stalin-Pakt. Was treibt die beiden Diktatoren zum Handschlag? Jahr: 2020.
19:30
Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
1. September 1937 - noch 730 Tage bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Adolf Hitler ist seit über viereinhalb Jahren an der Macht. Es gibt kaum Widerstand gegen seine Herrschaft. Jahr: 2018.
20:15
Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Am 4. Februar 1938 gibt Hitler bekannt, dass nicht nur Kriegsminister Werner von Blomberg aus seinem Amt ausgeschieden ist, sondern auch der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner von Fritsch. Jahr: 2018.
21:00
Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Anfang Juli 1938 stellt Hermann Göring die wirtschaftlichen Weichen in Richtung Krieg. Neue Produktionsziele betreffen vor allem die Rüstung. Die Wehrmacht soll alles Nötige bekommen. Jahr: 2018.
21:45
Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen. Jahr: 2018.
22:30
Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Am 1. Mai 1939 finden in Hamburg, Wien und Berlin Maifeiern statt. Am Brandenburger Tor marschiert eine Abordnung der "Deutschen Arbeitsfront" auf und wird dort in Farbe gedreht. Jahr: 2018.
23:15
Doku
ZDF-History
1940 befahl Hitler den Angriff auf die westlichen Nachbarländer Deutschlands. Der "Blitzkrieg" der Wehrmacht schockierte die Welt, Millionen Zivilisten flohen vor den Deutschen. Jahr: 2022.
14.04.2023
00:00
Doku
ZDF-History
Am 2. Februar 1943 kapituliert die 6. Armee in Stalingrad. Es ist einer der großen Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges. Der lange Schatten von Stalingrad reicht bis in die Gegenwart. Jahr: 2023.
00:45 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:15
Doku
Geheimnisse des Kaiserreichs
Kaiserzeit klingt nach "guter alter Zeit". Es herrscht über 40 Jahre Frieden. Die Zeit ist gegenüber der nachfolgenden Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus stabil. Jahr: 2018.
02:00
Doku
Geheimnisse des Kaiserreichs
Ein neuer Kaiser tritt an und drückt einer ganzen Epoche seinen Stempel auf: Wilhelm II. Er wird zur nationalen Symbolfigur, ist die Personifizierung des Reiches. Was ist sein Konzept? Jahr: 2018.
02:45
Doku
Geheimnisse des Kaiserreichs
"Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser" - mit diesem Schlachtruf startet Kaiser Wilhelm II. ein millionenschweres Flottenbauprogramm. Das Ziel: Großbritannien mit seiner Flotte Paroli zu bieten. Jahr: 2018.
03:30
Doku
Feuer vom Himmel
Die Westfront im Ersten Weltkrieg - während die Soldaten in blutige Grabenkämpfe verwickelt sind, wird die Neuerfindung Flugzeug zu einer wichtigen Kriegsmaschine weiterentwickelt. Jahr: 2018.
04:15
Doku
Feuer vom Himmel
In dem völlig verwüsteten Niemandsland an der Westfront haben sich die Soldaten beider Kriegsparteien in befestigten Schützengräben verschanzt. Über ihren Köpfen tobt ein Luftkampf. Jahr: 2018.
04:45
Doku
Spuren des Krieges
Noch immer bergen Archäologen Überreste aus dem Ersten Weltkrieg. Waffen, aber auch Champagnerflaschen, erzählen vom Alltag an der Front - manchmal im Widerspruch zu historischen Dokumenten. Jahr: 2014.
05:30
Doku
Panzer!
Der Panzer ist eine Idee, so alt wie der Krieg. Welcher Soldat wünscht sich nicht, unverwundbar zu sein, beweglich - und trotzdem kämpfen zu können? Jahr: 2017.
06:15
Doku
Kanadas größte Katastrophe
Am 6. Dezember 1917 ereignete sich im Hafen der kanadischen Stadt Halifax eine gewaltige Explosion. Sie kostete Tausende von Menschen das Leben und zerstörte einen ganzen Stadtteil. Jahr: 2017.
07:00
Doku
Spanische Grippe - Das Geheimnis des Killer-Virus
Die sogenannte Spanische Grippe fordert zwischen 1918 und 1920 weltweit bis zu 50 Millionen Todesopfer. Was wäre, wenn eine solch apokalyptische Pandemie erneut auftreten würde? Jahr: 2018.
07:45 forum am freitag
Das "forum" bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.
07:58 heute Xpress
08:00 frontal
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jahr: 2023.
08:45 auslandsjournal
Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Jahr: 2023.
09:30
Doku
Musk auf Crashkurs - Teslas gefährliches Spiel
Autonomes Fahren sei sicher - behauptet Elon Musk. Tesla habe die technischen Probleme des Autopiloten gelöst. Doch immer wieder sind die Fahrzeuge in tödliche Unfälle verwickelt. Jahr: 2022.
10:45
Doku
Klimaretter oder Mogelpackung - Der E-Auto Check
Irgendwo zwischen 250 Milliarden und einer Billion Euro – das ist der Preis der Mobilitätswende. Denn das Gefährt der Zukunft heißt Elektroauto. Aber kann es die Erwartungen auch erfüllen? Jahr: 2023.
11:30
Doku
Musk gegen Bezos - Wettlauf ins All
Jeff Bezos und Elon Musk sind die reichsten Männer der Welt und gleichzeitig die größten Rivalen. Jetzt konkurrieren die Milliardäre um die Vorherrschaft im neuen Weltraumzeitalter. Jahr: 2022.
12:30
Doku
Wer ist Peter Thiel?
Peter Thiel ist vor allem als brillanter Investor bekannt, der früh auf den Erfolg von Facebook setzte. Doch in den letzten Jahren mischt sich Thiel zunehmend auch in die US-Politik ein. Jahr: 2022.
12:45
Doku
Shisha - Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch
In Deutschland gibt es über 6000 Shishabars - das sind mehr als alle Filialen von McDonald's, Burger King und alle deutschen Kinos zusammen. Ein riesiger Markt, der viele lockt. Jahr: 2020.
13:30
Doku
Cannabis made in Germany - Legale Geschäfte mit der Droge
Cannabis ist die am meisten gehandelte Droge in Deutschland. Jetzt wächst das Gras auch ganz legal hierzulande im Dienst der Medizin. Eine junge Branche ist in Goldgräberstimmung. Jahr: 2021.
14:15
Doku
Kokain für Deutschland - Koksen, Dealen, Schmuggeln
Internationale Drogen-Syndikate überschwemmen den europäischen Markt mit immer mehr Kokain. Die Dealer-Gangs sind perfekt organisiert und lassen Ermittlern kaum eine Chance. Jahr: 2022.
15:00
Doku
Tod im Techno-Club - Berlins Partyszene auf Droge
Das Berliner "Berghain" ist für Technofans weltweit Sehnsuchts- und Kultort in einem: Sex, Drogen und Exzesse - zahllose Mythen ranken sich um den Techno-Tempel an der Spree. Jahr: 2021.
15:45
Doku
Tomorrowland Festival - Techno, Kult und Kommerz
Tomorrowland ist das weltweit größte Festival für elektronische Tanzmusik. Mehrere Tage lang feiern hier Hunderttausende aus aller Welt, berauscht von Techno, Alkohol, aber auch Drogen. Jahr: 2022.
16:30
Doku
Tulum - Mexikos Partyzone Hipster, Drogen und Erleuchtung
Tulum in Mexiko: Die ehemalige Maya-Stätte ist heute ein Party-Hotspot für feierwütige Touristen. Drogen, Raves und Schamanenrituale locken Abenteuerlustige aus der ganzen Welt an. Jahr: 2020.
17:15
Doku
Ibiza - Partyinsel und Hippieparadies
Die kleine Baleareninsel Ibiza zieht jeden Sommer fast drei Millionen Touristen an. Mit ihrem legendären Nachtleben und weltberühmten DJs gilt sie als eine Art Disneyland für Erwachsene. Jahr: 2020.
18:00
Doku
Bahrain - Party, Luxus und Koran
Bahrain gilt als der liberalste aller Golfstaaten. Im Königreich am Persischen Golf gibt es ein aktives Nachtleben, Kirchen und eine Synagoge. Ein Land zwischen Tradition und Moderne. Jahr: 2023.
18:45
Doku
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Dosensuppe, Grillfleisch und Pesto à la Genovese - die Industrie mischt Unglaubliches in unsere Lebensmittel. Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks der Branche auf. Jahr: 2021.
19:30
Doku
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Ob herzhaft, fruchtig oder cremig: Lebensmittel-Experte Sebastian Lege verblüfft mit Einblicken in die Trickkiste der Industrie. Von profitablen Knabber-Snacks bis zur fiesen Protein-Masche. Jahr: 2020.
20:15
Doku
ZDFbesseresser: Die Tricks von Haribo, Ferrero & Co.
Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Er nimmt sich einige der beliebtesten Süßigkeiten vor und baut sie nach. Dabei deckt er auf, was wirklich drinsteckt. Jahr: 2023.
21:00
Doku
ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants
Die Lebensmittelindustrie hat die Restaurants erobert. Hinter den Angeboten vieler Asia-Restaurants stecken vorgefertigte Produkte. Sebastian Lege deckt die Tricks auf. Jahr: 2023.
21:45
Doku
ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants
Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt. Jahr: 2023.
22:30
Doku
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Ob Schinken, saftiger Sauerbraten oder süße Leckerei - es gibt fast kein Lebensmittel, an dem die Industrie nichts zu tricksen hat. Sebastian Lege weiß, wie's geht, und deckt Schummeleien auf. Jahr: 2019.
23:15
Doku
Die Food-Challenge - Lege kopiert Klassiker
Sebastian Lege stellt sich der Food-Challenge! Drei bekannte Supermarkt-Produkte muss er originalgetreu kopieren – spontan, ohne Rezept und in einer ganz normalen Küche. Jahr: 2021.
15.04.2023
00:00
Doku
Die Food-Challenge - Lege bastelt Junk-Food
Sebastian Lege stellt sich der Food-Challenge. Der Produktentwickler muss drei amerikanische Junkfood-Produkte möglichst exakt nachbauen – und das ohne Rezept! Jahr: 2021.
00:45 heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
01:15
Doku
Rockerkrieg
Sich selbst bezeichnen die Hells Angels als "Gesetzlose" - Motorradfahrer, für die nur ihre eigenen Regeln gelten und die "Rocker-Familie" über allem steht. Jahr: 2017.
02:00
Doku
Rockerkrieg
So sehr die Rockergruppen Einheit beschwören – so brutal gehen sie auch aufeinander los, wenn Provinzfürsten oder Emporkömmlinge versuchen, ihre eigenen Eitelkeiten zu befriedigen. Jahr: 2017.
02:45
Doku
Rockerkrieg
Die Hells Angels sind der mächtigste und gefürchtetste Motorradklub der Welt. Aber auch sie bekommen neue Feinde. Vor allem junge Migranten-Gangs wollen das Rockermilieu aufmischen. Jahr: 2017.
03:30
Doku
Rockerkrieg
"Wir gegen die anderen": Das ist das Selbstverständnis von Rockerklubs wie den Hells Angels oder Bandidos. Die anderen: Das ist meist der Staat, der zuletzt den Druck enorm erhöht hat. Jahr: 2020.
04:15
Doku
Die Welt der Reichsbürger
Immer mehr Menschen wollen nichts mehr mit dem Staat zu tun haben. Eine Mischung aus Reichsbürgern, Selbstverwaltern und Systemverweigerern kehrt der Bundesrepublik den Rücken zu. Jahr: 2017.
04:45
Doku
Die Paten von der Ruhr - Mafia-Paradies Deutschland
Wer Deutschland durch die Krimi-Brille betrachtet, stellt schnell fest: Nicht nur beliebte Serien wie die "SOKOs" im Vorabendprogramm sind von einem Lokalkolorit bestimmt. Jahr: 2018.

© 2021